Neue Studie: Hotellerie geht in die Cloud

| Hotellerie Hotellerie

Die Shiji Group hat in Zusammenarbeit mit Travel Singularity die Ergebnisse des Berichts "The Current State of Technology in Hotels and The Way Forward" veröffentlicht, der unter anderem besagt, dass bis 2023 die Mehrheit der technischen Infrastrukturen in Hotels vollständig in die Cloud verlagert sein werden.

Anfang 2021 wurde das Beratungsunternehmen Travel Singularity von der Shiji Group beauftragt, eine Umfrage zum Status Quo der Hoteltechnologie durchzuführen. Themenschwerpunkte waren der aktuelle Stand der Technologie (Cloud vs. Lokale Installationen), Integrationen, generelle Technologieziele, Bewertungskriterien für die Auswahl neuer Technologie, die Rolle der Mitarbeiter jetzt in und zukunft sowie Prioritäten für das kommende herausfordernde Jahr. 

Ziel der Umfrage war es, herauszufinden, wie die Erhohlung des Gastgewerbes als globale Herausforderung gemeinsam bewältigt werden kann, beispielsweise indem die richtige Technologie in den Mittelpunkt der Anstrengung gestellt wird. Der Bericht zeigt auch, dass gerade die “berührungslose” Technologie zwar derzeit ein unaufhaltsamer Trend ist, dass Hoteliers aber auch nach der Pandemie weiterhin bereit sind, in Innovationen zu investieren.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der Umfrage und dem Bericht gehört:

  • Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl neuer Technologie sind die Fähigkeit, die eigene Rentabilität zu steigern sowie neue und innovative technische Möglichkeiten in das eigene Service Konzept zu integrieren
  • Hoteliers wollen ein Gleichgewicht schaffen zwischen Mensch & Technologie: 62 % der Befragten geben an, dass eine hohe Priorität darin besteht, die richtige Balance zwischen Mensch und Technologie zu finden, um möglichst schlank und effizient zu arbeiten
  • Der Austausch von häufig berührten Gegenständen wurde ebenfalls als Priorität für Hoteliers identifiziert. Die Studie ging entsprechend der Frage nach: Welche Aspekte der Guest Journey wollen Sie im Jahr 2021 noch digitalisieren? Die meistgenannten Antworten lauteten:
    • 70%: Gedrucktes Hotel-Informationsmaterial
    • 56%: Check-in/Check-out-Prozess.
    • 37%: Zimmerservice-Anfragen
    • 37%: Zimmerschlüssel 

"Mit all den Veränderungen, die durch die COVID-19-Pandemie in der Branche eingetreten sind, sahen wir die Notwendigkeit, eine Umfrage über die Wahrnehmung der Hoteliers in Bezug auf Technologieanpassungen heute und in der Zeit nach der Pandemie durchzuführen. In Zusammenarbeit mit Travel Singularity zeigt der Bericht, wie die Pandemie den Aufstieg bestimmter Technologien, wie berührungslose technische Lösungen, beschleunigt hat und wie sich die Branche gemeinsam erholen wird, indem sie die richtige Technologie in den Mittelpunkt ihres Betriebs stellt", sagt Kevin King, Chief Operating Officer der Shiji Group.

Den vollständigen Bericht und seine Ergebnisse finden Sie hier.

Über die Shiji Group

Die Shiji Group ist ein globales Technologieunternehmen, das Softwarelösungen und Dienstleistungen für Unternehmen im Gastgewerbe, in der Gastronomie, im Einzelhandel und in der Unterhaltungsbranche anbietet. Das Angebot umfasst Technologieplattformen für das Gastgewerbe, Hotelmanagementlösungen, operative Systeme für die Gastronomie und den Einzelhandel bis hin zu Bezahl-Technologie, Datenmanagement-Systeme, Online-Vertriebs-Lösungen und mehr. Gegründet 1998 als Anbieter von Netzwerklösungen für Hotels, umfasst die Shiji Group heute mehr als 5.000 Mitarbeiter in über 80 Tochtergesellschaften und Marken in 23 Ländern. Die Kunden umfassen mehr als 91.000 Hotels, 200.000 Restaurants und 600.000 Einzelhändler. Für weitere Informationen besuchen Sie www.shijigroup.com.

Über Travel Singularity

Travel Singularity ist ein junges Unternehmen für Hotel- und Reisetechnologieanbieter, dass sich darauf spezialisiert hat, Kunden bei digitalen Innovationen und technologischen Veränderungen zu unterstützen. Die Vision der 2019 gegründeten Travel Singularity ist, den wachsenden Beratungsbedarf um die Themenschwerpunkte digitaler Disruption zu bedienen, sowie den damit einhergehenden Veränderungdruck für das bestehende Technologie Setup und die Implementierung neuer Lösungen in Hotels zu ermöglichen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.