Regiohotel Group übernimmt neuntes Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Die in Sachsen-Anhalt beheimatete Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres neunten Hotels bekannt – dem achten in Sachsen-Anhalt. Das bisher unter dem Namen "Sleep and Go" bekannte Hotel wird künftig als "Regiohotel Salzland Schönebeck" firmieren. Es befindet sich in Schönebeck, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Magdeburg und nur wenige Kilometer vom neuen Intel-Projekt sowie der nahe gelegenen Autobahn A14 entfernt.

Unter dem scherzhaften Motto "Intel kann kommen. Wir machen den Weg frei" setzt die Regiohotel Group damit ein Zeichen für ihre Bereitschaft, den wachsenden Bedarf an Unterkünften in der Region zu decken. Johannes Pfützner, Geschäftsführer der Regiohotel Group, kommentierte die Übernahme des neuen Hotels mit einem Augenzwinkern im Zusammenhang mit dem Motto, unterstrich jedoch gleichzeitig das Engagement seiner Hotelgruppe, der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Die Regiohotel Group, die 2013 als Hotelmarke gegründet wurde, hat ihre Wurzeln und Firmenzentrale in Wernigerode im Harz. Mit insgesamt 140 Mitarbeitern an acht Standorten in Sachsen-Anhalt verfügt die Gruppe über 400 Hotelzimmer. Die Standorte Wernigerode, Schierke, Quedlinburg, Bad Harzburg und Ilsenburg sind touristisch ausgerichtet, während die Standorte Burg, Wolmirstedt und Schönebeck auf durchreisende Gäste fokussiert sind.

Mit der Übernahme des Regiohotel Salzland Schönebeck baut die Hotelgruppe ihre Präsenz in der Region weiter aus und zeigt ihr Engagement für den Tourismus- und Geschäftsreisesektor. Das neue Hotel wird von Philipp Voss geleitet, der bereits die Standorte in Wolmirstedt und Burg verantwortet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.