Munich Hotel Partners erwerben Swissôtel in Basel und machen daraus ein Marriott Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Noch vor ihrer geplanten Börsennotierung hat die Munich Hotel Partners GmbH (MHP) einen wichtigen Wachstumsschritt realisiert. Zusammen mit dem US-amerikanischen Private Equity-Unternehmen H.I.G Capital erwarb MHP eine Hotelimmobilie in Basel und schloss im Rahmen des Joint Venture einen langfristigen Managementvertrag für den Hotelbetrieb ab. Aus dem bisherigen Swissôtel Basel wird zukünftig das „Marriott Hotel Basel“.

Durch die Übernahme eines Minderheitsanteils an der Liegenschaft geht MHP erstmals ein Co-Investment am Hotelimmobilienmarkt ein. Das Unternehmen erweitert damit sein Geschäftsmodell. Ursprünglich fokussierte sich MHP auf das Management von Hotels im Besitz institutioneller Investoren und fungiert als Franchisepartner von Marriott International. Das Rebranding zu Marriott Hotels erfolgt nach einer Renovierung in den kommenden Monaten.

Das Hotel zwischen Badischen Bahnhof und historischer Altstadt wurde 1984 eröffnet und verfügt über 238 Zimmer. Seit November 2020 ist das Hotel geschlossen. Über die wirtschaftlichen Details des Erwerbs wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

„Das künftige Marriott Hotel Basel halten wir für ein Juwel. Gemeinsam mit H.I.G werden wir im Rahmen des Markenwechsels mehrere Millionen Schweizer Franken in die Modernisierung des Hotels investieren, um es unter einem Franchisevertrag mit Marriott International neu am lokalen und internationalen Hotelmarkt zu positionieren“, kommentiert MHP-Geschäftsführer Dr. Jörg Frehse.

„Unsere Hotelgruppe ist trotz der Herausforderungen durch Corona operativ und finanziell sehr solide aufgestellt, um speziell im Premium-Segment zu expandieren“, ergänzt MHP-Geschäftsführer Ralf Selke. „Neben der Fortführung des bisherigen Wachstums in Partnerschaft mit institutionellen Hotelinvestoren wollen wir uns zukünftig verstärkt auch über Co-Investments am Hotelimmobilienmarkt engagieren.“

Die Transaktion ist Bestandteil der Expansionsstrategie von MHP, die auf der Kapitalseite durch die geplante Börsennotierung der Gesellschaft unterstützt und abgesichert wird. Wie am 9. Juni 2021 bekanntgegeben, ist dazu vorgesehen, sämtliche Anteile an der MHP GmbH in die Lifespot Capital AG, München, einzubringen, die bereits im Münchner Freiverkehr notiert ist. Den Planungen zufolge soll dieser „Reverse IPO“ bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.