1. FC Nürnberg und Weingut Stahl kooperieren

| Marketing Marketing

Ab sofort dürfen die Fußballfans der VIP-Lounge beim 1. FC Nürnberg einen Wein vom Winzerhof Stahl genießen. Das Weingut aus dem fränkischen Auernhofen ist neuer Partner der Club-Familie.

„Der 1. FCN begeistert mich seit frühstem Kindesalter, ist der geschichtsträchtigste Club der Region und seit Beginn an eine wichtige Instanz im deutschen Profifußball. Die Partnerschaft zwischen dem 1. FCN und unserem Weingut ist für mich auch eine Herzensangelegenheit“, betont Winzer und Küchenchef Christian Stahl. Das Weingut ist nicht nur bekannt für seinen Weiß-, Rot- und Rosé-Wein, sondern auch als Fine-Dining Restaurant und Hochzeitslocation.

Durch die Partnerschaft mit dem Familienunternehmen aus Auernhofen bekennt sich der 1. FC Nürnberg zu einem weiteren traditionsreichen Unternehmen aus der Region. Die ressourcenschonende und nachhaltige Philosophie der STAHLwein GmbH deckt sich mit den Werten, denen sich der Club verschrieben hat.

Dirk Schlünz, Leiter Vermarktung beim 1. FC Nürnberg, freut sich über die künftige Zusammenarbeit: „Die Geschichte und Entwicklung von STAHLwein finde ich beeindruckend und zeigt, was möglich ist, wenn man an etwas glaubt und es mit Leidenschaft ausübt. Das tun wir beim FCN auch und daher passt diese Partnerschaft so wunderbar. Ganz ‚nebenbei‘ sind Stahlweine eine große kulinarische Bereicherung für unser VIP-Angebot und deswegen freuen wir uns doppelt über einen weiteren traditionsreichen Partner aus Franken.“

Für Winzer Christian Stahl gibt es nur einen kleinen Wermutstropfen: „Mitspielen lässt mich die Bundesligamannschaft leider nicht, obwohl ich insistiert habe“, sagt er augenzwinkernd.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Jedes Event kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Nur wie? Eventregisseurin Andreana Clemenz hat diese Kunst perfektioniert und bereits über 300 nationale und internationale Produktionen erfolgreich in Szene gesetzt. Im IST-Webinar am 21. November, 19 Uhr, gewährt sie tiefgreifende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Vierbeiner soll mit in den Urlaub - aber geht das auch? In den zwölf arcona Häusern lautet die Antwort jetzt: ja! Ob Pointer, Pudel oder Pekinese: Alle wohlerzogenen Hunde können gegen Aufpreis mit in den Zimmern wohnen.

Subway startet passend zum World Sandwich Day am 3. November die neuen Signature Series. Diese bietet neun neue Sub-Kreationen. Unterstützt wird der Start durch eine Kommunikations-Kampagne auf allen Kanälen.

Das Hotel Berlin, Berlin setzt jetzt auf Tischtennisfreunde und hat den, die Eröffnung des „Königlichen Tischtennis Klubs“ bekannt zu geben. Ab dem 24. November können begeisterte Fans dieses Sports in einzigartiger Umgebung ihrer Leidenschaft nachgehen.

​​​​​​​Erfolgsfaktor Online Marketing in der Hotelbranche: Warum ein interner Wissensaufbau entscheidend ist und welchen Einfluss Weiterbildungen auf Ihre Mitarbeitenden haben. Ein Gastbeitrag von Carolin Schuhmann, Strategic Business Development Manager bei Online Birds Education.

Premier Inn erweitert sein Angebot um die Kategorie der „Premier Plus Zimmer“. Diese gibt es aktuell in sechs der insgesamt 53 Premier Inn-Hotels in Deutschland. Künftig will die Hotelkette in neuen Häusern jeweils 10 bis 15 Prozent der Zimmer in dieser Klasse anbieten.

Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg ist Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für den Fachhandelspreis, den das Deutsche Weininstitut alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.

Das Markenkonzept The ASH Restaurant & Bar geht pünktlich zur Eröffnung des 13. Restaurants in München mit einer App an den Start. Zentraler Bestandteil ist ein eigenes Loyalty-Programm.

Die Liebe zum Gin brachten die seit 1831 bestehende Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Rostocker arcona Hotels & Resorts zusammen. So gibt es jetzt einen eigenen „Sehnsuchts-Gin by arcona“, der in allen zwölf arcona Hotels ausgeschenkt wird.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.