Westin Hotel Hamburg: Millionen für die Bar

| Hotellerie Hotellerie

Auf der achten Etage, der „Plaza-Ebene“ des Westin-Hotels in Hamburg, eröffnet die neue „Blick Bar“ mit neuer Innenausstattung und Panorama-Aussicht über Elbe und Hafen City in Hamburg. Die Arabella Hospitality SE investierte eine einstellige Millionensumme in die Umbaumaßnahmen.

Warme Farben, urbane Details und gleichzeitig ein modern-hanseatischer Charme – „Blick“ wird zur Brücke zwischen der Klassik in der Elbphilharmonie und der lebendigen Atmosphäre der HafenCity. Die Fusion von Tag und Nacht: Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang machen künftig neue Angebote für Genießer und das Zusammenspiel von industriellem Hafenflair mit der Eleganz des Konzerthauses die Plaza-Ebene zum pulsierenden Herzen des Hauses.

Um den Hotelgästen des The Westin Hamburg, Besuchern der Elbphilharmonie und ganz besonders allen Hamburgern noch mehr Raum und Angebote für bleibende Erinnerungen zu bieten, wurde die achte Etage von dem Architekten-Duo Muza Lab aus London gänzlich neu komponiert.

 Auf der Plaza-Ebene des Hotels findet in 37 Metern Höhe ab sofort jeder Gast je nach Uhrzeit und Anlass seinen Lieblingsort zum Verweilen. Weit oben über den Dächern der Elbmetropole entstand eine kosmopolitische Szenerie für den besonderen Moment oder auch einfach nur für eine kurze Auszeit von der quirligen HafenCity.

Schon beim ersten Schritt aus dem Fahrstuhl versprüht der lichtdurchflutete neue Empfangsbereich eine belebte, aber zugleich entspannte Atmosphäre. Hanseatisch-urban greifen rundherum Interieur mit organischen Formen, samtig-weiche Sessel, Lounges sowie Böden mit natürlichen Texturen in einem Farbspiel von hellblau und petrolgrün bis sand- und erdfarben die moderne Architektur der Elbphilharmonie und ihre maritime Umgebung auf.

Nicht nur den schnellen Flat White im Stehen für zwischendurch, sondern auch die Location für den nächsten Highlight-Post auf Instagram finden Gäste den ganzen Tag über an der Coffeebar. Die Coffee-Theke im modernen Industrie-Design bietet alles, was früher in der Speicherstadt lagerte und im Hafen umgeschlagen wurde: Aromatischen Kaffee aus frischgemahlenen Bohnen, köstlichen Kakao, diverse Teesorten und eine leckere Auswahl an Sandwiches sowie süßen und salzigen Snacks für jede Tageszeit, aus der sich Gäste auch etwas zum Mitnehmen zusammenstellen können.

In Kombination mit der Theke aus hellem Bambus und verspielten Greenery-Elementen ruft die gedimmte Deckenbeleuchtung eine gemütliche Wohlfühl-Atmosphäre hervor, die dazu einlädt, sich in einem der Hängesessel oder der angrenzenden Sitzecke niederzulassen und für einen Moment zur Ruhe zu kommen.

Afternoon Tea und Prickelndes

Zur Nachmittagszeit können Besucher beim Afternoon Tea exklusive und frischgebrühte Teespezialitäten, von Klassikern wie Earl Grey und Darjeeling über indischen Assam bis hin zu marokkanischer Minze, genießen. Genussvoll kombiniert wird der Afternoon-Tea mit auf Etageren drapierten Tartelettes, Küchlein und Petit Fours.

Für ein wenig britisches Flair sorgen Sandwich-Variationen, Scones mit Clotted Cream, fruchtiges Lemon Curd sowie eine hausgemachte Apfel-Whisky-Marmelade, die zu den Gebäckstücken serviert wird. Wer ein wenig später noch einmal Appetit bekommt oder sich während einer Konzert-Pause stärken möchte, ist an der freistehenden Champagner-Bar inmitten der Hotel-Lobby genau richtig. An der modernen, steinernen Theke aus hellem Marmor werden Hotelgästen und Konzertbesuchern prickelnder Lanson Brut und die köstliche Büsumer Krabben Brioche gereicht.

Sundowner über der HafenCity

Noch spürbarer wird der Charme des Hafens im hinteren Bereich der Bar, der mit seiner uneingeschränkten Aussicht auf das rege Schiffstreiben dazu verleitet, den Blick über die Elbe schweifen zu lassen. Marineblaue Stühle und petrolfarbene Sitzbänke, Tische mit weißer Marmorierung und Schiffslampen mit Messingbeschlägen spiegeln dabei das bunte Hafentreiben in der Tiefe wider. Die Cocktail-Karte mit Signature Drinks und hauseigenen Kreationen mit Namen wie „Melodie“ oder „Ensemble“ lässt in den späteren Stunden keine Wünsche offen.

In der Menükarte findet sich neben Gerichten wie frischen Bowls, knusprigen Panini und leckeren Desserts auch der Klang des Geschehens unten am Port wieder: Ein Design mit feinen, goldenen Soundwaves, das die Geräuschkulisse des Hafens graphisch repräsentiert, untermalt die Auswahl der kulinarischen Köstlichkeiten. So verbinden sich klassische Sounds und visuelle Eindrücke aus dem Hafen zu einer emotionalen Reise rund um die ikonische Elbphilharmonie – immer mit BLICK. Alles greift ineinander und doch ist jeder Bereich sehr individuell.

Intime Momente mit Blickfang 

Auf der der Stadt zugewandten Seite der Plaza-Ebene erwartet Besucher die separate VIP-Lounge Blickfang, die ihrem Namen mehr als gerecht wird. Der Bereich mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einem Wechsel der Farbpalette in tiefe, rostrote Töne, ganz ähnlich der Kolorierung der Speicherstadt, hebt sich im Zusammenspiel mit dem Holzboden vom Rest des Bar-Bereiches ab und bietet kleinen Gruppen die Möglichkeit auf einen Drink mit ein bisschen Privatsphäre.

Die verspiegelte Wandseite kreiert einen 360-Grad-Blick auf Fleet und Speicherstadt, deren Fassaden aus den bodentiefen Fenstern zu bewundern sind. Bei exklusiven Snacks und Getränken wird dieser Bereich zum idealen Ort für kleine Feiern, Meetings und kreatives Arbeiten.

Verweilen, staunen und genießen

„Wir heißen in Blcik jeden herzlich willkommen, egal ob Hotelgast, Konzertbesucher oder Hamburger. Mit den Umbaumaßnahmen haben wir auf unserem Teil der Plaza-Ebene Raum für besondere Momente geschaffen. Zurückhaltend stilvoll, dabei entspannt weltoffen und auf vielen Wegen inspirierend. So wie ich es von meiner Heimat Hamburg kenne“, erklärt General Manager Madeleine Marx das Konzept. Als Führungsgesellschaft des Hotels investierte die Arabella Hospitality SE eine einstellige Millionensumme in die Umbaumaßnahmen.

Im Herzen des Westin ist nun noch mehr Raum für entspannte Gastlichkeit, besondere Genussmomente und den sagenhaften Blick über den Hamburger Hafen und die HafenCity, deren Magie sich auch hoch oben über der Elbe entfaltet. „Die Potenziale unserer Häuser auszuschöpfen ist ein elementarer Teil unserer Wachstumsstrategie. Mit der neu gestalteten achten Etage haben wir einen ganz besonderen Ort geschaffen – einen Ort, an dem wir unsere Hotelgäste und die Konzertbesucher mit den Hamburgern zusammenführen. Möglich geworden ist dieses neue Highlight der Hamburger Gastlichkeit durch die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit von Marriott und Arabella Hospitality“, sagt Martina Maly-Gärtner, Chief Operating Officer der Arabella Hospitality SE.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.

Mit dem „La Quinta by Wyndham Abu Dhabi Al Wahda“ eröffnet Wyndham Hotels & Resorts noch in diesem Monat das erste Haus der Marke La Quinta in Abu Dhabi. Es ist das sechste Hotel der Wyndham-Gruppe im Emirat.

Kürzlich wurden die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Diese bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre: Sowohl das Volumen der Veranstaltungen als auch die Zahl der Teilnehmer steigen weiter und nähern sich sukzessive dem Vor-Corona-Niveau. 

Ein Hotelneubau, gehoben, modern, groß - zu groß, entschieden die Bürgerinnen und Bürger in Schliersee. Was geschieht nun mit dem in die Jahre gekommenen Traditionshaus Schlieerseer Hof direkt am See?

Olympia in Paris naht. Viele Touristen haben für diese Zeit frühzeitig Unterkünfte gebucht und werden laut Verbraucherschützern nun teils mit Preiserhöhungen konfrontiert. Ist das rechtens?

In den letzten Monaten gerieten Booking.com und Expedia immer wieder in die Schlagzeilen. Es geht dabei meist um Meldungen von Betrugsmaschen über die Messaging-Dienste der Plattformen. In einem Podcast geben David Voetter von der Telekom Security und Tobias Warnecke vom Hotelverband Tipps, wie man sich vor Überraschungen schützen kann.

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.