ITB Virtual Convention: Krise der Hotellerie im Fokus

| Hotellerie Hotellerie

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August die Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Dreiteilige Serie auf ITB.com rückt Hotelindustrie und Krise in den Fokus.

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August (14 -16 Uhr MEZ) die nächste Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Unter dem Titel „ITB Virtual Convention Hospitality Update – Trends & Cases“ geht es auf der globalen Plattform itb.com (www.itb.com/VirtualConvention) in drei Sessions und Interviews um das Thema Hospitality. Die Streams können in Echtzeit auf Englisch verfolgt werden und stehen allen Interessierten zeitnah als Videos „on-demand“ zur Verfügung.

Den Auftakt des dreiteiligen Nachmittags macht die Session Smart Hotel – Future Scenarios and Current Practice in the Crisis um 14 Uhr. Dabei gibt Prof. Dr. Ing. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wertvolle Einblicke in technologische Szenarien und kognitive Umfelder. Zudem zeigt sie auf, wie die Digitalisierung der Hotelbranche in diesen herausfordernden Zeiten helfen kann. Nicht zuletzt wird sie Beispiele geben, wie Hotels smarte Lösungen und neue Technologien zur Bewältigung der Krise einsetzen.

Um 14.30 Uhr folgt mit Ready, Set, Listen: Staying Fit in a Hotelier’s Race to Recovery ein exklusives Interview mit TrustYou-CEO Ben Jost. Darin wird er im Gespräch mit Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International, erörtern, wie Hoteliers mehr Potenzial aus dem Travel Health Index schöpfen können und warum das Feedback von Gästen und Personal, der Schlüssel zum Erfolg während und nach der Pandemie sein wird.

Abgerundet wird die Serie am 11. August um 15.15 Uhr durch eine Diskussionsrunde mit dem Titel: How to Create a Comeback – Practical Learnings from the Crisis Period, die ebenfalls von Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International moderiert wird. Andreas Westerburg, Head of Development, BWH Hotel Group und Stefan Matthiessen, Chief Brand Officer, Koncept Hotels, werden gemeinsam mit weiteren Panel-Teilnehmern ausführen, wie holprig die „Road to Recovery“ für sämtliche Arten von Hotels weltweit sein wird. Welchen Weg gehen Hotelmarken? Wie positionieren sich junge, kleine Marken, und wie finden die großen, etablierten Hotelunternehmen ihren Weg? In einer praxisorientierten Podiumsdiskussion geht es in dieser Sitzung darum, praktische Ratschläge und Erfahrungen mit Vertretern verschiedener Hotelmarken auszutauschen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.