Wie Hoteliers den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Kostenminimierung meistern

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema , auch stellt sie viele Hoteliers vor schwerwiegende Herausforderungen. Denn so viele Vorteile ein nachhaltiges Agieren auch bringen mag, so schwer ist es für bestehende Tourismusbetriebe, den Spagat zwischen ökofreundlichen Investitionen und einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit zu meistern. Hansjörg Kofler, Inhaber des Hoteleinrichtungs- und Finanzierungsspezialisten furniRENT, kennt diese Problematik und zeigt innovative Lösungskonzepte auf, die sich nicht nur in puncto Nachhaltigkeit, sondern auch im Bereich der Kosteneinsparung und der Qualitätsverbesserung innerhalb des Hotels bewähren. Von hochwertigen Infrarotheizungen über Solarstrom bis hin zu trendigen Sitzheizungen für den Außenbereich bietet furniRENT nachhaltige und vor allem umsetzbare Ideeninspirationen. 

Komfortable Infrarotheizung
Ein brisantes Thema in Hotelbetrieben ist die Heizung. Hier geht der Trend eindeutig zu qualitativ hochwertigen Infrarotheizungen. Als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet hat sich das Unternehmen easyTherm einen Namen gemacht. Die Infrarot-Paneele gelten nicht zuletzt deshalb als nachhaltig und besonders energieeffizient, weil 96 Prozent der Energie nach vorne ausstrahlt und kaum Wärme verpufft wird. Die Paneele werden einfach an der Wand befestigt und mit Strom versorgt. Die erzeugten Wärmewellen verteilen sich gleichmäßig und erwärmen zunächst Boden, Decke und Wände und erst dann die Luft. Währen die Wände trocken sind, was Schimmelbildung vorbeugt, bleibt eine für die Atemwege angenehme Luftfeuchtigkeit bestehen. Die Wärme strahlt von überall ab, was das Raumklima im Gegensatz zu anderen Heizsystemen merklich verbessert und Staubaufwirbelung vermeidet. „Für Hoteliers und ihre Gäste sind moderne Infrarotheizungen auch insofern praktisch, da durch die gleichmäßige Wärmeabgabe Handtücher in Bädern z.B. schneller trocknen, nicht so leicht Wasserlacken entstehen und kalte Füße vermieden werden,“ so Kofler. Mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren stellen Infrarot-Paneele von easyTherm jedenfalls eine nachhaltige und langlebige Lösung für Hoteliers dar. Aus diesem Grund hat furniRENT bereits bei einigen Projekten auf diese innovative Heizungslösung in Kooperation mit easyTherm zurückgegriffen.

Smarte Outdoor-Lösung „sit & heat“
Nicht nur im Hotelzimmer, sondern auch im Gastro-Bereich gilt es, Gästekomfort und ressourcenschonendes Handeln in Einklang zu bringen. Auf Terrassen, wo viele Gäste auch bei kühleren Temperaturen im Frühjahr oder Herbst gerne sitzend verweilen, macht ein neues innovatives Sitzheizsystem „sit & heat“ genau das möglich und die oft kritisierten und teuren Gasheizungen obsolet. Die Sitzheizung ist bei „sit & heat“ bereits in die Auflagen und Pölster integriert und ist nicht nur mit Sesseln, sondern auch mit Lounges kompatibel. Die Sitzheizung erkennt, ob sie gerade benötigt wird, schaltet sich nur im Bedarfsfall ein und spart nicht zuletzt deshalb viel Energie und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Während eine Terrassen-Gasheizung 6.000 Watt benötigt, kommt „sit & heat“ schon mit 40 Watt aus. „Das Produkt ermöglicht es Hoteliers und Gastronomen, bei moderatem Verbrauch und überschaubaren Kosten ihren Outdoor-Bereich attraktiver zu gestalten und die Saison zu verlängern. Darüber hinaus ist diese Anschaffung in das bestehende Hotelkonzept schnell und einfach integrierbar“, informiert Kofler.

 

 

Solarstrom für Hotels eine optimale Lösung
Geht es um nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung, ist Photovoltaik eine Möglichkeit, die sich gerade für die Hotellerie besonders anbietet. Denn während in Privathaushalten die meiste Energie abends verbraucht wird, verzeichnen Hotels dann den höchsten Verbrauch, wenn die Sonne scheint, sprich tagsüber. Hotelbetriebe weisen jedoch einen viel höheren Strombedarf auf und können bestenfalls ihren gesamten Energieverbrauch durch Solarstrom abdecken. „Gelingt es einem Hotelbetrieb, den benötigten Strom größtenteils selbst zu produzieren, lassen sich so immense Einsparungseffekte erzielen“, sagt Kofler. Neben größeren strategischen Entscheidungen sind es auch kleine Veränderungen, die zusätzlich Ressourcen und Budget von Hoteliers schonen können und die dabei helfen, bei den Gästen als nachhaltiges Hotel wahrgenommen zu werden. Von Strahlreglern in der Dusche, über Armaturen im Badezimmer bis hin zu optimierten Serviceleistungen gibt es unzählige Möglichkeiten Nachhaltigkeit in ein bestehendes Hotel zu integrieren. furniRENT unterstützt seine Kunden maßgeblich dabei, die richtigen nachhaltigen Lösungskonzepte abgestimmt auf den jeweiligen Betrieb zu finden und im Zuge von Renovierungsmaßnahmen umzusetzen. 

Über furniRENT:
Die Firma furniRENT unterstützt seit mehr als 17 Jahren Hoteliers in Österreich, Deutschland und der Schweiz bei der Planung, Einrichtung und Finanzierung von Hotelbetrieben. Der Villacher Betrieb ist mehr als nur ein Hoteleinrichter – als einziges Unternehmen bietet furniRENT Komplettlösungen für Hotelzimmer und –bäder, kümmert sich um die passende Finanzierung und übernimmt darüber hinaus das komplette Abwicklungsmanagement. Hoteliers erhalten dabei eine Fertigstellungsgarantie in einem Zeitraum von acht Wochen ab Auftragsklarheit sowie eine Festpreisgarantie und können sich ungestört ihren Kernkompetenzen widmen. Weitere Informationen unter www.furnirent.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.