Marktreport Serviced Apartments erschienen

| Hotellerie Hotellerie

„Das Segment der Serviced Apartments befindet sich in Deutschland trotz Corona-Krise in seiner weiterhin größten Wachstumsphase, auch weil es sich in den letzten Monaten widerstandsfähig zeigte“, erklärt Anett Gregorius, Inhaberin von Apartmentservice. Aktuell zählt der Markt 33.900 Serviced-Apartment-Einheiten in 631 Häusern mit mindestens 15 Einheiten – das sind über 5.300 Einheiten mehr als vor einem Jahr. Bis Ende 2022 kann von einem gesicherten Wachstum um 50 Pro­zent auf über 50.300 Einheiten ausgegangen werden.

„2023 wird aber eine Verlangsamung des Wachstums einsetzen. Die 100.000-Einheiten-Marke wird nicht 2026, sondern erst 2030 erreicht. Zudem werden wir, auch unabhängig von der Krise, Marktkonsolidierungen und Verkäufe erleben, die das Segment bisher nicht kannte“, so Anett Gregorius. „Mit einem Anknüpfen an alte Performance-Werte rechne ich frühestens 2022.“

„Bis Anfang März 2020 hätten wir mit den Ergebnissen der neuen Betreiberumfrage weiter wie bisher die Geschichte des ,Rising Star Serviced Apartments' beschreiben können”, sagt Anett Gregorius. Die Auslastung lag 2019 in Deutschland trotz gestiegenem Angebot bei 77 Prozent und damit wieder höher als in der Hotellerie. 69 Prozent der Gäste machten erneut Geschäftsreisende aus. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank von 25 auf 19 Nächte, vor allem bedingt durch die bisher shortstay-lastigen Aparthotels. Die ADR, die Average Daily Rate , die von einer degressiven Preisstaffelung geprägt ist, lag 2019 bei 89 Euro (-1 Prozent).

Studio-Einheiten machen inzwischen einen Anteil von über 80 Prozent am Gesamtangebot aus und stehen für den Betreibertrend zu mehr Flächeneffizienz und den Nachfragetrend zu kostengünstigeren Angeboten. Der Anteil der Mikroapartments (weniger als 25 Quadrat­meter) ist erneut auf jetzt 35 Prozent gestiegen. An der Spitze der Anbieter in Deutschland liegen weiter die Living Hotels, Adina Hotels und Aparthotels Adagio/Access (Accor). In den nächsten Monaten werden vor allem die Adina Hotels, Adapt Apartments, ipartment, Smartments Business und Limehome deutlich expandieren – und damit besonders die Serviced Apartmenthäuser mit Longstay-Konzepten. Hinzu kommen neue Marken wie Rioca by i Live und weitere Mixed-Use-Projekte.   

Von über 90 auf 40 Prozent

Mit Blick auf dieses Wachstum schätzten noch im Januar/Februar 2020 85 Prozent der Serviced-Apartment-Betreiber die Entwicklung des Gesamtmarkts als positiv oder sehr positiv ein, 77 Prozent auch die Entwicklung am eigenem Standort als positiv oder sehr positiv. Demgegenüber gaben im Mai 2020 die meisten ihrer wirtschaftlichen Situation nur noch die Note 4 bis 5. Übliche Auslastungen von über 90 Prozent in Serviced Apartmenthäusern sanken auf zunächst 70 und später bis zu 40 Prozent. Aparthotels lagen im Mai 2020 sogar bei nur noch circa 20 Prozent.

Der RevPAR ist allein zwischen Februar und März 2020 um 30 Prozent gesunken. Dennoch blieben die meisten Betreiber überzeugt vom Serviced-Apartment-Konzept mit obligatorischer Küche, getrennten Wohn- und Schlafbereichen und häufig digitalen Zugängen bei insgesamt geringeren Betriebskosten als in der Hotellerie. Das Segment zeigte sich schnell weniger krisenanfällig als andere Beherbergungssegmente, vor allem im Longstay-Bereich. Aktuell hat bereits eine Erholung eingesetzt, besonders bei Serviced Apartmenthäusern mit wenigen Einheiten.

Bisherige Kennzahlen erst ab 2022 wieder

Für die nächsten Monate prognostiziert Apartmentservice Markt­bereinigungen und -übernahmen, die neu für das Segment sein werden – auch weil das Wettbewerbsumfeld an einigen Standorten deutlich gestiegen ist, vor allem in Frankfurt am Main und München. Zugleich werden neue Hotel-Player den Markt betreten, die auf den krisenfesteren Longstay umsatteln wollen.

„Das Segment fliegt weiter, aber nicht mehr so hoch – und vieles wird davon abhängen wie der Business Travel zurückkehrt. Die Perspektiven bleiben aber stark: sei es mit Blick auf das Betriebskonzept mit Longstay-Fokus, kreativen neuen Marken und Layouts, als auch mit Blick auf die weiter bestehenden Mega-Trends New Work, Individualisierung, Nachhaltigkeit und Sicherheit“, ist Anett Gregorius überzeugt. „Mit Performance-Werten aus dem Jahr 2019 werden wir frühestens wieder 2022 rechnen können – und zuerst bei den kleineren Objekten, die sich durch ihren geringeren Shortstay-Anteil in der Krise besser behauptet haben.“

Apartmentservice gibt seit 2011 den Marktreport für Serviced Apartments heraus, weil es für das Segment in Deutschland bisher keine offiziellen Daten gibt. Auf Basis einer schriftlichen, vollstandardisierten Online-Befragung unter Serviced-Apartment-Betreibern mit mindestens 15 Einheiten ermittelt das Beratungsunternehmen die wichtigsten Kennzahlen und Markteinschätzungen – in diesem Jahr sowohl für 2019 als auch zwischen März und Mai 2020.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.