ITB Virtual Convention: Krise der Hotellerie im Fokus

| Hotellerie Hotellerie

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August die Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Dreiteilige Serie auf ITB.com rückt Hotelindustrie und Krise in den Fokus.

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August (14 -16 Uhr MEZ) die nächste Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Unter dem Titel „ITB Virtual Convention Hospitality Update – Trends & Cases“ geht es auf der globalen Plattform itb.com (www.itb.com/VirtualConvention) in drei Sessions und Interviews um das Thema Hospitality. Die Streams können in Echtzeit auf Englisch verfolgt werden und stehen allen Interessierten zeitnah als Videos „on-demand“ zur Verfügung.

Den Auftakt des dreiteiligen Nachmittags macht die Session Smart Hotel – Future Scenarios and Current Practice in the Crisis um 14 Uhr. Dabei gibt Prof. Dr. Ing. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wertvolle Einblicke in technologische Szenarien und kognitive Umfelder. Zudem zeigt sie auf, wie die Digitalisierung der Hotelbranche in diesen herausfordernden Zeiten helfen kann. Nicht zuletzt wird sie Beispiele geben, wie Hotels smarte Lösungen und neue Technologien zur Bewältigung der Krise einsetzen.

Um 14.30 Uhr folgt mit Ready, Set, Listen: Staying Fit in a Hotelier’s Race to Recovery ein exklusives Interview mit TrustYou-CEO Ben Jost. Darin wird er im Gespräch mit Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International, erörtern, wie Hoteliers mehr Potenzial aus dem Travel Health Index schöpfen können und warum das Feedback von Gästen und Personal, der Schlüssel zum Erfolg während und nach der Pandemie sein wird.

Abgerundet wird die Serie am 11. August um 15.15 Uhr durch eine Diskussionsrunde mit dem Titel: How to Create a Comeback – Practical Learnings from the Crisis Period, die ebenfalls von Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International moderiert wird. Andreas Westerburg, Head of Development, BWH Hotel Group und Stefan Matthiessen, Chief Brand Officer, Koncept Hotels, werden gemeinsam mit weiteren Panel-Teilnehmern ausführen, wie holprig die „Road to Recovery“ für sämtliche Arten von Hotels weltweit sein wird. Welchen Weg gehen Hotelmarken? Wie positionieren sich junge, kleine Marken, und wie finden die großen, etablierten Hotelunternehmen ihren Weg? In einer praxisorientierten Podiumsdiskussion geht es in dieser Sitzung darum, praktische Ratschläge und Erfahrungen mit Vertretern verschiedener Hotelmarken auszutauschen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.