Motorisierte Betten in neuen Suiten im Krønasår-Hotel des Europaparks

| Hotellerie Hotellerie

Das Krønasår-Hotel des Europaparks in Rust präsentiert neue Suiten. Gäste erhalten einen direkten Zugang über das Erdgeschoss zum neuen 160 Quadratmeter großen Infinity-Pool. Für einige Betten wurde eigens ein neues Fahrsystem entwickelt, das die scheinbar im Boden eingelassenen Betten drehen lässt.

Sieben der elf Suiten entführen die Gäste in den hohen Norden. Vier weitere zeigen einen futuristischen Einrichtungsstil, der an das neue Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt ist, das sich in unmittelbarer Nähe zu den elf Suiten befindet. Dabei werden alle Kompetenzen der Mack Unternehmensgruppe vereint. Medientechnik, Technologie, Fahrsystem, Kulinarik und Creative Content sollen zu einem Erlebnis verschmelzen. Architektin, Prokuristin und Gesellschafterin des Europa-Park, Ann-Kathrin Mack, war für diese Suiten sowie für das neue Poolhaus federführend verantwortlich.

Die Premium Präsidentensuite „Seeland“ nimmt bis zu vier Personen mit auf eine Reise auf die größte Insel der Ostsee. Die weiteren Suiten, sechs Premium Präsidentensuiten mit privater Sauna und Ruhebereich für bis zu vier Personen, sind ebenfalls im skandinavischen Design eingerichtet. „Dalarna“ zeigt die gleichnamige mittelschwedische Region, in der sich tolle waldreiche, hügelige Landschaften mit den typischen Schwedenhäuschen befinden. Außergewöhnlichen Komfort erleben die Gäste auch in der Suite „Skanden“, die in grünen, grauen und beigen Farben das skandinavische Gebirge nachahmt. „Lappland“ versprüht eine klare Atmosphäre mit vielen Blautönen und erinnert dabei an den nördlich des Polarkreis liegenden Teil von Skandinavien. „Lappland“ und „Skanden“ lassen sich zudem über eine Tür miteinander verbinden und bieten damit noch mehr Platz für einzigartige Stunden.

Auf eine Reise nach „Telemark“, eine ehemalige Provinz Norwegens, nimmt die Gäste die gleichnamige komfortable Suite mit. Kühle, klare Töne präsentiert die Premium Präsidentensuite „Spitzbergen“. Sie zeigt die Hauptinsel eines Archipels im Nordatlantik. Der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet, wird in der Suite „Jütland“ dargestellt. Mit verschiedenen gemütlichen Grüntönen spiegelt sie die facettenreiche Landschaft wider und bietet den Gästen die perfekte Atmosphäre zum Entspannen. Alle Premium Präsidentensuiten sind zweistöckig und versprühen dadurch eine besonders wohnliche Stimmung.

Vier weitere Suiten sind an das Gastronomie-Event-Konzept „Eatrenalin“ angelehnt. Highlight des Interieurs sind drehbare Betten, hergestellt vom Stammhaus Mack Rides aus Waldkirch. Dafür wurde eigens ein neues Fahrsystem mit einem extra leisen Motor entwickelt, das die scheinbar im Boden eingelassenen Betten drehen lässt. Die Premium Penthouse Suiten „Swan“ und „Ocean“ bieten bis zu zwei Personen ein privates Dampfbad und einen futuristischen, klaren Einrichtungsstil. Die Premium Penthouse Suiten „Northern Light“ und „Fir Tree“ sind jeweils mit einer privaten Sauna sowie weiteren exklusiven Annehmlichkeiten ausgestattet. Auch hier bieten die Räumlichkeiten ein an „Eatrenalin“ angelehntes Interieur.

Das jüngste Hotel des Europa-Park hat neben den elf neuen Suiten noch weitere Highlights zu bieten. Im Restaurant „Bubba Svens“, das einem alten Bootshaus gleicht, gibt es Köstlichkeiten, die jedes Seefahrerherz höherschlagen lassen. Im Fine-Dining Restaurant „Tre Krønen“ haben die Gäste die Wahl zwischen Fleisch- und Fischgerichten, traditionellen Schmorgerichten und vielen Köstlichkeiten der saisonalen und bodenständigen „Nordic Cuisine“. Das gemütliche „Café Konditori“ lockt mit hausgemachten Kuchen und Patisserie. In der „Bubba Svens SportsBar“ können die Besucher mit Billard, Darts und Tischkicker den Alltag hinter sich lassen und sich zwischendurch an der Schiffsbar mit kalten Drinks und köstlichen Speisen stärken. Die „Bar Erikssøn“, die nordische Brotspezialitäten mit gekonnten Toppings „À la Smørrebrød“ kombiniert und ein umfangreiches Aquavit-Sortiment bietet, ergänzt das abwechslungsreiche Angebot.

Auf insgesamt über 400 Quadratmetern Fläche erwartet die Übernachtungsgäste zudem ein umfangreiches Fitness- und Saunaangebot. Neben einer Bio-Sauna mit einer schonenden Temperatur von 50 bis 60 Grad Celsius, bietet der Saunabereich auch eine finnische Sauna sowie ein Dampfbad. Auf der 110 Quadratmeter umfassenden Außenterrasse lässt es sich in den komfortablen Sonnenliegen herrlich relaxen. Ein Highlight ist der große Dachgiebel mit gemütlichen Liegeflächen, der durch seine nordische Thematisierung und eine riesige Glasfront hin zur Wasserwelt Rulantica eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre versprüht. Wer nicht nur die Seele baumeln lassen möchte, sondern sich darüber hinaus auch körperlich fit halten will, findet hier eine Auswahl verschiedener Trainingsgeräte.

Darüber hinaus lassen sich im Europa-Park Erlebnis-Resort, bestehend aus dem Europa-Park, Rulantica und sechs Hotels sowie YULLBE, weitere erlebnisreiche Stunden verbringen. In Deutschlands größtem Freizeitpark dürfen die Gäste im Themenbereich Österreich auf eine romantische Bootsfahrt gespannt sein. In Rulantica können sie Wasserspaß unter der südbadischen Sonne genießen und sich im Rundfahrgeschäft „Tønnevirvel“ abkühlen. Für die Gäste des 4-Sterne Superior Hotels „Krønasår – The Museum Hotel“ gibt es einen direkten Zugang zu Rulantica. Mit einer gültigen Eintrittskarte dürfen Hotelgäste die gesamte Wasserwelt bereits eine Stunde vor der regulären Öffnungszeit nutzen. Direkt neben Rulantica tauchen die Besucher bei der VR-Experience YULLBE in neue Welten ein. Ein exklusives Dinner im Restaurant „Eatrenalin“, das derzeit direkt neben dem 4-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ entsteht, wird den Kurzurlaub im südbadischen Rust optimal abrunden. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.