SV Hotel eröffnet das Moxy-Hotel und das Residence Inn in München

| Hotellerie Hotellerie

Immer mehr Abschnitte des Werksviertels hinter dem Münchner Ostbahnhof erwachen zu neuem Leben. Neben dem geplanten Münchner Konzertsaal sind bereits zahlreiche Flächen für Büros, Wohnungen, den Einzelhandel und Hotels erschlossen. In dieser Woche eröffneten das Moxy Munich Ostbahnhof und das Residence Inn Munich Ostbahnhof. SV Hotel ist Betreiberin der beiden Häuser. Es sind dies das elfte und zwölfte Hotel des 2006 gegründeten Schweizer Unternehmens.

«Inmitten dieses pulsierenden und schnell wachsenden Viertels sind wir besonders stolz, gleich zwei neue Hotels zu eröffnen», sagt Beat Kuhn, Managing Director von SV Hotel. Denn nirgendwo entsteht derzeit ein komplett neues Quartier in dieser Größenordnung. Viele Schauplätze im Werksviertel erzählen eine eigene Geschichte - so auch der, auf denen die beiden Hotels errichtet wurden.

Moxy Munich Ostbahnhof - modernes Design mit lokalem Touch

Der deutsche Motorradhersteller Zündapp, der früher im Werksviertel fabrizierte, stand Pate für die Innenarchitektur: Fahrzeugteile und Bremsspuren wurden ins Design der öffentlichen Bereiche des Moxy Munich Ostbahnhof integriert. Auch die von München so nah gelegenen Alpen bilden ein Designelement und werden in der Lobby durch die Moxy-typische Farbe pink visualisiert. Das Motto: Ein Motorrad-Ausflug in die Berge. Die Großzügigkeit der Räume und die vielen lokalen Gestaltungsbezüge wecken zusätzlich Assoziationen zu einem modernen Loft im Industrial-Chic. Die Betondecke in den Zimmern ist offen und der Kleiderschrank besteht ganz puristisch aus einem Gitter, an dem die Kleider mittels Haken aufgehängt werden.

Die Crew - so heisst bei Moxy die Belegschaft - wurde in den letzten Monaten intensiv geschult und eingearbeitet. Hotelchef Dimitrios Nikolouzos, der davor im Moxy Berlin Humboldthain Park tätig war, ist der «Captain». Schlanke Strukturen, der Wegfall von überflüssigen Elementen und ein fairer Preis - dafür stehen die Moxys. Das Konzept wendet sich vor allem an junge und jung gebliebene Reisende. Um den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden, haben die Designer Steckdosen und USB-Ports nahezu unsichtbar in das Design integriert. Die Lobby dient gleichzeitig als Lounge und Kommunikationszentrale des Hotels. Das Hotel hat insgesamt 146 Zimmer.

Residence Inn Munich Ostbahnhof - gemütliche Studios für Langzeitgäste

Das Residence Inn, in dem Christoph Gemünden als Residence Manager die Gäste mit längerem Aufenthalt begrüsst, bietet 75 Studios. Hier sind die Idee und Zielgruppe eine andere als im Moxy. Die Gäste sollen sich wie zuhause fühlen und einen Raum haben, in dem sie in Ruhe arbeiten und wohnen können. Daher sind die Zimmer grösser und in verschiedene Bereiche unterteilt. Es gibt einen Kleiderschrank sowie eine praktische Kitchenette, ausgestattet mit zwei Kochplatten, Kühlschrank, Mikrowelle und einer Spülmaschine.

Design und Farben sind klar und beruhigend; es gibt verschiedene Grau-Abstufungen mit Farbakzenten. Gemütlich soll es sein und die Zimmer sollen einen echten Rückzugsort bilden. Die Lobby ist, ähnlich wie im Moxy, als Lounge konzipiert - hier gibt es am Morgen Frühstück und für den Feierabend sind Weinabende und andere Veranstaltungen geplant.

Das PLAZA im Werksviertel

Mit dem PLAZA setzt Rohde & Schwarz ein weiteres Highlight im neuen Werksviertel München. Das vom Architekturbüro Chapman & Taylor entworfene Gebäude verfügt über eine aufwendige Lamellenfassade und eine eigenwillige Formgebung. Das Gebäude wird innovativ per Grundwassernutzung gekühlt und mit städtischer Fernwärme geheizt. Büroflächen sind darin ebenso entstanden wie Flächen für den Einzelhandel sowie ein Health-Loft und die Boulderwelt. «Wir freuen uns sehr, das PLAZA mit den zwei Hotels zusammen mit SV Hotel nun mit Leben zu füllen. Wir sind überzeugt, dass die beiden Konzepte hervorragend in das Gesamtensemble passen», sagt Stephan Georg Kahl, Geschäftsführer des Projektentwicklers R&S Immobilienmanagement GmbH.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.