Crumlin Road Gaol in Belfast: Whiskey-Destillerie öffnet in früherem Gefängnis

| Industrie Industrie

In einem einst berüchtigten Gefängnis von Belfast hat eine Whiskey-Brennerei eröffnet. Touristen in der nordirischen Hauptstadt können die Destillerie der Marke McConnell's im Crumlin Road Gaol auf geführten Touren besichtigen – Verkostung des Hochprozentigen inklusive. Darauf weist Tourism Ireland hin.

Das Crumlin Road Gaol war ab 1845 für mehr als 150 Jahre als Gefängnis im Betrieb – 1996 wurde es stillgelegt, heute ist es eine Location für kulturelle Events und Veranstaltungen.

Die bedrückende Geschichte des Gefängnisses

In einem Teil des Komplexes wird die bedrückende Geschichte des Ortes lebendig gehalten: Besucher können ihn selbst oder auf einer geführten Tour erkunden. Dabei geht es auch zur Zelle der Verdammten («Condemned Man's Cell») in der 17 Todesurteile vollstreckt wurden. Videos und Tonaufnahmen dokumentieren laut Tourism Ireland historische Fakten. Es gibt Hologramme und Interviews mit ehemaligen Häftlingen.

Die neue Destillerie wurde im A-Flügel des früheren Gefängnisses errichtet – für 22 Millionen Pfund, rund 26 Millionen Euro. Das tonnenschwere Malzsilo wurde durchs Dach eingesetzt, mehrere Zellen mussten dafür entfernt werden. Gitter an den Fenstern der Zellen blieben aber erhalten, so Tourism Ireland. Ebenso viele der ursprünglichen Zellentüren. 

Eine Tour durch die Brennerei im Nordwesten Belfasts kostet 25 Pfund, Tickets können online gebucht werden. Informationen zu Führungen durch Teile des einstigen Gefängnisses gibt es hier


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Es gibt einen neuen Spezi-Streit vor Gericht. Die zentrale Frage: Hat Berentzen sich von Paulaner inspirieren lassen - oder doch von einer Tapete? Einen Verhandlungstermin gibt es allerdings noch nicht.

Spätburgunder aus Deutschland wird nach Einschätzung von Fachleuten international immer mehr geschätzt. Diese Rotweine gelten als vielversprechende Weinentdeckung mit großem Zukunftspotenzial.

Honig im Einzelhandel ist gepanscht – zu diesem Ergebnis kommt eine DNA-Analyse mehrerer Honig-Proben, die ZDF-"frontal" in Auftrag gegeben hat. Die Supermärkte kritisieren nun die Testmethode.

Knapp 150 Veggie-Alternativen hat die Stiftung Warentest in den vergangenen Jahren getestet, ihre Nährstoffe analysiert und sie auf Schadstoffe geprüft. Nach einigen Jahren ziehen die Tester Bilanz. Fazit: Insgesamt kann der Fleisch- und Milchersatz sich sehen lassen.

Der Großhandelskonzern Metro will seinen Wachstumskurs auch im neuen Geschäftsjahr fortsetzen. Der Umsatz 2024/25 (per Ende September) soll währungs- und portfoliobereinigt um drei bis sieben Prozent zulegen. Dabei geht der Konzern von Gegenwind durch anhaltend hohe Kosten aus. Die Ziele bis 2030 bestätigte Metro.

Bereits wenige Wochen nach der offiziellen Eröffnung, durfte der FCSI Deutschland-Österreich, bei seinem zweiten Regional-Meeting des Jahres, im neuen Nestlé Haus im Herzen Frankfurts zu Gast sein. 54 Teilnehmer folgten der Einladung.

Die Palux AG, Tochtergesellschaft der Gustatus Holding, hat gemeinsam mit weiteren Unternehmensteilen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Crailsheim hat diesem Antrag stattgegeben.

Pressemitteilung

Salto gibt die Gründung der SALTO FOUNDATION bekannt. Die Stiftung ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie von SALTO WECOSYSTEM und legt ihren Schwerpunkt auf die Integration benachteiligter Menschen insbesondere im Bereich Sport.

Mit der 370GRAD startet Veranstalter Klaus Klische im März 2025 ein neues innovatives Format für die Hospitality-Branche. Wir sprachen mit ihm über die Hintergründe, das Konzept und die Vision hinter dieser neuen Veranstaltung. Ein Gespräch mit Klaus Klische über die neue Veranstaltung in Hamburg.

Die 370GRAD will vom 14. bis 17. März 2025 im Empire Riverside Hotel frischen Wind in die Hospitality Branche bringen und der neue Treffpunkt für die Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering werden. Die 370GRAD folgt auf die Gastro Vision, die nach 25 Jahren eingestellt wird.