Google beendet provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen – Kleine Hotels unter Druck

| Marketing Marketing

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen. Dieses Modell erfordert höhere Werbebudgets und umfassendes digitales Marketingwissen, das vielen kleineren Hoteliers fehlt. Die Umstellung erfolgt im Zuge neuer digitaler Marktregulierungen, hat aber gleichzeitig die Position großer Online-Reiseagenturen (OTAs) und Hotelketten gestärkt.

Zuvor konnten unabhängige Hotels mit dem provisionsbasierten System ohne hohe Einstiegskosten mit OTAs wie Booking.com und Expedia konkurrieren. Durch die Abschaffung dieser Option sind sie nun gezwungen, Werbeplätze zu ersteigern, was mit steigenden Kosten verbunden ist. Einem Bericht zufolge zeigt eine Analyse von 1.000 Hotels, dass sich die Sichtbarkeit durch die neue Struktur verschlechtert hat: Die Zahl der Impressionen ist um sechs Prozent gesunken, während die Klicks um 32 Prozent und die Konversionsraten um 28 Prozent zurückgegangen sind.

Durch die geringere Sichtbarkeit nehmen die Direktbuchungen ab, während die Abhängigkeit von OTAs zunimmt. Die Daten zeigen einen Rückgang der Direktbuchungen um sechs Prozent, während die Buchungen über OTAs um vier Prozent gestiegen sind. Dies führt zu höheren Kommissionsgebühren und schwindendem Einfluss der Hotels auf Preisgestaltung und Gästebindung.

Die Abschaffung des provisionsbasierten Modells steht im Zusammenhang mit Googles Bemühungen, die Anforderungen des EU Digital Markets Act (DMA) und des britischen Digital Markets, Competition and Consumers Act (DMCCA) zu erfüllen. Doch anstatt den Wettbewerb für kleine Anbieter fairer zu gestalten, scheint diese Maßnahme vor allem größere digitale Plattformen zu begünstigen.

Unabhängige Hotels müssen sich nun verstärkt auf Direktbuchungsstrategien konzentrieren. Dazu zählen Suchmaschinenoptimierung (SEO), der verstärkte Einsatz sozialer Medien und Influencer-Marketing sowie gezielte Anreize, um Buchungen direkt über die eigene Website zu fördern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.