Moxy und Autograph: Outletcity Metzingen bekommt zwei Marriott-Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Outletcity Metzingen, am Fuße der schwäbischen Alb, will die Verweildauer der jährlich über vier Millionen Besucher erhöhen. Zwei Hotels, unter den Marriott-Marken Autograph Collection und Moxy, sollen entstehen. Betreiber der Hotels ist die Odyssey Hotel Group.

2019 kamen ca. 4,2 Millionen Menschen nach Metzingen, um in der Shopping-Metropole einzukaufen. Rund 40 Prozent der Gesamtbesucheranzahl verzeichnet Metzingen durch internationale Touristen aus Ländern wie China, Südkorea, Russland, Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten und vielen anderen. Um die Verweildauer der Gäste weiter zu erhöhen, hat sich die Holy AG, Betreibergesellschaft der Outletcity Metzingen, entschlossen mit Marriott zwei Hotels in Metzingen zu realisieren. Dabei zeichnet das Architekturbüro Blocher Partners für die architektonische Gestaltung verantwortlich. 

2021 wird das erste Hotel mit 180 Zimmern in der Reutlingerstraße eröffnen. Das Fashion-Lifestyle-Hotel Moxy soll vor allem jüngere Kunden ansprechen. Das Outletcity-Service-Center mit über 1000 Quadratmetern wird ebenfalls in das Hotelgebäude integriert. Hier werden die neue VIP-Lounge, das Tax Refund-Center, die Kinderbetreuung und viele weitere Services zu finden sein.

Eines von sechs seiner Art in Deutschland wird 2022 das Autograph Collection Hotel mit 150 Zimmern sein. Es wird über großzügige Tagungsräume verfügen und soll Metzingen auch als Konferenz-Destination etablieren. Das Restaurant, die Bar und die Lobby sollen den Qualitätsanspruch der Outletcity wiederspiegeln. Das Vier-Sterne-Hotel ist individuell auf den Standort und die Geschichte Metzingens zugeschnitten. Tradition, Qualität, Textil-Industrie, Nachhaltigkeit – das sind Begriffe, die in die Gestaltung einfließen werden. Ein Wellness-Bereich kommt hinzu

Auch eine erste Adresse für Fine Dining soll es in Metzingen zukünftig geben. Die Fabrikantenvilla der ehemaligen Tuch-Hersteller Gänslen & Völter, mit ihrem großzügigen Außenbereich, wird zukünftig ein Restaurant mit gehobener Gastronomie beherbergen. Dieses soll auch als Eventlocation dienen und für exklusive Veranstaltungen zur Verfügung stehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Vereinheitlichung der Hotelklassifizierung in Europa zurück. Mit einem Neustart der Website und neuen Klassifizierungskriterien will die HSU neue Maßstäbe für Qualität und Transparenz setzen.

Four Seasons wird das Management eines Resorts sowie Residenzen in Bahia Beach, Rio Grande, übernehmen. Die Eröffnung markiert den Markteintritt von Four Seasons in Puerto Rico und die weitere Expansion der Marke in der Karibik.

Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Bereits länger haben die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz die Folgen aber hinter sich gelassen. Im Sommer gab es einen Rekord.

Die TUI Group​​​​​​​ setzt ihr Wachstum im Fernen Osten fort. Erste neue Projekte stehen fest: Überwiegend mit der Marke TUI Blue. Die Gruppe verfügt in Asien aktuell über 18 Hotels in sechs Ländern.

In Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Doch im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun soll voraussichtlich ein Hamburger Unternehmen das Signa-Projekt fertigstellen. In dem Hochhaus sollte auch das erste Nobu-Hotel in Deutschland entstehen.

Das in Luxemburg ansässige Immobilienunternehmen Vivion Investments hat über seine Tochtergesellschaft 89,9 Prozent am Femina Palace in Berlin, dem ehemaligen Vier-Sterne-Hotel Ellington mit 285 Zimmern, übernommen. Wollte Vorbesitzer Signa noch eine gemischte Nutzung, ist nun ein Luxushotel geplant.

Marriott baut, mit der Übernahme von Postcard Cabins, einem Anbieter im Bereich naturnaher Unterkünfte, seine Präsenz im Markt für Outdoor-Reisen aus. Die 2015 gegründete Marke bietet 1.200 Hütten an 29 Standorten in den USA. Außerdem will Marriott das Portfolio der Outdoor-Hospitality-Marke Trailborn in sein Portfolio integrieren.

In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Markt der Serviced-Apartments auf eine stabile Auslastung von 83 Prozent verweisen. Die tägliche Durchschnittsrate ging allerdings leicht zurück. Trotz einer weiter stark angespannten Immobilienlage, wächst dieses Segment der Beherbergungsbranche überdurchschnittlich.

Hyatt eröffnet ein Me and All Hotel in der Schweiz. Das neue Haus inmitten der Bündner Alpen ist nicht nur das erste Hotel der Marke außerhalb Deutschlands, sondern auch das erste seit der Integration der Me and All Hotels in Hyatts Portfolio.

Im Streit um die Auslegung des europäischen Digitalgesetzes DMA hat Google ein Experiment vorzeitig beendet, bei dem zahlreiche Direktangebote bei der Hotelsuche aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Der Test habe gezeigt, so Google, dass die von Konkurrenten geforderte Entfernung von Direktbuchungslinks sowohl den Nutzern als auch den Hotels schade.