Neue Studie: Hotellerie geht in die Cloud

| Hotellerie Hotellerie

Die Shiji Group hat in Zusammenarbeit mit Travel Singularity die Ergebnisse des Berichts "The Current State of Technology in Hotels and The Way Forward" veröffentlicht, der unter anderem besagt, dass bis 2023 die Mehrheit der technischen Infrastrukturen in Hotels vollständig in die Cloud verlagert sein werden.

Anfang 2021 wurde das Beratungsunternehmen Travel Singularity von der Shiji Group beauftragt, eine Umfrage zum Status Quo der Hoteltechnologie durchzuführen. Themenschwerpunkte waren der aktuelle Stand der Technologie (Cloud vs. Lokale Installationen), Integrationen, generelle Technologieziele, Bewertungskriterien für die Auswahl neuer Technologie, die Rolle der Mitarbeiter jetzt in und zukunft sowie Prioritäten für das kommende herausfordernde Jahr. 

Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, wie die Erhohlung des Gastgewerbes als globale Herausforderung gemeinsam bewältigt werden kann, beispielsweise indem die richtige Technologie in den Mittelpunkt der Anstrengung gestellt wird. Der Bericht zeigt auch, dass gerade die “berührungslose” Technologie zwar derzeit ein unaufhaltsamer Trend ist, dass Hoteliers aber auch nach der Pandemie weiterhin bereit sind, in Innovationen zu investieren.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der Umfrage und dem Bericht gehört:

  • Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl neuer Technologie sind die Fähigkeit, die eigene Rentabilität zu steigern sowie neue und innovative technische Möglichkeiten in das eigene Service Konzept zu integrieren
  • Hoteliers wollen ein Gleichgewicht schaffen zwischen Mensch & Technologie: 62 % der Befragten geben an, dass eine hohe Priorität darin besteht, die richtige Balance zwischen Mensch und Technologie zu finden, um möglichst schlank und effizient zu arbeiten
  • Der Austausch von häufig berührten Gegenständen wurde ebenfalls als Priorität für Hoteliers identifiziert. Die Studie ging entsprechend der Frage nach: Welche Aspekte der Guest Journey wollen Sie im Jahr 2021 noch digitalisieren? Die meistgenannten Antworten lauteten:
    • 70%: Gedrucktes Hotel-Informationsmaterial
    • 56%: Check-in/Check-out-Prozess.
    • 37%: Zimmerservice-Anfragen
    • 37%: Zimmerschlüssel 

"Mit all den Veränderungen, die durch die COVID-19-Pandemie in der Branche eingetreten sind, sahen wir die Notwendigkeit, eine Umfrage über die Wahrnehmung der Hoteliers in Bezug auf Technologieanpassungen heute und in der Zeit nach der Pandemie durchzuführen. In Zusammenarbeit mit Travel Singularity zeigt der Bericht, wie die Pandemie den Aufstieg bestimmter Technologien, wie berührungslose technische Lösungen, beschleunigt hat und wie sich die Branche gemeinsam erholen wird, indem sie die richtige Technologie in den Mittelpunkt ihres Betriebs stellt", sagt Kevin King, Chief Operating Officer der Shiji Group.

Den vollständigen Bericht und seine Ergebnisse finden Sie hier.

Über die Shiji Group

Die Shiji Group ist ein globales Technologieunternehmen, das Softwarelösungen und Dienstleistungen für Unternehmen im Gastgewerbe, in der Gastronomie, im Einzelhandel und in der Unterhaltungsbranche anbietet. Das Angebot umfasst Technologieplattformen für das Gastgewerbe, Hotelmanagementlösungen, operative Systeme für die Gastronomie und den Einzelhandel bis hin zu Bezahl-Technologie, Datenmanagement-Systeme, Online-Vertriebs-Lösungen und mehr. Gegründet 1998 als Anbieter von Netzwerklösungen für Hotels, umfasst die Shiji Group heute mehr als 5.000 Mitarbeiter in über 80 Tochtergesellschaften und Marken in 23 Ländern. Die Kunden umfassen mehr als 91.000 Hotels, 200.000 Restaurants und 600.000 Einzelhändler. Für weitere Informationen besuchen Sie www.shijigroup.com.

Über Travel Singularity

Travel Singularity ist ein junges Unternehmen für Hotel- und Reisetechnologieanbieter, dass sich darauf spezialisiert hat, Kunden bei digitalen Innovationen und technologischen Veränderungen zu unterstützen. Die Vision der 2019 gegründeten Travel Singularity ist, den wachsenden Beratungsbedarf um die Themenschwerpunkte digitaler Disruption zu bedienen, sowie den damit einhergehenden Veränderungdruck für das bestehende Technologie Setup und die Implementierung neuer Lösungen in Hotels zu ermöglichen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.