Great big story und die Deutsche Zentrale für Tourismus erzählen Geschichten

| Marketing Marketing

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) und CNN International Commercial (CNNIC) setzen nach der erfolgreichen Partnerschaft zum Bauhaus-Jubiläum ihre gemeinsame Entdeckungsreise durch die deutsche Geschichte mit Great Big Story fort. Die Kampagne, die am Freitag im Vorfeld des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums gestartet ist, gewährt vielfältige Einblicke in die reichhaltige Kultur und unbekannten Facetten des seit 1990 wiedervereinigten Landes.

So erleben Zuschauer im Rahmen der vierteiligen Great Big Story-Videoserie „Gute Reise“ eine einzigartige Tour durch Deutschland und treffen dabei auf faszinierende Orte sowie außergewöhnliche Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Kultur und Natur. Der Fokus liegt dabei auf verborgenen Reisezielen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten zu echten Highlights entwickelt haben. Die einzelnen Videos werden im Laufe der nächsten Monate auf den unterschiedlichen Online-Kanälen und Social Media-Accounts von Great Big Story zur Verfügung gestellt. Die Distribution wird zusätzlich unter Einsatz der Launchpad-Technologie von WarnerMedia verstärkt, um eine ideale Ansprache der Zielgruppen, darunter an Kultur und an Deutschland interessierte Reisende, zu erreichen.    

Im ersten Video, das am gerade veröffentlicht wurde, führt Great Big Story die Zuschauer durch den sogenannten „Gemüsegarten Deutschlands“ und die Heimat der wohl berühmtesten Gurke - den Spreewald. Dabei stehen auch im weiteren Verlauf der Nation Branding-Kampagne außergewöhnliche Reiseziele mit Blick auf das internationale Zielpublikum im Mittelpunkt.
 

So begab sich Great Big Story an einen besonderen Ort, der dank seiner spektakulären Felsformationen bereits mehrmals als Filmkulisse für namhafte Produktionen diente: das südöstlich von Dresden gelegene Elbsandsteingebirge, welches einen atemberaubenden Blick vom Sandsteinplateau der dortigen Bastei aus über das Elbtal bis weit in die benachbarte Landschaft des Osterzgebirges bietet. Des Weiteren lädt Great Big Story zur legendären, sonntäglichen Bearpit Karaoke-Show im Berliner Mauerpark ein und taucht ab in die faszinierende Welt des Gasometers – einem stillgelegten Gasbehälter in Oberhausen, der heute als Industriedenkmal und höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas dient.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus, sagte: „Mauerfall und Wiedervereinigung waren ein Glücksfall für den deutschen Incoming-Tourismus, die Zahl der internationalen Übernachtungen ist seit Anfang der 90er Jahre um das Zweieinhalbfache gestiegen. Mit unserer Kampagne inszenieren wir die Weiterentwicklung des touristischen Angebotes in ganz Deutschland in den letzten
30 Jahren. Great Big Story von CNN hat sich als starke Plattform bewährt, um die Attraktivität des Reiselandes Deutschland einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren und weitere potenzielle Gäste für unser Land zu begeistern.“

„Im vergangenen Jahr haben wir mit unserer gemeinsamen Bauhaus-Kampagne bei Great Big Story‘s kulturbewusstem und reiseaffinen Publikum hohe Interaktions- und emotionale Reaktionsraten in den sozialen Netzwerken erzielen können,“ sagte Cathy Ibal, Vice President, EMEA, CNN International Commercial. „Daher freuen wir uns sehr, dass die Deutsche Zentrale für Tourismus im Zuge des geschichtsträchtigen Mauerfall-Jubiläums wieder auf Great Big Story als Medienpartner setzt. Mit der nächsten Videoserie wollen wir erneut unser Publikum inspirieren und den Erfolg aus dem vergangenen Jahr wiederholen.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.

Der Versuch von Tripadvisor, ein Abonnementprogramm zu schaffen, das Reisenden Rabatte gewährt sowie die Buchungen und den Umsatz steigert, endet nach etwas mehr als drei Jahren.

Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen. 

Die Deutsche Hospitality firmiert um in H World International, um die Expansion ihrer Eigentümergruppe H World außerhalb Chinas voranzutreiben. Oliver Bonke wird als CEO neben dem Führungsteam der ehemaligen Deutschen Hospitality agieren.

Aus der „fritz-kulturgüter GmbH​​​​​​​“ wird ab dem 1. April 2024 wieder die „fritz-kola GmbH“. Außerdem verpasst sich fritz-kola ab dem 1. März ein neues Design. Das Ganze wird ergänzt von einem neuen Etikett mit den wichtigsten Infos.

Ruby Hotels starten eine neue Webseite, bei der das Markenerlebnis und die individuellen Charaktere der Hotels im Vordergrund stehen sollen. Dazu hat sich Ruby mit Moodley, Workmatrix und der Agentur Kopfbrand Partner gesucht.