Otto´s Skybar und neue Suiten im Lindner Congress Hotel Düsseldorf

| Hotellerie Hotellerie

Die neue „Otto´s Skybar“ auf der obersten Etage des Lindner Congress Hotel in Düsseldorf liegt an jenem Ort, an dem Otto Lindner viele Jahre sein Büro hatte. Nun wurde sie nach den Plänen, Ideen und Visionen des 2020 verstorbenen Firmengründers fertiggestellt. Dank einer speziellen Verglasung, die auch bei Dunkelheit Spiegelungen und störende Lichtreflexe in den Panoramafenstern verhindert, bietet „Otto´s Skybar“ einen einzigartigen Blick auf die Düsseldorfer Skyline, die an- und abfliegenden Flugzeuge und den Rhein.

Ausgesuchte Materialien wie Leder, Samt und Messing, gepaart mit Polstern und der Licht- und Audiotechnik, sorgen für die passende Atmosphäre. „Otto´s Skybar“ bietet innen 115 Sitzplätze auf rund 250 Quadratmetern und außen 45 Sitzplätze auf etwa 90 Quadratmetern. Dazu gibt es neben Bar-Food speziell kreierte Drinks vom „World Class Bartender des Jahres“ Marian Krause. Das Design hat in Erinnerung an den Lindner-Gründer einen speziellen Fokus: Seine Leidenschaft war das

Fliegen. Diese Leidenschaft verkörpert das Design der Bar: „Ankommen“ durch einen mit Licht inszenierten Flur, der sich am Ende weitet, „Fliegen“ mit einer Lichtinstallation über dem Bartresen und einem dunkelblauen Colour Code. Den Gedanken an Sehnsucht und Weltoffenheit verkörpert die goldene, gewölbte Decke, die dem Flügelschlag eines Vogels nachempfunden wurde. Für das besondere Design von Geplan Design wurde die Skybar von den Callwey Awards für die „Schönsten Restaurants & Bars 2023“ nominiert.

Der Panoramablick wurde auch in den neuen Zimmern und Suiten in das Gestaltungskonzept eingebunden. Acht Suiten im offenen Loft-Stil verteilen sich auf die 18. und 19. Etage und können teilweise miteinander verbunden werden. Ein Highlight sind die beiden größten Suiten: Die Sky-Suite mit 72 Quadratmetern bietet aus einer frei stehenden Badewanne einen Blick auf die Skyline von Düsseldorf. Die Wellness-Suite ist ganze 92 Quadratmeter groß und verfügt über eine private Sauna, einen Whirlpool mit Blick ins Grüne, eine Terrasse, einen begehbaren Kleiderschrank und eine Regenfall-Dusche.

Auf der 18. Etage wurden die beiden bisherigen Suiten renoviert und um vier neue Suiten ergänzt. Alle verfügen über offene Schlaf- und Wohnbereiche, Küchen mit Essbereich, Whirlpool und Regenfall-Dusche. Eine außergewöhnliche Gestaltungsidee in den Eck-Suiten sind die durchgängigen Tischplatten, die gleichzeitig als Ess-, Arbeits- sowie als Waschtisch im offenen Badbereich fungieren. Im Mittelpunkt aller Suiten und der zehn neuen First Class Zimmer steht das Bett mit einem Panoramablick. Das Design der Zimmer und Suiten stammt ebenfalls von Geplan Design.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.

Kürzlich wurden die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Diese bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre: Sowohl das Volumen der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmer steigen weiter und nähern sich sukzessive dem Vor-Corona-Niveau. 

Ein Hotelneubau, gehoben, modern, groß - zu groß, entschieden die Bürgerinnen und Bürger in Schliersee. Was geschieht nun mit dem in die Jahre gekommenen Traditionshaus Schlieerseer Hof direkt am See?

Olympia in Paris naht. Viele Touristen haben für diese Zeit frühzeitig Unterkünfte gebucht und werden laut Verbraucherschützern nun teils mit Preiserhöhungen konfrontiert. Ist das rechtens?

In den letzten Monaten gerieten Booking.com und Expedia immer wieder in die Schlagzeilen. Es geht dabei meist um Meldungen von Betrugsmaschen über die Messaging-Dienste der Plattformen. In einem Podcast geben David Voetter von der Telekom Security und Tobias Warnecke vom Hotelverband Tipps, wie man sich vor Überraschungen schützen kann.

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.