me & all hotels eröffnen in Ulm

| Hotellerie Hotellerie

Neben den im Bau befindlichen Häusern in Kiel, Hannover, Stuttgart und Düsseldorf steht nun der insgesamt siebte Standort fest: In zentraler Lage in der Ulmer Innenstadt wird 2020 ein me & all hotel eröffnet. 

Das me & all hotel ulm wird über 141 Doppelzimmer mit einer durchschnittlichen Größe von 20 Quadratmeter verteilt auf sieben Etagen verfügen. Einen Blick über die Donau-Stadt bietet der Fitnessbereich in der 7. Etage. Highlight des 4-Sterne-Hotels soll die weitläufige Lounge auf der 8. Etage werden, die Rooftop-Bar, Dach-Terrasse, Chill-Out-Bereich und Co-Working-Flächen verbindet.

„In Ulm haben wir einen weiteren Standort in Bestlage gefunden, der sich hervorragend für ein me and all hotel anbietet“, so Vorstand Otto Lindner. Das me and all hotel wird die Ulmer Innenstadt zum einen als Business-Hotel ergänzen und mit seinem Eventkonzept zusammen mit lokalen Künstlern in der Rooftop-Bar auf der 8. Etage zudem eine attraktive Ausgeh-Location für Hotelgäste und Ulmer bieten.

„Wir sehen in Ulm viel Potenzial für ein me and all hotel, da dort attraktive Unternehmen wie Ratiopharm, der Fahrzeughersteller Iveco Magirus, die Drogeriekette Müller und die Liqui Moly GmbH ihren Deutschlandsitz haben und die Anbindung innerhalb Baden-Württembergs unter anderem durch die ICE-Strecke und den Neubau der Bahnstrecke Ulm-Stuttgart optimal ist“, ergänzt Vorstand Andreas Krökel.

Neuartiges Hotelkonzept für Ulm

„Uns war es wichtig, ein Konzept nach Ulm zu holen, das es zum einen noch nicht an diesem Standort gibt und zum anderen die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen abdeckt: Vom Ulmer, der auf der Dach-Terrasse den Blick über die Stadt genießen kann über den Berufspendler, der die direkte Anbindung zum Hauptbahnhof sucht bis hin zu den Besuchern, die den kurzen Weg zum Münster präferieren. Besonders die oberste Etage mit der Rooftop-Bar wird ein weiterer Anziehungspunkt in der Ulmer Innenstadt für Bewohner und Besucher“, sagt Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments/DC Values.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.

Kürzlich wurden die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Diese bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre: Sowohl das Volumen der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmer steigen weiter und nähern sich sukzessive dem Vor-Corona-Niveau. 

Ein Hotelneubau, gehoben, modern, groß - zu groß, entschieden die Bürgerinnen und Bürger in Schliersee. Was geschieht nun mit dem in die Jahre gekommenen Traditionshaus Schlieerseer Hof direkt am See?

Olympia in Paris naht. Viele Touristen haben für diese Zeit frühzeitig Unterkünfte gebucht und werden laut Verbraucherschützern nun teils mit Preiserhöhungen konfrontiert. Ist das rechtens?

In den letzten Monaten gerieten Booking.com und Expedia immer wieder in die Schlagzeilen. Es geht dabei meist um Meldungen von Betrugsmaschen über die Messaging-Dienste der Plattformen. In einem Podcast geben David Voetter von der Telekom Security und Tobias Warnecke vom Hotelverband Tipps, wie man sich vor Überraschungen schützen kann.

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.