Scandic Nürnberg Central öffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem neuen Scandic Nürnberg Central setzt die aus Schweden stammende Hotelgruppe ihren Expansionskurs in Deutschland fort und ist ab 1. März auch in der zweitgrößten Stadt Bayerns zu finden. Das ehemalige und erst kürzlich renovierte Hotel Pomander wird nach und nach bei laufendem Betrieb konzeptuell und visuell an das Scandic-Konzept angepasst, welches Gäste bereits in den beiden jüngsten Neueröffnungen Frankfurt und München erleben.

Auf Freizeit- und Businessreisende warten neben 311 Zimmern und Suiten ein beheizter Indoor-Pool, zwei Saunen, Meeting- und Eventflächen sowie eine Kulinarik, die auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität setzt. Ein Fitnessstudio in der obersten Etage komplettiert das Angebot.

„Es ist fantastisch, dass wir in Deutschland weiter expandieren und so die Position von Scandic auf dem europäischen Hotelmarkt stärken. Schritt für Schritt etablieren wir in unserem zweiten Hotel in Bayern Maßnahmen und Konzepte, die das Scandic Nürnberg Central zur idealen Wahl für Geschäftsreisende aber auch Leisure-Gäste macht“, erklärt Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic Hotels. Geführt wird das Haus von Heiko Kain, der zuvor als General Manager das Scandic Frankfurt Hafenpark eröffnete und leitete. „Ich freue mich auf die neue verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe sowie auf die Zusammenarbeit mit dem tollen Team vor Ort. Wir haben noch viel vor und es bleibt spannend“, so Kain.
 

Die Zimmer reichen von Standard-Doppelzimmern über Familienzimmer für bis zu vier Personen bis hin zu den zirka 50 Quadratmeter großen Master Suiten mit separatem Wohnzimmer. In allen Unterkünften dominiert ein Design, das künftig mit hellen Farbakzenten und Interieur-Elementen im Scandic-Stil noch mehr skandinavische Gemütlichkeit ausstrahlt. Highlight in einigen Zimmerkategorien ist der Blick auf die Altstadt.

Für den Start in den Tag sorgt im Restaurant Public Kitchen & Bar das Frühstück mit Fokus auf regionalen Produkten. Abends zeichnet sich das Restaurant durch seine fränkische Küche aus, die traditionelle Gerichte durch alternative Zubereitungsmethoden oder einen modernen Twist neu interpretiert. Für einen After-Work-Drink eignet sich die Bar.

In drei Meetingräumen mit Tageslicht lassen sich vor allem Workshops und Seminare in kleinerem Rahmen abhalten. Für größere Veranstaltungen empfiehlt sich der 787 Quadratmeter große Ball Room für bis zu 800 Personen, der sich flexibel in drei separate Einheiten teilen lässt und sogar mit einem Auto befahrbar ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.