Kreisrundes OLM Nature Escape ab Dezember in Tirol

| Hotellerie Hotellerie

Schon der Name ist ein Statement: OLM steht zum einen im regionalen Dialekt für Alm und weist auf die Lage inmitten einer Almenlandschaft mit Kühen, Lämmern und Pferden hin. Zum anderen bedeutet es „immerwährend“ im Sinne eines endlosen Kreises und schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Denn die runden Mühlsteine der einstigen Mühle waren architektonische Inspiration für das kreisrunde Gebäude. Von den Südtiroler Andreas Gruber Architects (AGA) entwickelt, präsentiert sich das OLM Nature Escape als modern-urban konzipierte Alm im Kreislauf der Natur. 

Echte Nachhaltigkeit sieht der aus dem Tal stammende Eigentümer Christian Lechner nicht als Werbephrase, sondern als Auftrag für die Zukunft. Als erste Ferienanlage Südtirols ist das 4-Sterne-Superior-Aparthotel völlig energieautark. Eine in diesem Umfang einmalige Kombination aus Wasserkraft, Photovoltaik und nicht zuletzt Geothermie sorgt für Energieüberschuss.

Edler Almcharakter für urbane Auszeiten

Die insgesamt 33 Wohneinheiten sind in warmes Massivholz eingebettet und vermitteln die Atmosphäre einer modernen Alm. Großflächige Glasfronten öffnen vom Bett aus den Blick in die Landschaft des Ahrntales. 80 Prozent der Apart-Suiten verfügen über Kochnische sowie eigene Sauna und freistehende Badewanne.

In einigen der Suiten stehen abtrennbare Arbeitsbereiche bereit, um das Thema Home-Office auch für einige Zeit in die Südtiroler Bergwelt transferieren zu können. In den direkt zu den Almwiesen ausgerichteten ApartSuiten finden auch Gäste mit Hunden ihr passendes Urlaubsdomizil.

Der 60 Meter durchmessende Innenkreis des Aparthotels ist entsprechend dem Eco-Gedanken als wilder Garten mit Naturbadeteich konzipiert. Dank des eigenen Stroms kann ruhigen Gewissens auch im ganzjährig beheizten, 25 m langen Sportbecken gebadet werden, das sich von den Indoor-Sauna- und Relaxräumen ins Freie erstreckt.

Innovatives Kulinarik-Konzept

Den Gästen ungezwungene Ferienfreiheit zu bieten, ist „der“ Leitgedanke im OLM. Dem entspricht auch die Gastronomie, die sich von der traditionellen Halbpension löst. OLM-Küchenchef Berni Aichner, jahrelang Sous-Chef bei Norbert Niederkofler, hat gemeinsam mit Sterne-Koch Theodor Falser als Berater ein spezielles „Genuss nach Lust“-Konzept entwickelt.

Die Gäste buchen Zimmer mit Frühstück. Darüber hinaus können sie frei wählen: Je nach Lust und Laune entweder in der Region individuelles „dine-around“ genießen oder die Kochnische ihrer ApartSuite zur Eigenversorgung nutzen, wobei ein Spezialitätenshop im Haus entsprechende Einkaufsmöglichkeiten bietet. Oder aber sie kosten sich abends im PRENN° durch das fünfmal wöchentlich angebotene APÉRO Dinner mit südtirolerisch-mediterranen Spezialitäten in Häppchenform aus der Schauküche. Zudem lädt Berni Aichner zweimal pro Woche zum OLM Dinner mit Degustationsmenü.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.

„Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa bei Marriott International über 90 Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“.

Was ist eigentlich die perfekte digitale Aufstellung für ein Hotel? Christian Müller von den Schani Hotels, weiß die Antwort, denn die Gruppe ist seit jeher eine technologische Vorreiterin. Bei spricht bei „Seemann & Schnerr“ spricht der Experte aber auch darüber warum in vielen Betrieben zuweilen kaum die Mindestanforderungen umgesetzt werden

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.