Industrie

Industrie

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft. Auch Influencer hauchen dem Kuchenklassiker neues Leben ein - mit Erfolg.

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Das Geschäft läuft glänzend für Gerolsteiner Brunnen. Trotz des schlechten Sommers hat der Mineralwasserhersteller mehr verkauft. In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres kletterte der Umsatz auf 124 Millionen Euro, eine Steigerung um 3,2 Prozent. Auch die neu eingeführten Limonaden würden gut angenommen, so das Unternehmen.

Der Handelsriese Metro wird zukünftig nicht mehr im wichtigsten deutschen Aktienindex DAX gehandelt. Der Abstieg wurde vom Arbeitskreis Aktienindizes beschlossen und vollzieht sich zum 24. September, wie die Deutsche Börse mitteilte. In einem Schreiben an seine Mitarbeiter zeigte sich Metro-Chef Koch kämpferisch und gab an, dass das Unternehmen den eingeschlagenen Kurs fortsetzen wolle und sich konsequent auf die Steigerung des Mehrwerts für den Kunden konzentriere.

Der Besucherrückgang bei der Messe Hogatec hält an. Die Neuauflage der Handelsplattform in Essen lockte in den letzten vier Tagen gerade 16.000 Besucher in die Messehallen. Bei der Hogatec 2010 in Düsseldorf, die allerdings von ergänzenden Messen begleitet wurde, zählte der damalige Veranstalter noch 29.000 Gäste. Die Messegesellschaft spricht dennoch von einem  "soliden Grundstein", auf den jetzt aufgebaut werden solle. Immerhin zeigten sich, laut einer Umfrage der Messe, neun von zehn Besuchern zufrieden mit ihrem Besuch der Hogatec in Essen.

Eigentlich wollte der Konsumgüterhersteller WMF sein Kaffeemaschinengeschäft weiter ausbauen. Eigentlich. Denn wie die dpa erfuhr, ist der geplante Zukauf von CMA, einem der führenden Unternehmen für Espresso-Maschinen, nun endgültig gescheitert. Grund seien wesentliche Eckpunkte, die trotz Grundsatzvereinbarung nicht abschließend geklärt werden konnten, so WMF in einer Mitteilung.

Wo Bio drauf steht, da ist auch Bio drin – ein toller Slogan, mehr allerdings auch nicht. Wissenschaftler der kalifornischen Stanford University haben in einer Übersichtsstudie herausgefunden, dass sich biologische Lebensmittel beim Nährstoffgehalt nicht von herkömmlichen unterscheiden. Eines konnten die Wissenschaftler jedoch mit Sicherheit sagen: Das Risiko, Pflanzenschutzmittel zu sich zu nehmen, sei bei Bio-Lebensmitteln deutlich geringer. Zumindest etwas.

Die saarländische Brauerei Karlsberg plant Medienberichten zufolge bis zu 30 Millionen Euro über eine sogenannte Mittelstandsanleihe einzunehmen. Der Erlös solle für Investitionen in eine nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens und des Produktportfolios fließen.

Die Händler können sich freuen, die Verbraucher weniger. Nach einer sehr guten Ernte im Hauptanbauland Brasilien sind die Rohstoffpreise für Kaffee in diesem Sommer auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen. Da jedoch der Euro gegen den Dollar massiv an Wert verloren hat, profitieren die Verbraucher nur in Maßen. 

2012 wird ein gutes Jahr – vor allem für den hiesigen Wein. Wie der Sprecher des Deutschen Weininstituts der Nachrichtenagentur dpa mitteilte, seien sowohl die Voraussetzungen und die Reifesituation, als auch der Gesundheitszustand als gut zu beurteilen. Vor allem der Regen der vergangenen Tage habe den Trauben gut getan. Nun gilt es, auf einen trockenen und milden Herbst zu hoffen.