Loomit-Bild im gambino Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Für ihn bedeutet Glück vor allem Familie. Aber auch, dass er die Freiheit hat, von dem zu leben, was er liebt, nämlich der Kunst. Die Rede ist von Loomit, S-Bahn-Sprayer der ersten Stunde und einer der bekanntesten Graffiti-Künstler Deutschlands. Obwohl er heute mit seinen Werken in der ganzen Welt vertreten ist, findet sich Loomits Atelier an dem Ort, der sein Schaffen über 22 Jahre geprägt hat: im heutigen Münchner Werksviertel, auf dem ehemaligen Pfanni-Gelände.

So kam es, dass die Geschwister Gambino, deren jüngstes Hotel demnächst im Herzen des jungen Kiezes eröffnen wird, den Künstler baten, sich in der Lobby des gambino hotel Werksviertel zu verewigen. Für Loomit also ein Heimspiel. Kurz vor der Eröffnung ist das Werk nun vollendet. Zentrales Thema ist das Glück. Aber auch Nachhaltigkeit, Verbundenheit und der stete Wandel urbaner Lebensräume sind darin zu entdecken – eine Retrospektive des Werksviertels.

Im Eingangsbereich wird es in Kürze die ersten Gäste begrüßen: ein großes, buntes, eindrucksvolles Kunstwerk mitten in einer Hotel-Lobby. Früher verpönt und am Rande der Illegalität, entdeckte die Stadt München schon früh das Potential der Street Art und unterstützte diese unkonventionelle Spielart der Kunst. Einer der damaligen Pioniere ist Loomit, dessen Werke und Co-Kreationen heute Freiflächen und Mauern von Danzig bis New York und Sao Paolo schmücken. „Glück“ ist bereits das zweite Loomit-Werk, das die Wand eines gambino hotels ziert.

So ist das Graffito im gambino hotel Werksviertel auch eine Retrospektive des ehemaligen Pfanni-Areals. Zwar hatten die Geschwister dem Künstler einige ihnen wichtige Stichworte, wie Glück und Nachhaltigkeit mit auf den Weg gegeben, aber wer das Bild betrachtet, sieht sofort, dass es keine Auftragsarbeit mit starren Vorgaben ist, sondern ein organisch gewachsenes Werk zu einem Stück Stadt, das dem Künstler urvertraut ist. Loomit hierzu: „Ich kenne dieses Areal seit 22 Jahren – für mich eigentlich bekanntes Terrain, und doch ist es immer wieder anders, faszinierend und ja, auch neu, mit allem was sich hier gerade tut.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.