Scandic Frankfurt Hafenpark eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das neuste Hotel von Scandic in Frankfurt hat eröffnet. Wenige Meter vom Main entfernt und in direkter Nachbarschaft zur Europäischen Zentralbank gelegen, bietet das Haus unter anderem eine Konferenz- und Eventfläche für bis zu 570 Personen.

Unter dem Motto „Meeting im Park“ überrascht das Hotel mit einem Design-Ansatz, der den vor der Tür liegenden Hafenpark im Inneren des Hauses fortführt. Herzstück des Hotels ist der 600 Quadratmeter große Ballroom, der in drei separate Räume unterteilt werden kann und Teil des insgesamt 14 Tagungsräume umfassenden Meeting-Parks ist. Daneben stehen 505 Zimmer auf zehn Etagen, eine F&B-Area mit offener Showküche sowie ein hauseigener Fitnessraum inklusive Sauna für die Gäste zur Verfügung.

Das Hotel ist Teil des neuen „Hafenpark Quartier Frankfurt“, welches vom Hamburger Architekten Hadi Teherani entworfen und von der Hamburger B&L Gruppe realisiert wurde. Erdige Farben und naturbelassene Materialien dominieren das Design: Moosbewachsene Wände sowie von den Decken hängende und in Töpfen aller Größen stehende Pflanzen spenden Ruhe und Energie. Das Interieur Design wurde von dem in Stockholm ansässigen Architekturbüro Koncept entwickelt und setzt auf reduzierte skandinavische Gemütlichkeit.

Die 505 Zimmer in fünf verschiedenen Ausstattungsklassen sind modern und funktional ausgestattet, für einen Blickfänger sorgen ausgewählte Kunstwerke aufstrebender skandinavischer Künstler:innen in jedem Raum. 53 Zimmer sind barrierefrei, auch für den Aufenthalt mit Haustieren stehen 20 geeignete Zimmer bereit.

Das hoteleigene Restaurant bietet bis zu 320 Gästen Platz. Hier werden internationale Klassiker, skandinavische Spezialitäten und Gerichte der modernen europäischen Küche miteinander kombiniert und in der offenen Showküche zubereitet. Für den Start in den Tag sorgt das Frühstücks-Buffet mit vielen Produkten aus der Region, einem Bio-Anteil von 40 Prozent, Selbstgebackenem sowie frisch zubereiteten Eierspeisen. Zur Mittagszeit wird von Montag bis Freitag ein Business-Lunch mit täglich wechselnden Gerichten angeboten, während am Abend eine saisonale Küche mit regelmäßig wechselnden Speisen zum Dinner lädt.

„Mit dem Hafenpark bekommt Frankfurt ein neues Quartier, das von Aufbruchsstimmung und Energie strotzt. Für uns gibt es keinen besseren Ort, um unsere Vision eines Konferenzhotels der nächsten Generation umzusetzen“, erklärt Michel Schutzbach, Head of Europe der Scandic Hotels. Geführt wird das neue Haus von Heiko Kain, der zuvor das Pre-Opening des Scandic München Macherei leitete.

„Ich freue mich enorm auf die Aufgaben, die die Eröffnung des neuen Hauses mit sich bringen“, so Heiko Kain. Für den General Manager, der bereits seit 2009 in verschiedenen Positionen für Scandic tätig ist, hat Kundenorientierung oberste Priorität: „In erster Linie verstehen wir uns als Event-Location mit Hotelzimmern. Unser Ziel ist es, unseren Gästen größtmögliche Freiheiten bei der Planung ihrer Veranstaltungen zu überlassen und auch ungewöhnliche Wünsche möglich zu machen. Es macht mich stolz, die Werte von Scandic mit den in der Hotellerie einzigartigen Konzepten in diesem besonderen Haus vertreten zu dürfen“.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.