MHP Hotels machten 2022 mehr Umsatz als geplant

| Hotellerie Hotellerie

Die an der Börse München notierte MHP Hotel AG hat ihre Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2022 übertroffen. Nach den heute vorliegenden vorläufigen Berechnungen erreichte der unabhängige Betreiber von Luxus- und Premiumhotels Konzernerlöse von rund 105 Millionen Euro, die damit über der Prognose von 100 Millionen Euro lagen. Das vorläufige operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2022 bewegt sich mit rund 4 Millionen Euro im Rahmen der im April 2022 kommunizierten Prognose von 2 bis 7 Millionen Euro. Bereinigt um Sondereffekte aus Aufwendungen für coronabegründete Mitarbeiter- und Management-Boni sowie der Ausgabe von Mitarbeiteraktien an alle Beschäftigten, die in der April-Prognose nicht inbegriffen waren, liegt das adjustierte EBITDA nach vorläufigen Berechnungen mit rund 6 Millionen Euro im oberen Bereich der Prognose.

Im vierten Quartal 2022 setzte sich in den von MHP betriebenen Hotels die deutliche Erholung der Nachfrage, die im zweiten Quartal nach dem Ende der Corona-Restriktionen eingesetzt hatte, fort. Die in der Branche wichtigen Performance-Kennzahlen "durchschnittlicher Zimmerpreis" und "Umsatz pro verfügbarem Zimmer" (RevPar) bewegen sich bereits seit Mai 2022, bezogen auf das vor der Pandemie vorhandene Hotelportfolio, durchgehend über den Vor-Corona-Werten. Im vierten Quartal zahlten Hotelgäste für ein Zimmer im Durchschnitt 202 Euro nach 166 Euro im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer belief sich auf 139 Euro nach 69 Euro im Vorjahreszeitraum. Die Belegungsquote der MHP-Hotels stieg im Schussquartal 2022 auf 69 Prozent nach 42 Prozent im vierten Quartal 2021 (alle Angaben ohne Joint-Venture in Basel).

Für das erste Quartal 2023 zeichnet sich ein RevPar (Umsatz pro verfügbarem Zimmer) des Portfolios auf Höhe des Vor-Corona-Niveaus ab. Dr. Jörg Frehse, Vorstandssprecher (CEO): "Das Jahr 2022, das erste Jahr von MHP als börsennotierte Gesellschaft, ist strategisch und wirtschaftlich sehr erfreulich verlaufen. Mit den Eröffnungen des Autograph Collection, Hotel Luc Berlin, des JW Marriott Frankfurt und des Basel Marriott Hotels haben wir unser Portfolio um Top-Adressen ausgeweitet. Die Zuschläge für den Betrieb des JW Marriott München und des Conrad Hamburg, die wir voraussichtlich beide 2024 eröffnen werden, unterstreichen unser Alleinstellungsmerkmal, Hoteleigentümern Premiummarken internationaler Hotelgesellschaften wie etwa von Marriott und Hilton im Franchise anbieten zu können. In diesem Sinne werden wir auch 2023 unseren Kurs des qualitativen Wachstums fortsetzen.

Ralf Selke, Finanzvorstand (CFO): "Trotz deutlich gestiegener Kosten für Energie, Personal und Sachaufwendungen hat MHP die Ergebnisprognose 2022 voll und ganz erfüllt und die bereits angehobene Umsatzerwartung sogar übertroffen. Das spricht zum einen für die Resilienz unseres Geschäftsmodells mit seinem dynamischen Preissystem und schlanken Strukturen. Zum anderen zeigt es die Attraktivität unserer Häuser, die von der Erholung des Hotelmarktes stark profitieren."

Sachkapitalerhöhung abgeschlossen

Die MHP Hotel AG hat im Dezember 2022 planmäßig eine Sachkapitalerhöhung im Volumen von 3.049.232 neuen Aktien abgeschlossen. Sie diente der Begleichung der Earn-out-Komponente in der Vereinbarung zur Einbringung der Munich Hotel Partners GmbH in die Gesellschaft. Durch die Kapitalerhöhung beträgt das Grundkapital der MHP Hotel AG nun 43.249.232 Euro, eingeteilt in ebenso viele Aktien.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.

Kürzlich wurden die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Diese bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre: Sowohl das Volumen der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmer steigen weiter und nähern sich sukzessive dem Vor-Corona-Niveau. 

Ein Hotelneubau, gehoben, modern, groß - zu groß, entschieden die Bürgerinnen und Bürger in Schliersee. Was geschieht nun mit dem in die Jahre gekommenen Traditionshaus Schlieerseer Hof direkt am See?

Olympia in Paris naht. Viele Touristen haben für diese Zeit frühzeitig Unterkünfte gebucht und werden laut Verbraucherschützern nun teils mit Preiserhöhungen konfrontiert. Ist das rechtens?

In den letzten Monaten gerieten Booking.com und Expedia immer wieder in die Schlagzeilen. Es geht dabei meist um Meldungen von Betrugsmaschen über die Messaging-Dienste der Plattformen. In einem Podcast geben David Voetter von der Telekom Security und Tobias Warnecke vom Hotelverband Tipps, wie man sich vor Überraschungen schützen kann.

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.