Wohnungen und Konferenzhotel: Hafenpark Quartiers Frankfurt auf der Zielgeraden

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem bevorstehenden Abschluss der Vergabeverfahren für Ausbau- und TGA-Leistungen geht das Projekt Hafenpark Quartier auf dem Baufeld Süd in Frankfurt in die nächste Phase. Die Ausführung der technischen Gewerke wie Heizung, Lüftung und Sanitär sowie der Innenausbau können starten. Für die rund 288 Eigentumswohnungen und ein Konferenzhotel, die im Rahmen des Teilprojekts realisiert werden, bedeutet das: Zielgerade. Das Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE begleitet das Teilprojekt unter anderem mit der technisch-wirtschaftlichen Bauberatung, dem Controlling, der Bauphysik sowie der Green Building-Zertifizierung.

Zentrale Lage, Blick auf den Main und Nähe zur Europäischen Zentralbank: Mit dem Hafenpark Quartier entsteht im Frankfurter Ostend ein neues Stadtviertel. Das insgesamt aus sechs großen Teilprojekten bestehende Vorhaben wird von der Hamburger B&L Gruppe realisiert. Im südlichen Bereich des Hafenpark Quartiers setzt der Projektentwickler zwei Wohntürme mit 145 sowie neun weitere Bauteile mit 143 Eigentumswohneinheiten und ein Business-Hotel mit 505 Zimmern um. Inzwischen befindet sich der Gebäudekomplex in der fortgeschrittenen Rohbauphase, die in wenigen Monaten abgeschlossen wird. Damit können jetzt die technischen Anlagen wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik schrittweise installiert und angebracht werden.

„In dieser Phase ist es besonders wichtig, die Schnittstellen aller Gewerke und aller Beteiligten im Blick zu behalten und an die ausführenden Firmen zu kommunizieren. Unsere Aufgabe ist es daher, diese Belange zu erkennen sowie die Wünsche und Qualitäten unseres Auftraggebers und somit auch ein von Anfang an funktionierendes Gebäude sicherzustellen“, so Franz Knemeyer, Senior Consultant und verantwortlicher Projektleiter für das Projekt bei Drees & Sommer.

Bunter Mix aus Wohnen, Arbeiten und Erholung

In den Zwillingstürmen, die an der Mayfarthstraße direkt gegenüber des Hafenparks aus dem Boden wachsen, werden Wohnungen für unterschiedlichste Ansprüche umgesetzt: von zweigeschossigen Stadthäusern über Apartmentwohnungen bis hin zu Penthäusern. Ein begrünter Hof zwischen den beiden Gebäuden und die unmittelbare Nähe zum Main tragen zur Lebens- und Aufenthaltsqualität der Bewohner bei. Auch das Konferenzhotel profitiert von der zentralen Lage: Kurze Wege in die Innenstadt, Nähe zur EZB und die Verkehrsanbindung sollen für eine gute Auslastung sorgen. Der Pächter der Hotelimmobilie ist die schwedische Scandic Hotels Group AB. Entworfen wurde das Gebäudeensemble vom Hamburger Architekturbüro Hadi Teherani Architects und den Architekten von AS+P Albert Speer und Partner.

„Mit dem Hafenpark Quartier schaffen wir in Frankfurt ein neues, lebendiges Stadtviertel mit einer ausgewogenen Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Erholung. Nachdem wir vor Kurzem das Wohnensemble „Max & Sophie“ als ersten Baustein des neuen Hafenpark Quartiers erfolgreich realisieren und veräußern konnten, freuen wir uns schon auf die Fertigstellung der Eigentumswohnungen und des Scandic Hotels“, betont Thorsten Testorp, geschäftsführender Gesellschafter der B&L Gruppe. Seine ersten Übernachtungsgäste soll das Hotel Ende des nächsten Jahres begrüßen können, während die Wohnungen 2023 vollständig bezugsbereit sein werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.