Six Senses mit zweitem Hotel in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Six Senses plant ein weiteres Hotel in Italien. Das Six Senses Antognolla soll in Umbrien entstehen und im Jahr 2023 eröffnet werden, wie das Unternehmen nun bekanntgab. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit wird dafür das historische Castello di Antognolla sowie das gesamte Anwesen restauriert. So entstehen 71 Suiten und 79 Privat-Residenzen, ein Wellnessbereich, ein 18-Loch Golfplatz, eine Reit- und Kochschule sowie ein Biogarten.

Das Castello di Antognolla aus dem 12. Jahrhundert befindet sich neben einem Benediktinerkloster und einer Krypta aus dem 10. Jahrhundert mit Spuren einer römischen Siedlung. Als Schauplatz vieler Belagerungen und Kämpfe im Mittelalter war es auch jahrhundertelang Sitz der mächtigen Adelsfamilie Perugias.

Ein neues Kapitel wird nun geschrieben: Die 71 Gästezimmer und Suiten werden sich auf das Schloss und die traditionellen Dorf-Gebäude verteilen. Die 79 Residenzen, die zum Kauf angeboten werden, reichen von Apartments und Villen mit zwei Schlafzimmern bis hin zu ganzen Bauernhäusern mit sechs Schlafzimmer.

Im neuen Six Senses Antognolla soll es laut Unternehmen vor allem um gemeinsame Erfahrungen gehen. So können die Gäste gemeinsam essen, oder aber an Veranstaltungen und Feiern der örtlichen Gemeinde teilnehmen. Im sogenannten „Experience Pavillon“ des Resorts haben Hotelgäste die Gelegenheit, bei Handwerkskursen, Wein- und Lebensmittelverkostungen sowie Aktivitäten für Kinder Traditionen der Region kennenzulernen.

„Umbrien spricht wirklich zu mir. Nach meinem Studium und einigen Jahren, die ich in Italien gelebt habe, ist meine Verbindung zum Land und zur italienischen Kultur sehr stark geworden. Six Senses Antognolla eignet sich für die Erschaffung einer ganz einzigartigen Gemeinschaft, die die Herzen ihrer Bewohner und Gastgeber gleichermaßen durch Ehrlichkeit und Respekt für das Land berührt. Wir freuen uns an solch einem Projekt zu arbeiten, das nachhaltige Verfahren, Wellness-Programme und außergewöhnliche Aktivitäten für alle zusammenbringt “, freut sich Neil Jacobs, Chief Executive Officer der Six Senses Hotels Resorts Spas.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.