Neues Premier Inn-Hotel in Karlsruhe eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die 50 rückt immer näher: Die Hotelkette Premier Inn hat ihr erstes Haus in Karlsruhe und ihr bundesweit 49. Hotel eröffnet. Der fünfstöckige Neubau am Hauptbahnhof und dem denkmalgeschützten Wasserturm verfügt über 208 Zimmer. Das Premier Inn Karlsruhe City Am Wasserturm ist Teil des Gebäudekomplexes namens Bürotel und gehört der Timon-Gruppe.

„Wir sind sehr glücklich, in dieser ebenso historischen wie modernen Nachbarschaft unser erstes Hotel in Karlsruhe betreiben zu dürfen“, schwärmt Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland.

„Der zentrale Standort direkt am Hauptbahnhof ermöglicht es unseren Gästen, diese traditionsreiche und innovative Stadt auf schönste Weise kennenzulernen, egal ob sie hier als Freizeitreisende unterwegs sind oder ihren Geschäften nachgehen. Auch für Ausflüge in den Schwarzwald, ins Kraichgau, in die Südpfalz und ins Elsass ist das Premier Inn Karlsruhe City Am Wasserturm der ideale Ausgangsort.“

In der unmittelbaren Nähe zum Karlsruher Hauptbahnhof wird mit dem Bürotel ein dort genau passendes Mixed Use-Projekt verwirklicht, ist Günther Tetzner, geschäftsführender Gesellschafter der Timon-Gruppe überzeugt: „An diesem herausragenden Standort ist die Mischung eines so gefragten Beherbergungsangebots und attraktiver Büros die ideale städtebauliche Lösung. Es wird für die Entwicklung attraktiver Innenstädte generell immer wichtiger, verschiedene Nutzungen gezielt zu kombinieren. Auch die wirtschaftliche Stabilität wird auf diese Weise weiter gesteigert.“ Tetzner betont, dass es trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Corona-Pandemie, Energiekrise und Lieferketten-Problemen nur kurze Verzögerungen in der Bauplanung und -ausführung gegeben hat. „Die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Premier Inn war dafür ein entscheidender Faktor. Die Marke beschert Reisenden eine hervorragende neue Übernachtungsmöglichkeit, und Städte können durch Mixed-use-Projekte wie das Bürotel gezielt ihre Attraktivität steigern.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.