„juniorSkills 2019“. Österreichische Tourismus-Staatsmeisterschaften in Salzburg

| Marketing Marketing

Anfang Mai gingen in Salzburg die „juniorSkills“, die österreichischen Staatsmeisterschaften für Tourismus, über die Bühne. Staatsmeistertitel gehen an Salzburg, Steiermark und Tirol. Bestes Bundesland ist die Steiermark. Die 81 besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge stritten in der Berufsschule Obertrum um die Titel in den Kategorien „Küche", „Service" und „Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in". Die Gewinner konnten sich zudem Tickets für die internationalen Meisterschaften sichern, wo sie Österreich bei den EuroSkills 2020 in Graz bzw. WorldSkills 2019 in Kazan vertreten werden. Den Staatsmeister-Titel in der Kategorie Service holte sich Lukas Hohenberger (Hotel Imlauer The Pitter, Salzburg), Andreas Schwemberger (Alpenresort Schwarz, Tirol) konnte Gold in der Kategorie „Küche“ erringen und Ayla De Jong (Vital Hotel Styria, Steiermark) sicherte sich die Goldmedaille im Bereich Gastgewerbeassistent/-in. Der Titel für das beste Bundesland ging an die Steiermark vor Oberösterreich und Tirol.

„Küche, Service und Rezeption sind die Kernbereiche in der gastronomischen Dienstleistung, deshalb sind Berufswettbewerbe wie die „juniorSkills“ von so großer Bedeutung für unsere Branche. Mit ihrer Teilnahme zeigen die Jugendlichen nicht nur Ihr Können, sondern drücken damit auch ihre Leidenschaft für den Beruf aus. Gerade im Tourismus, wo der Servicegedanke im Mittelpunkt steht, ist dieses Engagement das, was das Tourismusland Österreich letztlich ausmacht.“, zeigen sich die Obleute der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Susanne Kraus-Winkler und Mario Pulker mit den Top-Leistungen der jungen Tourismus-Botschafter höchst zufrieden.

Bundesausbildungsleiter und Juryvorsitzender Gerold Royda, unterstrich bei der Abschlussgala im „IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg“, wie wesentlich eine profunde Ausbildung und entsprechende Entwicklungsperspektiven für den Nachwuchs der Branche sind: „Der Dank für diesen Erfolg gebührt neben den teilnehmenden Lehrlingen und deren Familien vor allem auch den Ausbildungsbetrieben, die die jungen Talente begleitet und gecoacht haben.“

Fachverband Gastronomie

Der Fachverband Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt rund 60.000 Gastronomiebetriebe mit über 160.000 Beschäftigten. Mit einem Umsatz von ca. 10,4 Mrd. Euro leistet die heimische Gastronomie einen wertvollen Beitrag zur österreichischen Wirtschaft.

Fachverband Hotellerie

Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt 17.000 Beherbergungsbetriebe mit 1,06 Millionen Betten. Mit über 41 Millionen Ankünften und knapp 141 Millionen Nächtigungen leistet die heimische Hotellerie einen wesentlichen Beitrag zur direkten und indirekten Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Jedes Event kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Nur wie? Eventregisseurin Andreana Clemenz hat diese Kunst perfektioniert und bereits über 300 nationale und internationale Produktionen erfolgreich in Szene gesetzt. Im IST-Webinar am 21. November, 19 Uhr, gewährt sie tiefgreifende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Vierbeiner soll mit in den Urlaub - aber geht das auch? In den zwölf arcona Häusern lautet die Antwort jetzt: ja! Ob Pointer, Pudel oder Pekinese: Alle wohlerzogenen Hunde können gegen Aufpreis mit in den Zimmern wohnen.

Subway startet passend zum World Sandwich Day am 3. November die neuen Signature Series. Diese bietet neun neue Sub-Kreationen. Unterstützt wird der Start durch eine Kommunikations-Kampagne auf allen Kanälen.

Das Hotel Berlin, Berlin setzt jetzt auf Tischtennisfreunde und hat den, die Eröffnung des „Königlichen Tischtennis Klubs“ bekannt zu geben. Ab dem 24. November können begeisterte Fans dieses Sports in einzigartiger Umgebung ihrer Leidenschaft nachgehen.

​​​​​​​Erfolgsfaktor Online Marketing in der Hotelbranche: Warum ein interner Wissensaufbau entscheidend ist und welchen Einfluss Weiterbildungen auf Ihre Mitarbeitenden haben. Ein Gastbeitrag von Carolin Schuhmann, Strategic Business Development Manager bei Online Birds Education.

Premier Inn erweitert sein Angebot um die Kategorie der „Premier Plus Zimmer“. Diese gibt es aktuell in sechs der insgesamt 53 Premier Inn-Hotels in Deutschland. Künftig will die Hotelkette in neuen Häusern jeweils 10 bis 15 Prozent der Zimmer in dieser Klasse anbieten.

Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg ist Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für den Fachhandelspreis, den das Deutsche Weininstitut alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.

Das Markenkonzept The ASH Restaurant & Bar geht pünktlich zur Eröffnung des 13. Restaurants in München mit einer App an den Start. Zentraler Bestandteil ist ein eigenes Loyalty-Programm.

Die Liebe zum Gin brachten die seit 1831 bestehende Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Rostocker arcona Hotels & Resorts zusammen. So gibt es jetzt einen eigenen „Sehnsuchts-Gin by arcona“, der in allen zwölf arcona Hotels ausgeschenkt wird.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.