Schloss Lerbach wird Dorint-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel „Schloss Lerbach“ im Bergischen land wird ein Dorint Hotel. 2026 soll Schloss Lerbach Bergisch Gladbach – vor den Toren der Rheinmetropole Köln – als 4-Sterne-Superior Dorint-Hotel neu eröffnet werden. Das gaben der Dorint Aufsichtsratsvorsitzende Dirk Iserlohe und Dorint Geschäftsführer Jörg T. Böckeler gemeinsam mit den neuen Eigentümern der Schloss- und Parkanlage, der ‘Schloss Lerbach GmbH & Co KG’ des Investorenpaares Ute Reißdorf und Heribert Landskron-Reißdorf, heute auf ITB bekannt.

Geplant ist eine design-orientierte und nachhaltige Hotelanlage für Geschäftsreisende und Individualgäste. Im Mittelpunkt wird das renovierte Schlossgebäude mit seinen rund 125 Zimmern und Suiten stehen. Sämtliche Pläne für die Revitalisierung des gesamten Areals – inklusive einer Erweiterung mit Zimmern, Konferenzräumen und einem SPA mit Pool – sind mit dem Eigentümer inzwischen konzeptionell abgestimmt. Baubeginn ist für 2024 vorgesehen. Mit Neueröffnung wird das Dorint Schloss Lerbach Bergisch Gladbach dann über 30 Zimmer und Suiten im Schlossgebäude, 70 Gästezimmer im Neubautrakt und weitere 25 Zimmer, darunter auch fünf Maisonette-Suiten und eine Signature Suite, in den bestehenden Nebengebäuden verfügen.

Die Strategie für den Fortbestand der Anlage ist es, den denkmal-geschützten Altbestand komplett zu renovieren und eine Erweiterung mit einem Zimmertrakt vorzunehmen, der in die Natur eingebettet ist und nicht in Konkurrenz mit dem Bestandsobjekt steht.

Integriert in die herrliche Landschaft des bergischen Landes und der Parkanlage des Schloss Lerbach soll das Hotel schon

zur „eigenständigen Destination“, glaubt Dorint. Diese will sich mit einem neuen Konzept unter anderem an den wohl wichtigsten Regionalmarkt – den Köln-Düsseldorfer-Raum – wenden.

Dorint will mit Schloss Lerbach an die Reputation der Vergangenheit anknüpfen, jedoch mit einer zeitgemäßen Interpretation des Gäste-Erlebnisses, das vor allem auch die Menschen der Region ansprechen soll.

Lerbach erhält ein modernes Restaurant mit ca. 140 Plätzen, mit einem regional und saisonal inspirierten Speisen- und Getränke-Angebot, das für alle Mahlzeiten ausgelegt sein wird. Darüber hinaus ist auch ein französisches „LeBistrot99“ vorgesehen, in dem Kunst, frankophile Lebensart und typisch französische Bistrot-Küche mit der rheinischen Lebensart und Küche kombiniert werden. Die klassische Hotelbar mit Außenterrasse und die Wintergarten-Lounge mit Zugang zur Außenterrasse sollen der zentrale Treffpunkt der Gäste von nah und fern werden.

Ein weiteres Highlight nach der Renovierung ist der Weinkeller, in dem für kleine Gruppen, z.B. im Rahmen von Incentives, Weinproben und „Wine & Dine-Abende“ durchgeführt werden können. Dazu wird es auch eine eigene Küche für Kochkurse geben.

Der Bankett- und Tagungsbereich auf knapp 500 m² wird einer der modernsten in der Region. Die fünf unterschiedlich großen Räume mit modernster Technik bieten flexible Lösungen für jede Art von Veranstaltung für bis zu 250 Gäste – ganz gleich ob Tagung, Workshop, Firmen- oder Familienfeier.

Komplettiert wird das neue Hotel durch einen SPA-Bereich mit Indoorpool, Saunen, Ruhezonen, Treatment-Räumen, einer Fitness-Lounge und einem Schwimmteich für den Sommer. Weitere Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern oder Biken werden später ebenfalls angeboten.

Mit den beiden state of the art-Hotelbereichen wird man an diesem exponierten Standort den beiden zukünftigen Zielgruppen – Geschäftsreisende in der Woche und Individualgäste am Wochenende – gleichermaßen gerecht.

„Als gutes Beispiel für die geplante Revitalisierung und Neupositionierung von Schloss Lerbach gilt unser Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel“, so Dorint CEO Jörg T. Böckeler bei Vorstellung des Projektes.

„Diese Immobilie hatte seinerzeit eine ähnliche Struktur wie Schloss Lerbach und ist heute eines der erfolgreichsten Häuser im Rhein-Main-Gebiet und eines unserer Flaggschiff-Hotels der Gruppe. Gemeinsam mit den Eigentümern werden wir hier ein ganz besonderes Hotel kreieren, das in Zukunft als selbstständige Destination wahrgenommen wird.“

„Wir freuen uns, dass wir mit der Dorint Hotelgruppe einen sehr erfahrenen und zudem lokalen Hotelpartner gefunden haben. Das hat die Verhandlungen erheblich erleichtert. Mit dem 20-jährigen Pachtvertrag schauen wir gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft für unser ambitioniertes Projekt“, so die Geschäftsführer der Schloss Lerbach GmbH & Co KG.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.