Schloss Groß Plasten: Hotel wird Klinik  

| Hotellerie Hotellerie

Christie & Co hat das historische Schlosshotel Plasten in Mecklenburg-Vorpommern nahe Waren an der Müritz vermittel. Der neue Eigentümer möchte das Objekt voraussichtlich als medizinische Einrichtung betreiben. Gleiches Schicksal wurde kürzlich vom Bayrischen Haus in Potsdam bekannt. (Tageskarte berichtete)

Das Hotel „Schloss Groß Plasten“ umfasst das erstmalig 1790 erwähnte Schloss, ein Kutscherhaus, ein Wohnhaus, eine Garage sowie ein Lagerhaus. Nachdem das Schloss mit Ende des 2. Weltkrieges als Lazarett, Soldatenunterkunft und Flüchtlingsheim genutzt wurde, war es bis in die 1990er Jahre eine landschaftliche Bildungsstätte. Seit 1995 wurde das Schloss als Hotel mit 25 individuell eingerichteten Zimmern betrieben. 2003 wurde das historische Schloss renoviert und um das Kutscherhaus mit 29 im spanischen Landhausstil gehaltene Zimmern und den Wellnessbereich erweitert. Das großzügige Seegrundstück, ist etwas über 4,2ha groß und liegt direkt am Ufer des Klein Plastener See. Neben einer weitläufigen Parkanlage mit Kräutergarten befindet sich auf dem Anwesen ein großer Spa-Bereich, 2 F&B-Outlets und 2 Veranstaltungsräume, die das prunkvolle Wesen des Schlosses widerspiegeln.
 
Das Objekt wurde im Rahmen eines strukturierten Verkaufsprozesses veräußert und wird vermutlich vom neuen Eigentümer als medizinische Einrichtung betrieben werden.  „Bereits im Vorfeld der Transaktion konnten wir uns einen Käufer aus einer anderen Branche gut für das Objekt vorstellen. Die exklusive Lage und die vorhandene Bebauungsstruktur lassen auch zahlreiche alternative Nutzungsmöglichkeiten der Immobilie zu. Insbesondere aufgrund der derzeitigen Marktbedingungen erscheinen eine gewerbliche Nutzung als Pflegeeinrichtung, Seniorenwohnheim, Reha-Zentrum oder Wellness-Zentrum sehr vielversprechend. Dass wir letztendlich tatsächlich einen Investor aus der Gesundheitsbranche gefunden haben, zeigt das Potenzial einer Umnutzung dieser und weiterer Hotelimmobilien und die veränderte Nachfragestruktur am Markt.“, erklärt Philipp Wolter, Senior Consultant bei Christie & Co. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.