Thüringer Tourismuspreis 2023 geht an drei Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Der Thüringer Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Oberhof, Meuselbach-Schwarzmühle, Zeulenroda-Triebes und Meiningen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 26 000 Euro dotiert. Es habe in diesem Jahr 50 Vorschläge gegeben, unter denen ausgewählt wurde, teilte das Wirtschaftsministerium in Erfurt mit. Die gestiegene Zahl, 2022 waren es 41 Vorschläge, spreche auch für eine insgesamt bessere Stimmung in der Branche, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD).

Die Zahl der Übernachtungen sei bis Ende Juli um mehr als elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. «Damit liegen wir jetzt schon wieder bei 95 Prozent des Niveaus des Vor-Corona-Jahres 2019.» Größtes Problem sei der Mangel an Fach- wie auch an Saison- und Hilfskräften. Dies führe dazu, dass Öffnungszeiten teilweise eingeschränkt blieben oder Veranstaltungen nicht durchgeführt werden könnten.

«Der Arbeitskräftemangel ist einer der Hauptgründe dafür, dass gerade die Gastronomie das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht hat», äußerte der Minister.

In der Kategorie «Lieblingsarbeitgeber» gewann das auf Familien mit Kindern spezialisierte neue Luxus-Resort «The Grand Green» in Oberhof. Bei «Service & Qualität» ging die Auszeichnung samt Preisgeld von 5000 Euro an das «Flair Hotel Waldfrieden» in Meuselbach-Schwarzmühle im Schwarztal, das eine familiäre Atmosphäre biete. In der Kategorie «Nachhaltigkeit» wurde das «Bio-Seehotel» in Zeulenroda-Triebes geehrt, das über hauseigene Bäckerei und Fleischerei verfüge. Den Sonderpreis «Newcomer des Jahres» holte sich das «Hotel & Restaurant Träbeser Bauernstube» in Meiningen, das Gourmet-Küche biete. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.