Zweites gambino-Hotel startet 2020 in München

| Hotellerie Hotellerie

Nach der gambino Hotels-Premiere 2017 im Münchner Stadtteil Fasangarten startet Anfang 2020 das zweite gambin-Hotel im derzeit entstehenden Werksviertel in München. „Urban Lifestyle“ lautet das Thema des Design-Hotels mit 303 Zimmern gegenüber dem neuen Konzertsaal.  Die Münchner Hotellerie-Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino wollen aber gar nicht das xte, außergewöhnliche Design-Hotel eröffnen, sondern einen „unkomplizierten, hochwertigen Ort zum Schlafen schaffen, individuell und klar gestaltet, der sich in sein Umfeld integriert und den perfekten Ausgangspunkt für alle bietet, die neben dem Hotel auch den Herzschlag Münchens entdecken wollen.“

Schon im ersten gambino hotel CINCINNATI in München-Fasangarten geht es seit der Eröffnung 2017 in erster Linie demnach um Schlafkomfort in Wohlfühlambiente. Das neue, nachhaltig gebaute und gelebte gambino-Hotel Werksviertel am Münchner Ostbahnhof wird sich ab Anfang 2020 reduziert-schick seinen preisbewussten „Lifestyle-Traveller-Gästen“ präsentieren. Von außen mit Betonfassade in ziegelfarbener Optik, von innen mit farbfreien Beton-Wänden, ziegelroten Stoffen und teilweise wiederverwendetem Einrichtungsobjekte hier und da. So kommen alte Waschtröge, die früher auf den Kartoffelfeldern genutzt wurden, Lampen aus den Lagerhallen oder auch die Werkbänke liebevoll aufgearbeitet wieder zum Einsatz – und somit lebt die Geschichte des Geländes weiter und soll seinen Platz auch im modernen, jungen gambino-Hotel Werksviertel finden.

In den 303 rund 15 Quadratmeter großen Zimmern bietet ein 160 mal 160 Zentimeter großes Fenster mit blauem Rahmen Ausblick auf den bayerischen Himmel. Im Mittelpunkt steht auch hier der markeneigene besondere Schlafkomfort mit Öko-Bekenntnis: hochwertige Betten und Matratzen, Decken und Kissen aus Bio-Baumwolle und feinste Bettwäsche aus 100 Prozent Baumwolle.

Das neue Hotel mitten im derzeit entstehenden Werksviertel mit bis zu 1.200 weiteren Wohnungen und 10.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen für Forschung und Entwicklung. Alter Industriecharme trifft hier zukünftig auf modernes Konzerthaus-Feeling, innovative Technologie-Themen und eine lebendige Kultur- und Gastroszene vor Ort. „Unsere Gäste sollen sich nicht als Tourist fühlen, sondern aus dem Hotel heraus schnell in das urbane Umfeld eintauchen und das Leben der Locals erleben können“, betont Sabrina Gambino-Kreindl, Geschäftsführerin der gambino group. Das Hotel soll mit seinen gastronomischen Nachbarn, Café und Bäckerei und Tagesbar, Teil der gesamten neuen Community sein.

Mit gambino hotels haben die Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino eine Hotelmarke geschaffen, die sich smart, offen und selbstbewusst präsentiert möchte. Die Marke gambino hotels will modernen, multikulturellen Lifestyle mit der Individualität eines Familienunternehmens verbinden.

Langjährige Erfahrung, fundierte Branchenkenntnis und umfassende Marktrecherchen bilden die Grundlage für die Entwicklung dieser „Urban Lifestyle Hotels“. Das Konzept basiert auf Qualität, Zimmerpreisen ab 62 Euro, zentraler Lage sowie der Verpachtung des Parterres an Bäckereien oder Kaffeebetreiber. Der gestalterische Fokus ist bei jedem Hotel individuell anders ausgerichtet. Das Design bleibt dabei warm und einladend und stellt die Übernachtung, als zentrales Element jeden Aufenthalts in den Mittelpunkt.

Das erste Hotel der neuen Marke hat Ende Mai 2017 eröffnet: Das gambino hotel CINCINNATI in München-Fasangarten. Die gambino group umfasst das gesamte Tätigkeitsgebiet der Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino. Die gambino hotels. Bereits seit Jahren unter der Führung der Geschwister Gambino, werden die individuellen Hotels, das Wetterstein Hotel und das Hotel Stachus, unter der 2018 gegründeten Marke gambino cityhotels gemanagt.

Weitere Bestandteile der gambino group sind die Münchner Hospitality Consulting Agentur, gambino consulting sowie eine prozentuale Beteiligung am Centro Café, Bar und Restaurant in Kitzbühel.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.