Eigene Homepage – die digitale Visitenkarte im Gastgewerbe

| Marketing Marketing

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.

Warum ist eine Homepage wichtig?

Weil sich immer mehr Menschen im Internet informieren, ist es ohne Online-Präsenz heute kaum mehr möglich, neue Gäste zu gewinnen. Gerade für Restaurants und Cafés in touristischen Städten und Gegenden ist eine Homepage unverzichtbar. Viele Touristen nutzen nämlich Google-Maps, um sich in ihrer Umgebung über das lokale Angebot zu informieren. Wer keine eigene Webseite hat, ist dort schlechter zu finden.

Darüber hinaus ist eine Webseite eine gute Möglichkeit, um die eigene Speisekarte zu präsentieren, über die Öffnungszeiten zu informieren oder die Anfahrt zu beschreiben. Auch lässt sich die Webseite nutzen, um Buchungen oder Reservierung direkt über die Webseite zu ermöglichen. Eine Homepage trägt somit dazu bei, dass Sie einerseits besser gefunden werden und andererseits die Gäste sich vorab informieren können, wodurch sie sich eher für Ihr Lokal oder Hotel entscheiden.

Aufwand bei der Erstellung

Dank vieler nutzerfreundlichen Lösungen ist die Erstellung einer eigenen Homepage mittlerweile deutlich einfacher geworden, sodass man diese auch ohne Vorkenntnisse erstellen kann. Zu Beginn geht es darum, eine Domain für die Webseite zu wählen. Diese sollte entweder den Namen der Gaststätte beinhalten oder etwas über das Angebot aussagen, z. B. UebernachteninHamburg.de. Nicht immer ist es einfach, eine passende Domain zu finden, da viele bereits vergeben sind. Sie müssen deshalb mehrere Ideen ausprobieren und schauen, ob diese noch verfügbar sind, bevor Sie diese Domain kaufen können.

Sobald Sie eine Domain haben, geht es an die Erstellung der Webseite. Falls Sie eine umfangreiche Webseite benötigen, ist es die beste Option, diese professionell erstellen zu lassen. Einfache Webseiten, die lediglich als Informationsangebot dienen, können Sie dank Webseitenbaukästen aber auch ohne Vorkenntnisse selbst erstellen. Mit ihnen lässt sich die Webseite intuitiv aus einzelnen Modulen zusammenstellen und optisch an Ihre Wünsche anpassen. Die Homepage ist dadurch schnell erstellt und der Aufwand hält sich in Grenzen.

Welche Inhalte gehören auf die Webseite?

Wenn Sie eine Domain besitzen und wissen, wie Sie Ihre Webseite erstellen möchten, müssen Sie nun entscheiden, welche Inhalte diese haben soll. Wichtig sind zum Beispiel Kontaktmöglichkeiten, eine Vorstellung der Speisekarte und der Hotelzimmer sowie anderer Dienstleistungen, die Öffnungszeiten und eine „Über uns“-Seite. Auf keinen Fall vergessen dürfen Sie die rechtlichen Angaben. Jede Webseite benötigt mindestens ein Impressum sowie eine Datenschutzerklärung, welche beide bestimmte Pflichtangaben erfordern.

Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, auf der Webseite auch einen Blog zu betreiben. Hotels können für Gäste und potenzielle Gäste dort zum Beispiel Informationen zu Sehenswürdigkeiten teilen. Der Blog ist nicht nur ein zusätzlicher Service, sondern hat auch den Effekt, dass Nutzer Ihre Webseite im Internet besser finden. So gelangen mehr Personen auf diese Seite und werden dadurch eventuell neue Gäste.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Paulaner begrüßt Gäste mit einer ungewöhnlichen Aktion am Münchener Flughafen. Die Rollkoffer der Reisenden werden dabei zum Instrument und spielen "Ein Prosit der Gemütlichkeit". (Mit Video)

Marriott hat den Start einer neuen, im mittleren Preissegment angesiedelten Marke namens Four Points Express by Sheraton verkündet. Die neue Marke sieht sich als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach guten und zugleich erschwinglichen Unterkünften in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika.

Nach einer Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone nun in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft.

Als nationaler Partner wird die Marke Bitburger offizieller Bierpartner der UEFA Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ stattfindet.

Pressemitteilung

Der Dienstleister setzt weiter auf interne Karrieremöglichkeiten, schafft rund 15 neue Arbeitsplätze und führt strukturelle Maßnahmen ein, um den Mehrwert für Hotelbetriebe weiter zu steigern.

Am kommenden Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September im Drive-in vorfährt, erhält einen Burger gratis.

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.

Mit einem gezielten Themenmarketing baut die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ ihr Engagement zur Positionierung Deutschlands als nachhaltiges Kulturreiseziel 2024 weiter aus. Nun wurden die Schwerpunkte der geplanten Kampagnen vorgestellt.