Provokante Hotel-Inszenierung des W London Leicester Square

| Hotellerie Hotellerie

Für das W London Leicester Square bricht nach der Renovierung seiner 192 Zimmer und Suiten nun eine neue Ära an. Eine gewagte Umgestaltung will mit dem traditionellen Begriff von Luxus brechen und mit einem provokanten Design beeindrucken.

Zusätzlich hat das W London den Modevisionär und dynamischen Künstler Jack Irving für den Entwurf eines „technorativen“ Kissens ins Boot geholt. Mit der Neugestaltung der Bar und Lounge The Perception at W London im Jahr 2017 und des luxuriösen AWAY Spa im Jahr 2018 ist nun nach der Fertigstellung der Zimmer der Umbau des Hotels abgeschlossen.

„W Hotels gilt seit jeher als innovativer Vorreiter, der überall, wo W auftaucht, die Regeln in der Hotellerie neu definiert und umschreibt“, so Jenni Benzaquen, Vice President of Luxury Brands in Europa bei Marriott International. „Die Umgestaltung des W London – Leicester Square verbindet neueste Technologien aus der Hotellerie und der Musikbranche mit grenzüberschreitendem Design, um das Ultimative an Zimmern und öffentlichen Bereichen zu bieten und Gästen zu zeigen, was in dieser dynamischen Metropole gerade total angesagt ist.“

Das W London setzt auf DigiValet ein Tablet-basiertes Systeme, bei dem der Gast nach dem Check-in seinen kompletten Aufenthalt steuern kann. Beim Betreten des Zimmers sorgen Musik und Licht für angenehmes Ambiente, wobei sich alle Einstellungen individuell je nach Stimmungslage anpassen lassen, etwa vor einer langen Partynacht oder vor dem nächsten Meeting.

Das Tablet regelt auf „Knopfdruck“ Zimmertemperatur, Licht und Medien inklusive persönlicher Streaming-Services. Außerdem präsentiert es einen Vorgeschmack auf die Beats, die gerade in der Stadt gespielt werden. Mit Unterstützung des Partners Kobalt, einer Musik-Tech-Firma, werden auf einer Playlist die heißesten Nachwuchstalente Londons angezeigt, darunter die hoteleigene Musikkuratorin, DJane und Produzentin Olivia Dawn. Dank einer besonderen Technologie aus dem Hause Soundtrackyourbrand können Musikfans rund um den Globus in Echtzeit hören, was in jedem der 55 W Hotels weltweit gespielt wird. Das Tablet enthält zudem eine umfangreiche Übersicht aktueller und anstehender Ereignisse in London, von Musik-Events des Hotels bis hin zu topaktuellen Restaurant- und Entertainment-Tipps.

Ebenfalls auf Knopfdruck lässt sich eine Massage im AWAY Spa oder ein Tisch in der Perception Bar buchen. Wer gerne auf seinem Zimmer einen Cocktail genießen möchte, erfährt in diversen Videos, wie sich der perfekte Drink mit Zutaten aus der MiniMega Barmixen lässt.

Neuer Look

Die insgesamt 192 Zimmer, darunter 28 Suiten, erstrahlen in einem neuen, frechen Look. Dafür zeichnen das bekannte Architekturbüro Concrete und Krause Designverantwortlich. Zu den Besonderheiten zählen unter anderem gewagte Wände, Avantgarde-Möbel und atmosphärische Beleuchtung. Details in glänzendem Weiß, „fotofreundliche“ Spiegelwände und Diskokugeln runden den provokanten neuen Look ab.

„Im Laufe der Jahre haben wir von unseren Gästen gelernt, dass sie bei ihrem Hotelzimmer Wert auf innovative Features, einen modernen Look und Funktionalität legen“, erklärt der General Manager des W London – Leicester Square, Martijn Mulder. „Das neue Zimmerdesign setzt genau das um – im unnachahmlichen W-Stil. Wir stellen modernste Hoteltechnik zur Verfügung, damit Gäste ihren Aufenthalt bequem und einfach selbst gestalten können, ob stimmungsvolle Beleuchtung oder Musik, Room Service oder Entertainment.“

„Technoratives” von Jack Irving 

Für das i-Tüpfelchen sorgt die Zusammenarbeit mit Jack Irving, bekannt für auffällige Mode, die er mit Technik versieht – getragen beispielsweise von Lady Gaga. Irving hat eine in limitierter Auflage erhältliche Kissenkollektion entworfen, inspiriert vom Laufsteg und der frechen Attitüde des W London. Die mit Stacheln versehenen Kissen wirken auf den ersten Blick nicht sonderlich auffällig, erst das Blitzlicht einer Kamera verwandelt sie in ein bunt schillerndes Meisterwerk. Zu finden sind die Kissen ab Mitte Juni in allen 28 Suiten, bis Ende der Sommersaison auch in den übrigen Zimmern.

„Es ist toll, bei meiner allerersten Inneneinrichtungs-Kooperation mit dem W London zusammenzuarbeiten. Das unverwechselbare plakative Erscheinungsbild des Hotels passt perfekt zu meinen avantgardistischen Entwürfen“, freut sich Jack Irving. „Ich habe mich von der kreativen Energie Sohos und der frechen Attitüde des W London inspirieren lassen. Herausgekommen ist ein einzigartiges Statement Piece, welches das großartige neue Zimmerdesign und die neuen Funktionalitäten miteinander verknüpft.“

Darüber hinaus hat sich Irving besondere Erlebnisse für die Gästezimmer ausgedacht: So kann man sich zum Elektro-Titel Strandbar von Todd Terje Irvings Lieblingscocktail „Blood Orange Smash“ bestellen, ein Negroni-Twist, serviert in einer gefrorenen Kugel, zusammen mit einem Hammer. Anschließend kann das hausgemachte „Capsule Collection“-Eis genossen werden, eine speziell kreierte Köstlichkeit bestehend aus den drei Sorten Schoko-Kokos-Sahne, Erdbeer-Kokos und Ananas-Papaya.

Weitere Informationen und Buchungen unter: WLondon.co.uk.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.