Treugast Investment Ranking 2019: Motel One ist „Most Wanted Investment Partner“

| Hotellerie Hotellerie

Das aktuelle Treugast Investment Ranking 2019 liefert eine Analyse der Betreiberqualitäten der wichtigsten Hotelgesellschaften in Deutschland. Der Titel „Most Wanted Investment Partner Award“ wurde dieses Jahr an Motel One verliehen. Zu den Top-Performern mit einem Triple A-Rating gehören Accor, Motel One und die H-Hotels Gruppe. Neu hinzugekommen in das Ranking sind dieses Jahr Ruby, Plaza Hotelgroup und die B.W. Hotelbetriebsgesellschaft. Achat Hotels schafft es mit frischem Wind wieder in das Ranking einzusteigen. 

Für das Ranking legen die Analysten einen Katalog aus annähernd 130 Kriterien zugrunde, darunter finanzwirtschaftliche Kennzahlen, die Strategie und eine Portfolioanalyse. Zusätzlich fragt die Treugast Solutions Group die Zukunftserwartungen der Hotelgesellschaften ab. Eine neunstufige Rating-Tabelle von AAA (gesicherter ROCE auf hohem Niveau) bis C (absolut ungesichert) fasst das Ergebnis zusammen. 

Most Wanted Investment Partner ist Motel One

Die Münchner Hotelgesellschaft darf sich dieses Jahr über den Titel „Most Wanted Investment Partner“ freuen. Obwohl der Fokus zunehmend auf den europäischen Auslandsmärkten liegt, ist auch das Wachstum in Deutschland sehr beachtlich. Dabei gelingt der Spagat zwischen einem schnellen Wachstum an Top-Locations und gleichzeitig wirtschaftlich nachhaltigen Mietverträgen bislang hervorragend.

Spitzengruppe mit Accor, Motel One und die H-Hotels Gruppe

Accor
Mit über 200 Betrieben (Franchise ausgenommen) gilt Accor weiterhin als größter deutscher Hotelbetreiber. Mit der Aufspaltung in die rechtlich eigenständigen Gesellschaften AccorInvest als Pächter und Eigentümer sowie AccorHotels als Management-Gesellschaft und Franchisegeber wurden die Kompetenzen zwar getrennt; dennoch ist zumindest mittelfristig die Zusammenarbeit und gemeinsame Expansion gesichert. Das Geschäftsmodell von AccorHotels basiert dabei zwar auf einem Asset-Light-Grundsatz, gleichwohl werden auch heute schon Vehikel genutzt, um mittels Dritter Partner, bzw. in strategisch bedeutsamen Projekten in Eigenregie, auch zukünftig über Pachtmodelle zu wachsen. Zudem bewerteten die Analysten der Treugast die Integration ergänzender Geschäftsbereiche sowie die digitale Transformation positiv.

Motel One
Motel One ist nach wie vor in vielen Bereichen das Maß der Dinge. Der Wandel vom Budget- über Design- bis hin zum Lifestyle-Konzept wurde mithilfe der schnellen Investitionszyklen von fünf bis sieben Jahren und einer Budgeterhöhung für FF&E (Furniture, Fixtures & Equipment) erfolgreich in kürzester Zeit gemeistert. Die wirtschaftliche Ertragskraft der Gruppe schneidet weiterhin auf Spitzenniveau ab. Folgerichtig verteidigt Motel One auch dieses Jahr das AAA-Rating. 

H-Hotels Gruppe
Die H-Hotels Gruppe konnte in der Auswertung mit weiteren Steigerungen der operativen wie finanzwirtschaftlichen Performance auf sehr hohem Niveau punkten. Ein Investitionszyklus von beinahe acht Jahren in allen Hotels sowie fortlaufende Investitionen in die Weiterentwicklung von CRM, Revenue- und E-Commerce-Management sichern zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe. Die Gruppe konnte somit das „AAA“-Rating verteidigen. 

Wiedereinsteiger Achat Hotels
Bereits Ende 2016 übernahm Hannover Finanz die Achat Hotels. 2018 erfolgte dann der Wechsel in der Geschäftsführung. Unter der neuen Leitung weht nun ein frischer Wind in der Mannheimer Zentrale. Beim Aufbau moderner Strukturen ist die Hotelgruppe schon gut vorangekommen. Im nächsten Schritt muss nach Ansicht der TREUGAST-Analysten das teils verstaubte (Marken-)Image abgelegt und das Wachstum vorangetrieben werden. Erste konkrete Planungen und Projekte sind bereits in der Pipeline. Achat Hotels gelingt somit der Wiedereinstieg mit einem BBB-Rating und hat noch viel Luft nach oben. 

Neueinsteiger Ruby, Plaza Hotelgroup und B.W. Hotelbetriebsgesellschaft

Ruby Hotels
Das Nischenprodukt der noch jungen Hotelgesellschaft Ruby trifft mit hochgradig systematisierten Prozessen sowie dem Streben nach operativer und baulicher Effizienz den Puls der Zeit. Die Digitalisierung und Prozessoptimierung stehen klar im Fokus. Dabei überzeugt Ruby die Analysten nicht nur mit konzeptioneller Stringenz und Klarheit, sondern auch mit einer sehr guten operativen Performance. Das Produkt- und Markenkonzept, das trotz der jungen Geschäftshistorie bereits mehrfach institutionelle Anleger überzeugte, wird auch von den Analysten als überaus zukunftsfähig bewertet. Wenngleich der Beweis einer nachhaltig positiven Geschäftsentwicklung in Anbetracht von erst drei geöffneten Betrieben in Deutschland zum Ende des Bewertungsjahres 2018 noch erbracht werden muss, gelingt Ruby der Einstieg ins Ranking mit einer A-Bewertung. 

Plaza Hotelgroup
Das Familienunternehmen aus Heilbronn steigt mit einem BBB-Rating erstmals ins Treugast Investment Ranking ein. Seit 2013 hat die Plaza Hotelgroup enorm expandiert und betreibt inzwischen über 40 Hotels in Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Sowohl Eigentumsbetriebe als auch Pachtobjekte gehören zur Gruppe, die zu einem überwiegenden Teil unter Best Western Marken geführt wird. Parallel steht auch der Aufbau eigener Marken rund um den Namen Plaza im Fokus. Dank der ausgeprägten Kompetenz im Bereich Renovierung und Bau sehen die Analysten für die Gesellschaft gute Wachstumschancen durch Übernahmen und Konversionen in den nächsten Jahren. 

B.W. Hotelbetriebsgesellschaft
Ursprünglich als Interimsmanagementgesellschaft gegründet, agiert die B.W. Hotelbetriebsgesellschaft mittlerweile als eigenständiger Betreiber am Markt. Aufbauend auf den heute bestehenden fünf Pachtbetrieben will man auch in Zukunft weiter wachsen. Unter dem Dach der DEHAG Gruppe profitiert die Gesellschaft dabei von den bestehenden Ressourcen und Systemen und steigt mit einer guten BBB-Bewertung ins Ranking ein. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.