Schloss Roxburghe: Destination by Hyatt kommt nach Großbritannien

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat mit Schloss Roxburghe den Markeneintritt von Destination by Hyatt im Vereinigten Königreich bekanntgegeben. Das Resort, in dessen Mittelpunkt ein historisches Herrenhaus steht, wurde renoviert und um 58 neue Zimmer und Suiten sowie 12 Cottages und einen Spa-Bereich ergänzt. 50 weitere Cottages werden sukzessive bis 2024 eröffnet. Im Zuge des Ausbaus von Hyatts Luxusmarken in Europa ist die Eröffnung ein Meilenstein für das Destination by Hyatt-Portfolio. Schloss Roxburghe ist nach dem 7Pines Resort Ibiza und dem 7Pines Resort Sardinia das dritte Haus der Kollektion in Europa.

„Schloss Roxburghe war schon immer ein ganz besonderer Ort, der jetzt vollständig in ein luxuriöses Refugium verwandelt wurde. Wir sind stolz darauf, dieses spannende Projekt mit Hyatt zu realisieren und das Haus in das Destination by Hyatt Portfolio zu integrieren", so Jörg Lindner, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Gruppe.

Arnaud de Saint-Exupery, Area Vice President für Hyatt im Vereinigten Königreich und Irland, ergänzt: „Als erstes Hyatt-Hotel in Schottland und als 14. in Großbritannien spiegelt dieses beeindruckende Anwesen die wachsende Nachfrage von World of Hyatt-Mitgliedern und Gästen nach luxuriösen und einzigartigen Erlebnissen an den beliebtesten Orten Großbritanniens wider. Wir freuen uns, dass zu unserem vielfältigen und schnell wachsenden Portfolio dort jetzt auch ein Destination by Hyatt-Haus zählt.“

Das Anwesen, das früher dem Herzog von Roxburghe gehörte, bietet insgesamt 78 Zimmer und Suiten. Inmitten der Landschaft der Scottish Borders und umgeben von der Natur liegen direkt am hoteleigenen Golfplatz 12 Cottages mit zwei Schlafzimmern, die mit voll ausgestatteten Küchen, Terrassen oder Gärten und einem zusätzlichen Wohnbereich aufwarten. Die Cottages ergänzen die Zimmer und Suiten im und am historischen Herrenhaus. 

Das 1.100 Quadratmeter große Spa verfügt über einen beheizten Infinity-Außenpool mit Unterwasser-Soundsystem. Zudem stehen Gästen ein Tauchbecken und ein Whirlpool zur Verfügung. Damit Urlauber die Schönheit des Anwesens auf sich wirken lassen können, gibt es im Entspannungsbereich raumhohe Fenster mit Blick auf den Park und die Hügellandschaft der Scottish Borders. 

Vor Ort können Gäste und Einheimische zwischen zwei Gastronomie-Angeboten wählen, die jeweils eine moderne Variante der traditionellen schottischen Küche bieten. Dazu gehören das Restaurant Charlie's mit seiner Scottish-Bistronomy-Speisekarte und der Terrasse sowie die kosmopolitische, gehobene Küche des Sunlaws. Der Drawing Room ist hingegen der Ort für einen Nachmittagstee. 

Mark Drummond, der kulinarische Direktor des Hotels, legt bei den Gourmet-Menüs der Restaurants den Schwerpunkt auf frische, lokale Produkte und eine moderne Interpretation der regionalen Küche. Drummond, der in den Scottish Borders gelernt und sich dann in renommierten Londoner Hotels hochgearbeitet hat, ist genau der Richtige, um den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten. „Vom Landgut auf den Teller“ lautet die Philosophie von Schloss Roxburghe“, bei der zahlreiche Zutaten auf dem hoteleigenen Gelände angebaut werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.