Munich Hotel Partners erwerben Swissôtel in Basel und machen daraus ein Marriott Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Noch vor ihrer geplanten Börsennotierung hat die Munich Hotel Partners GmbH (MHP) einen wichtigen Wachstumsschritt realisiert. Zusammen mit dem US-amerikanischen Private Equity-Unternehmen H.I.G Capital erwarb MHP eine Hotelimmobilie in Basel und schloss im Rahmen des Joint Venture einen langfristigen Managementvertrag für den Hotelbetrieb ab. Aus dem bisherigen Swissôtel Basel wird zukünftig das „Marriott Hotel Basel“.

Durch die Übernahme eines Minderheitsanteils an der Liegenschaft geht MHP erstmals ein Co-Investment am Hotelimmobilienmarkt ein. Das Unternehmen erweitert damit sein Geschäftsmodell. Ursprünglich fokussierte sich MHP auf das Management von Hotels im Besitz institutioneller Investoren und fungiert als Franchisepartner von Marriott International. Das Rebranding zu Marriott Hotels erfolgt nach einer Renovierung in den kommenden Monaten.

Das Hotel zwischen Badischen Bahnhof und historischer Altstadt wurde 1984 eröffnet und verfügt über 238 Zimmer. Seit November 2020 ist das Hotel geschlossen. Über die wirtschaftlichen Details des Erwerbs wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

„Das künftige Marriott Hotel Basel halten wir für ein Juwel. Gemeinsam mit H.I.G werden wir im Rahmen des Markenwechsels mehrere Millionen Schweizer Franken in die Modernisierung des Hotels investieren, um es unter einem Franchisevertrag mit Marriott International neu am lokalen und internationalen Hotelmarkt zu positionieren“, kommentiert MHP-Geschäftsführer Dr. Jörg Frehse.

„Unsere Hotelgruppe ist trotz der Herausforderungen durch Corona operativ und finanziell sehr solide aufgestellt, um speziell im Premium-Segment zu expandieren“, ergänzt MHP-Geschäftsführer Ralf Selke. „Neben der Fortführung des bisherigen Wachstums in Partnerschaft mit institutionellen Hotelinvestoren wollen wir uns zukünftig verstärkt auch über Co-Investments am Hotelimmobilienmarkt engagieren.“

Die Transaktion ist Bestandteil der Expansionsstrategie von MHP, die auf der Kapitalseite durch die geplante Börsennotierung der Gesellschaft unterstützt und abgesichert wird. Wie am 9. Juni 2021 bekanntgegeben, ist dazu vorgesehen, sämtliche Anteile an der MHP GmbH in die Lifespot Capital AG, München, einzubringen, die bereits im Münchner Freiverkehr notiert ist. Den Planungen zufolge soll dieser „Reverse IPO“ bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.