Burger King presst Diamanten aus Whopper-Asche

| Marketing Marketing

Zum Pride Month feiert Burger King Liebe und Diversität. Das Unternehmen hat vier Whopper-Diamonds gepresst. Dabei handelt es sich um Nachbildungen, die aus der Asche eines Whoppers entstanden sein sollen. Zwei der Diamanten kamen bei einer gleichgeschlechtlichen Eheschließung in Berlin zum Einsatz.

In Deutschland ist die gleichgeschlechtliche Ehe bereits fester Bestandteil der Gesellschaft. Doch Homosexualität stößt längst nicht überall in der Welt auf Akzeptanz. Für Burger King ein guter Grund, um Dima und Alvar aus dem Ausland nach Deutschland einzuladen und deren Hochzeitsfeier auszurichten. Anlässlich ihres großen Tages erhielten beide zwei Whopper-Diamonds, gefasst in Eheringe, als Symbol für ihre Liebe. Die Whopper-Diamonds sind limitierte Unikate, die aus der Asche des gleichnamigen Burgers gepresst worden sind. Durch Handarbeit wurden die Whopper so zu einem besonderen Zeichen für Liebe und Diversität. Die Familien und engsten Freunden begleiteten die beiden Männer an ihrem wohl schönsten sowie emotionalsten Tag im Leben.

Mit der Aktion will Burger King zeigen, dass jeder in den Restaurants willkommen ist - genau so wie er ist. Die Markenphilosophie stehe in diesem Zusammenhang nicht nur für Individualität, sondern vor allem auch für Toleranz und Selbstbestimmung. Um diese Botschaft stolz nach außen zu tragen, ist die BURGER KING Deutschland GmbH als Sponsor beim diesjährigen Christopher Street Day (CSD) am 7. Juli in Köln dabei und unterstützt den Lesben- und Schwulenverband in Deutschland mit einer Spende. Dima und Alvar werden beim Kölner CSD vor Ort sein und ihre Liebe als nun verheiratetes Ehepaar feiern sowie gemeinsam mit einer Vielzahl an Besuchern für die Rechte der LGBT-Community einstehen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für das Design der neuen Hoteluniformen konnte das Hotel Beethoven Wien die Modedesignerin Eva Poleschinski gewinnen. Die Österreicherin hat ein Konzept erstellt, welches die Schönheit und Einzigartigkeit der Stadt Wien aufgreifen soll.

Die BWH Hotels Central Europe wächst 2024 mit einem neuen Tagungs- und Ferienhotel im Oberpfälzer Wald: Das Vier-Sterne-Hotel Gut Matheshof in Rieden schließt sich der BW Signature Collection by Best Western an.

Seafood from Norway und der norwegische Fußballstar Erling Braut Haaland haben eine neue Partnerschaft vereinbart. Haaland wird unter anderem als Kampagnen-Testimonial in digitalen Werbemitteln sowie in TV- und Social-Media-Spots zu sehen sein.

Der HSV und die Block Gruppe verbindet seit Jahren eine Partnerschaft - diese soll nun noch weiter ausgebaut werden. Das Hotel Grand Elysée ist weiterhin das offizielle Mannschaftshotel, die HSV-Fußballfrauen haben nun Block House als Sponsor.

Die großen Online-Reiseportale wie Expedia Group, Booking, Airbnb und Trip.com Group haben im Jahr 2023 einen neuen Rekord für Marketingausgaben aufgestellt. Insgesamt sollen sie 16,8 Milliarden US-Dollar für Werbung und Marketing ausgegeben haben. Ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.