Steiger Hotel Elbschlösschen Rathen öffnet am 13. November

| Hotellerie Hotellerie

Nach knapp einem Jahr können bald die ersten Gäste in das sanierte und wiedereröffnete Elbschlösschen im Kurort Rathen einchecken. Das Hotel mit 70 Zimmern wird am 13. November eröffnen. Inhaberin Margaux Paulin Steiger, die das Hotel im Jahr 2022 übernommen und in die Steiger Hotels eingegliedert hatte, gewährte nun einen Blick in das Gebäude.

Die seit Oktober 2022 laufenden Sanierungsarbeiten wurden erst kürzlich abgeschlossen. In den Umbau investiert das Familienunternehmen eine sechsstellige Summe. „Ein so traditionsreiches Haus wie das Elbschlösschen zu übernehmen, war immer mein Traum. Und die Lage ist einzigartig. Durch den Umbau haben wir es zu einem Steiger Hotel gemacht“, erklärt Margaux Paulin Steiger. 

Für die Eröffnung muss das Steiger-Team nun vergrößert werden. Aktuell werden acht Mitarbeitende für die Bereiche Service, Empfang und Küche gesucht. „Sie müssen nicht unbedingt einen Hotelfachausbildung haben“, erklärt Margaux Paulin Steiger. „Mir ist es wichtiger, dass Mitarbeitende Lust auf den Job haben, gern im Team arbeiten, anpacken und mitgestalten wollen.“ 

Was hat sich im Elbschlösschen verändert?

„Die Steiger Hotels haben einen bestimmten Look. Den wollten wir im Zuge der Sanierungen auf das Elbschlösschen übertragen – ohne die Identität dieses traditionsreichen Ortes dabei zu verlieren“, sagt Margaux Paulin Steiger. Das 1999 gebaute Hotel wird in allen Bereichen saniert. Für das Design hat die Familienunternehmerin ihrer Mutter Jeanette Steiger freie Hand gelassen, die bereits großen Anteil an der Gestaltung der anderen Steiger Hotels hatte. Sie sucht Antiquitäten, schleift sie ab, lackiert sie neu. Margaux Paulin Steiger kombiniert den Vintage-Style mit Farben wie Lila, Pink und Gold.

„So entstand ein Hotel, das durch und durch Steiger ist – und doch ganz individuell“, erzählt die 32-Jährige. „Besonderen Wert haben wir auf Nachhaltigkeit gelegt. Das heißt, wir haben Upcycling-Maßnahmen durchgeführt und versucht, Baumaterialien wiederzuverwenden.“, erklärt die Inhaberin. Den alten Bartresen in der Lobby ließ sie aufarbeiten und umgestalten. Die Wandholzverkleidung im Treppenhaus zur Wellnessterrasse besteht aus dem Holz der Einweg-Paletten, mit denen die Buffet-Technik fürs Restaurant angeliefert wurde.

Für die Arbeiten am Hotel wurden regionale Firmen engagiert, beispielsweise die Firma Stonewater aus Dresden, Elektromeister Ingolf Schumann aus Lichtenhain sowie die Firma G.A.T und die Fa. Kreativ Partner aus Dresden. Der Großteil der Arbeiten wurde aber mit dem 5-köpfigen Bauteam der Steiger Hotels realisiert – und im Familienverbund. Denn alle packen mit an: Margaux Paulin Steiger, ihr Mann André, Küchenmeister der Steiger Hotels, sowie ihre Eltern Viktor und Jeanette, die mit der Eröffnung des Sebnitzer Hofs 1995 den Grundstein für die Steiger Hotels legten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Doch im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun soll voraussichtlich ein Hamburger Unternehmen das Signa-Projekt fertigstellen. In dem Hochhaus sollte auch das erste Nobu-Hotel in Deutschland entstehen.

Das in Luxemburg ansässige Immobilienunternehmen Vivion Investments hat über seine Tochtergesellschaft 89,9 Prozent am Femina Palace in Berlin, dem ehemaligen Vier-Sterne-Hotel Ellington mit 285 Zimmern, übernommen. Wollte Vorbesitzer Signa noch eine gemischte Nutzung, ist nun ein Luxushotel geplant.

Marriott baut, mit der Übernahme von Postcard Cabins, einem Anbieter im Bereich naturnaher Unterkünfte, seine Präsenz im Markt für Outdoor-Reisen aus. Die 2015 gegründete Marke bietet 1.200 Hütten an 29 Standorten in den USA. Außerdem will Marriott das Portfolio der Outdoor-Hospitality-Marke Trailborn in sein Portfolio integrieren.

In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Markt der Serviced-Apartments auf eine stabile Auslastung von 83 Prozent verweisen. Die tägliche Durchschnittsrate ging allerdings leicht zurück. Trotz einer weiter stark angespannten Immobilienlage, wächst dieses Segment der Beherbergungsbranche überdurchschnittlich.

Hyatt eröffnet ein Me and All Hotel in der Schweiz. Das neue Haus inmitten der Bündner Alpen ist nicht nur das erste Hotel der Marke außerhalb Deutschlands, sondern auch das erste seit der Integration der Me and All Hotels in Hyatts Portfolio.

Im Streit um die Auslegung des europäischen Digitalgesetzes DMA hat Google ein Experiment vorzeitig beendet, bei dem zahlreiche Direktangebote bei der Hotelsuche aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Der Test habe gezeigt, so Google, dass die von Konkurrenten geforderte Entfernung von Direktbuchungslinks sowohl den Nutzern als auch den Hotels schade.

B&B Hotels setzt ihre Expansionsstrategie fort. Allein in diesem Jahr verzeichnet das Unternehmen insgesamt 48 Eröffnungen, davon 38 Übernahmen und zehn Neueröffnungen.

Nach 463 Tagen wird am 16. Dezember 2024 das neue Badehaus des Neuhaus Zillertal Resorts in Mayrhofen in Österreich eröffnet. Das generationsübergreifende Konzept soll eine Balance zwischen Rückzugsmöglichkeiten und Beisammensein für Gäste jeden Alters schaffen.

Pünktlich zum Beginn der Wintersaison eröffnet die DSR Hotel Holding heute zwei neue Hotels am Arlberg und in Tirol: Das A-ROSA Collection Thurner’s Alpenhof in Zürs und das HENRI Country House in Kitzbühel.

Das Leonardo Royal Frankfurt feiert im Dezember nach zwölf Monaten Renovierung seine Wiedereröffnung. 280 der 449 Zimmer wurden modernisiert. Auch Lobby, Meetingbereich und Gym wurden aufgefrischt.