CPH Hotels nennen sich jetzt auch Collection Privater Hotels

| Marketing Marketing

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Die drei bisherigen Kooperationslinien bleiben erhalten und bieten weiterhin maßgeschneiderte Erlebnisse für unterschiedliche Gästebedürfnisse: City Partner Hotels, Country Partner Hotels, Conference Partner Hotels.

Mit „Collection Privater Hotels“ wird eine verbindende Klammer geschaffen, die die Eigenständigkeit der einzelnen Betriebe betonen soll und gleichzeitig die Vorteile einer Gemeinschaft vereint.

„Unsere Hoteliers sind leidenschaftliche Gastgeber, die ihren Gästen ein authentisches und persönliches Erlebnis bieten. Mit der neuen Interpretation unserer Marke rücken wir diesen individuellen Charakter noch stärker in den Fokus“, erklärt Sabine Möller, geschäftsführende Gründerin der CPH Hotels.

Gleichzeitig nimmt CPH Hotels eine Umstellung in Sachen Printmaterial vor. Eine Umfrage unter den Partnerbetrieben zeigte ein geteiltes Bild: Während einige Hoteliers komplett auf digitale Informationen setzen möchten, wünschen sich andere weiterhin gedrucktes Material. Der gefundene Kompromiss verbindet beide Ansätze und reduziert dabei den Papierverbrauch erheblich.

Der bisherige mehrseitige DIN lang-Flyer, mit dem jedes Haus sich darstellt, wird durch eine kompakte, lesezeichenartige Version ersetzt. 

Diese enthält eine gestaltete Vorderseite im Stil des bisherigen Flyers, die um einen QR-Code ergänzt wurde, der direkt zur Hotelseite führt. Auf der Rückseite finden sich die wichtigsten Hotelinformationen, übersichtlich dargestellt mit Piktogrammen und ergänzt durch zwei ausdrucksstarke Bilder.

Aufgehängt werden die neuen Infoflyer an einem zentralen Board im Stil eines traditionellen Schlüsselbretts, das Gästen eine schnelle Orientierung bietet. Auch hier wird die neue Subline „Collection Privater Hotels“ sowie der bewährte Claim „Einfach gute Gastgeber“ prominent präsentiert.

„Wir möchten unseren Gästen die Wahl lassen: Wer Papier bevorzugt, bekommt weiterhin eine ansprechende gedruckte Info. Wer digitaler unterwegs ist, scannt einfach den QR-Code und hat alle Details sofort auf seinem Smartphone“, so Sabine Möller.

Mit dieser Neuerung macht CPH Hotels einen weiteren Schritt in Richtung moderne, nachhaltige Gästekommunikation, ohne auf die individuelle Note der Häuser zu verzichten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.