Landhotel Hirsch in Tübingen-Bebenhausen: Rettung für eine kulinarische Institution

| Hotellerie Hotellerie

Im November 2020 schloss das Landhotel Hirsch in Tübingen. Die Nachfolger des langjährigen DEHOGA-Präsidenten Ernst Fischer und seiner Frau gaben, nicht zuletzt Corona bedingt, auf. Jetzt ist Rettung für die kulinarische Institution im „Ländle“ in Sicht. Tina und Martin Weiss übernehmen den Betrieb.

Die beiden 36-Jährigen haben das Haus von der Familie von Ow-Wachendorf übernommen kennen sich mit dem Hirschen aus. Martin Weiß absolvierte startete seine Kochlehre 2001 im Restaurant Rosenau von Ernst Fischer und schloss die Ausbildung 2004 sie im Hirsch ab. Danach ging es für Weiss in das Steigenberger Hotels in Gstaad und in das Mirabeau in Zermatt. 2008 kam Weiß Küchenchef zurück in die Rosenau und 2011 das Hotel-Restaurant Römerhof in Gültstein.

Dort gibt es auch einen Michelin-Sterne, auf den in Landhotel Hirsch aber nicht abgezielt werde. „Der Hirsch soll einfach so sein, wie er über Jahrzehnte war“, sagt Martin Weiss – mit gehobener, regionaler Küche, mit urigem Ambiente, mit den Stammgästen, die vielfach zur Tübinger Prominenz gehören, so Weis gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt.

Brigitte und Ernst Fischer hatten den Betrieb vor zwei Jahren an das Ehepaar von Ow-Wachendorf  abgegeben, das die Schließung zu Jahresende 2020 bekannt gab. Zuvor war das Hotel 117 Jahre lang im Familienbesitz. Brigitte Fischer ist die Enkelin von Johannes Feyerabend, der den Hirsch 1901 übernommen hatte. Seit 1976 war das Ehepaar Fischer dann Betreiber des Landhotels in Tübingen-Bebenhausen und eines florierenden Catering-Unternehmens.

Von 1976 bis 2012 betrieben die Fischers darüber hinaus das Restaurant Rosenau in Tübingen. Fischer war seit 1971 im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband aktiv, zuerst auf Kreis- und Länderebene, seit 1996 auf Bundesebene. Seit November 2001 stand er als Präsident an der Spitze des DEHOGA Bundesverbandes. 2016 legte er seine Ämter nieder und wurde Ehrenpräsident des Verbandes.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für den Italienurlaub mit Meininger Hotels können Reisende ab sofort zwischen dem neuen Haus in Venedig, einem in Rom sowie zwei Häusern in Mailand wählen. Insgesamt betreibt die Hotelgruppe damit über 1.000 Betten in dem Land.

Die Radisson Hotel Group (RHG) bringt ihre Upscale-Marke Radisson nach Opfikon und steigt in den Markt der Serviced Apartments in der Schweiz ein: Im Mai 2023 öffnet das mit 447 Zimmern größte Hotel der Metropolregion Zürich als Radisson Hotel & Suites Zurich seine Türen.

Die Hotelstars Union bietet ab sofort eine Testklassifizierung auch auf Italienisch an. Damit können sich nun italienischsprachige Hoteliers an den europäischen Klassifizierungsstandards der Hotelstars Union orientieren und ausprobieren, wie viele Sterne ihr Hotel erreichen würde.

Leonardo Hotels kommt mit einer neuen Kollektion auf den Markt: Leonardo Limited Edition heißt die kuratierte Auswahl unabhängiger Hotels, die für ihre individuellen Charaktere stehen sollen, wie das Unternehmen nun mitteilte. 

Das neuste Hotel von Scandic in Frankfurt hat eröffnet. Wenige Meter vom Main entfernt und in direkter Nachbarschaft zur Europäischen Zentralbank gelegen, bietet das Haus unter anderem eine Konferenz- und Eventfläche für bis zu 570 Personen.

Seit 30 Jahren begeistert das Hotel Altstadt Vienna am Wiener Spittelberg mit außergewöhnlichen Zimmern und Suiten sowie stets neuen Projekten. Jedes Zimmer ist einzigartig, so auch das Neueste im Wiener Boutiquehotel: die Violet Suite.

Amazon bekräftigt, nach dem Abbau hunderter Jobs in seiner Gerätesparte, den Fokus auf die Sprachassistentin Alexa. Es stimme zwar, dass die Assistenzsoftware an sich noch nicht profitabel sei, Amazon habe aber auch Pläne, mit Alexa mehr Geld zu verdienen. Jetzt wird ein verstärkter Fokus auf die Hotellerie, auch in Deutschland, gelegt.

Marriott International bringt das erste Hotel der Marke The Ritz-Carlton nach Italien. Aus dem ehemaligen Hotel Grande Bretagne in Bellagio am Comer See wird nach umfangreichen Umbaumaßnahmen das The Ritz-Carlton Bellagio. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.

Überall spielen Daten eine immer größere Rolle. Auch für den Hoteleinkauf sind Daten wertvoll. Die Experten von Hotelshop.one haben tausende Daten gesichtet und wissen, welche Hotelkissen, Decken, Matratzen, Topper und Pflegeprodukte Gäste besonders schätzen. Hotels können Gästen jetzt Angebote machen, die diese tratsächlich schätzen.

Die Berliner Budgetgruppe a&o setzt auf spielerisches Wissen für mehr Nachhaltigkeit und startet Pilotprojekte in Berlin, Dresden und Kopenhagen. Damit greift die Gruppe die Bildungskampagne der Unesco auf. Weitere Maßnahmen sind bereits geplant.