Klostergut Jakobsberg jetzt ein Romantik-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel und Golfresort Klostergut Jakobsberg, hoch über dem oberen Mittelrhein bei Boppard, vermarktet sich zukünftig über die Romantik-Hotelkooperation. Direkt am eigenen Golfplatz gelegen und umgeben von Wald, Wiesen und Weinbergen, ergänzt das Premiumhotel die Angebote der Marke bei Sport, Natur und Kulinarik.

„In herausfordernden Zeiten gilt es, eine Marke zu finden, die bei Gästen großes Vertrauen genießt und eine eigene Vertriebsplattform anbietet. Romantik hat in den letzten Jahren seine Hausaufgaben gemacht und wartet mit digitalen Services auf, die Hotels helfen, Gäste zielgerichtet und individuell anzusprechen“, sagt die Geschäftsführerin des Hotels, Britta Krug.


Anzeige

Gegen Corona-Viren: Professionelle Luftreinigung für Restaurants und Tagungsräume

Die High-Tech-Plasma-Technologie des Aircleaners beseitigt neben infektiösen Aerosolen auch Pollen, Allergene und Gerüche. Geeignet für bis zu 150m² Fläche. Leiser Betrieb dank Plasma-Technologie. Schon ab 189 Euro Leasing-Gebühr pro Monat. Tageskarte-Leser werden bevorzugt beliefert.
Jetzt mehr erfahren
 



„Wir freuen uns sehr, mit dem Klostergut Jakobsberg ein weiteres Top-Hotel und, mit Britta Krug, eine international so erfahrene Gastgeberin bei Romantik begrüßen zu können. Das Resort auf den Höhen oberhalb des Mittelrheintals, mit seiner Geschichte, dem traumhaften Golfplatz, dem einzigartigen Wellness-Bereich und seinen hervorragenden Restaurants, passt perfekt zu Romantik“, freut sich Thomas Edelkamp, der Vorstandsvorsitzende der Marke.

Das Klostergut Jakobsberg liegt zentral in einer der schönsten Landschaften Deutschlands - dem Rheintal zwischen Koblenz und Mainz, umgeben von 330 Hektar eigenem Wald. Die Anlage mit dem traumhaften Blick bietet 101 Zimmer und Suiten auf Vier-Sterne-Superior-Niveau. Ferner verfügt das Klostergut über einen 1.000 Quadratmeter großen Wellness-Bereich mit Pool, Private-Spa-Suite, Saunalandschaft, Eisbrunnen, Erlebnisduschen, Feuerlounge sowie einen großzügigen Außenbereich.

Genuss steht im Klostergut Jakobsberg an erster Stelle, ob im Restaurant „Waidblick“, im „Der Jakob“, dem Clubhaus „Flight's End“, der „Montgolfière Bar“, auf der Rheinterrasse, im Biergarten oder im Klosterhof.

Daneben eignet sich das Klostergut besonders für anspruchsvolle Tagungen. Das Haus verfügt über sieben Tagungsräume für bis zu 200 Personen, die den idealen Rahmen für erholsame und arbeitsreiche Aufenthalte bilden.

Festgesellschaften schätzen die vielfältigen Räumlichkeiten des Resorts für Feierlichkeiten aller Art. In Kombination mit der hauseigenen Jakobsberger Klosterkapelle, ist das Hotel weit über die Region hinaus für die Ausrichtung von Hochzeiten bekannt. 

Die Geschichte des Klostergut Jakobsberg geht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, bestätigte in einer Urkunde vom 15. April 1157, die Gründung eines Klosters auf dem Jakobsberg. Eine Urkunde aus dem Jahr 1262, von König Richard von Cornwall, bestätigt die jährliche Weinschenkung von Boppard aus dem königlichen Weinbau.

Einst landwirtschaftlicher Betrieb, übernahm der Bonner Unternehmer Hans Riegel 1960 das stolze Anwesen. Die Gebäude wurden saniert, im alten Stil restauriert und, ganz im Sinne des Denkmalschutzes, wieder aufgebaut. Unter Wahrung der architektonischen Eigenart der alten Hofanlage, entwickelte Riegel eine der größten und schönsten Hotelanlagen am Rhein. 

In den 90er Jahren wurde dann die Golfanlage Jakobsberg eröffnet. Im Jahr 2000 erfolgte die Zertifizierung des Hotels als First-Class-Hotel. Zwischen 2009 und 2015 wurde die gesamte Hotelanlage behutsam und unaufdringlich auf modernste Standards in Design und Ausstattung gebracht. Anhand eines einzigartigen Kunstkonzeptes wurden die Themenbereiche „Heimat & Jagd“, „Benetton“, „Montgolfière“ sowie „Afrika“ geschaffen.

Königlichen Wein gab es nicht nur zu Klosterzeiten auf dem Jakobsberg. Immer noch verfügt das Hotel über einen eigenen Weinberg, der vom Bopparder Winzer Walter Perll bewirtschaftet wird. In die Flaschen kommt ein 100 Prozent regionaler, trockener Dornfelder aus umweltschonendem Anbau. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.