Konferenzhotel Lufthansa Seeheim mit „Think Terminal“ mit Airport-Atmosphäre

| Hotellerie Hotellerie

Im Konferenzhotel Lufthansa Seeheim ist eine neue Veranstaltungs-Location an den Start gegangen. Mit dem „Think Terminal“ ist auf mehr als 650 Quadratmetern eine imposante Location für Open-SpaceWorkshops, Konferenzen, Abendveranstaltungen und extravagante Events entstanden.

Exklusiv und abgeschlossen von den anderen Teilen des Konferenzhotels herrscht im „Think Terminal“ Airport-Atmosphäre: Typische Elemente eines Flughafens wie eine Flug-Anzeigetafel, ein imposanter Tower und Equipment-Klassiker wie Boardtrolleys und Lounge-Sessel schaffen ein inspirierendes Tagungsumfeld.

Die Gäste checken am Hospitalitydesk ein und werden über einen individuell beschreibbaren Leuchtstreifen am Boden in das Terminal geführt. Hier bildet die Halle (377 m²) mit großer Szenenfläche und vielfältig bestuhlbarem Open Space den Mittelpunkt der Tagungslocation. Die Halle besticht durch ihre ungewöhnliche Raumhöhe und eignet sich sowohl für die zentralen Sessions als auch für Abendveranstaltungen vom Dinner bis zum Club-Event.

Die drei sich an die Halle anschließenden Breakout-Rooms, die sogenannten „Gates“, präsentieren mit unterschiedlichen Designs die Themen Lufthansa Feeling, Dolce Vita und Focus on Creativity. Sie sind zwischen 37 m² und 130 m² groß und ermöglichen diverse Veranstaltungsszenarien mit flexiblen Sitzarrangements, beschreibbaren Tischen und Wänden oder zum Entspannen. Insgesamt bietet das „Think Terminal“, das ausschließlich als gesamte Veranstaltungsräumlichkeit gemietet werden kann, Platz für bis zu 100 Personen.

„Das ‚Think Terminal‘ verbindet die typischen Elemente eines Flughafens mit unserem Konferenzhotel und dessen Lage inmitten der Natur des Odenwaldes. Die bewusst gewählte Airport-Architektur mit ihrer flexiblen Raumaufteilung und moderner Technik ist eine außergewöhnliche Erlebniswelt für kreative Events“, erläutert Katharine Schnelting-Anslinger, Geschäftsführung Lufthansa Seeheim, das Terminal-Konzept.

Gastronomisch stehen passend zum „Think Terminal“ verschiedene kulinarische Angebote zur Verfügung. Vom leichten Drei-Gang-Menü aus dem Boardtrolley angelehnt an die Business Class über einen Quick Lunch oder die Wahl zwischen vier Dinnerkonzepten werden die Speisen auf das jeweilige Veranstaltungsprogramm zugeschnitten.

„Das ‚Think Terminal‘ ist eine lichtdurchflutete Tagungswelt, die durch seinen besonderen Rahmen Veranstaltungen auf ein neues Level hebt. Die Eventfläche ermöglicht durch ihr einzigartiges Ambiente die Entwicklung und Durchführung innovativer Veranstaltungsformate“, so Dirk Schwarze, Geschäftsführung Lufthansa Seeheim.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.