Logis Hotels sind Partner der Tour de France

| Marketing Marketing

Wenn die Radler der Tour de France derzeit durch die Orte fahren, blitzt am Straßenrand oft das grüne Logis-Logo auf: Da die Hotelgruppe ihren Ursprung in Frankreich hat, befindet sich dort bis heute der Großteil der Mitgliedshäuser. Die Hotelgruppe hat in Frankreich 16 Prozent Marktanteil in der Hotellerie. Nach der Tour de France 2019 und 2020 sind die Logis Hotels nun bereits zum dritten Mal offizieller Ausrüster und Gastgeber der großen Frankreich-Rundfahrt. 

Beim größten Radrennen der Welt geht es in diesem Jahr von Brest bis Paris durch französische Städte und Dörfer und Logis Hotels fährt mit vier Fahrzeugen mit. Millionen von Tour de France-Anhängern reisen vor Ort sowie per Medienübertragung ins Herz der französischen Regionen: „Wir sind alle absolute Radfans. Zudem machen wir uns als Hotelgruppe für eine lokalere Welt stark und freuen uns daher sehr, dass die Tour de France jedes Jahr durch die schönsten Regionen und in die entlegensten Winkel unseres Landes führt“, so Karim Soleilhavoup, Generaldirektor der Gruppe.

„Die Einzigartigkeit und Nachhaltigkeit unserer Hotels und Restaurants, ihr lokales Engagement, die Regionalität und die Nähe zu Menschen sind Werte, die die DNA unserer Hotelgruppe ausmachen. Daher haben wir die Partnerschaft mit der Tour de France bereits verlängert: Bis 2023 reisen wir als offizieller Ausstatter und Gastgeber der Grande Boucle durch französische Städte und Dörfer“, verrät Soleilhavoup. 

Die Flotte der Logis Hotels präsentiert auf einem Mini ein Logis-Hotel, den zweiten Mini schmückt ein riesiges Kissen mit Frühstückstablett und auf dem den dritten Mini verziert ein übergroßer Koch ein Dessert. Den Festwagen selbst schmückt ein herbeieilender Kellner. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Seafood from Norway und der norwegische Fußballstar Erling Braut Haaland haben eine neue Partnerschaft vereinbart. Haaland wird unter anderem als Kampagnen-Testimonial in digitalen Werbemitteln sowie in TV- und Social-Media-Spots zu sehen sein.

Der HSV und die Block Gruppe verbindet seit Jahren eine Partnerschaft - diese soll nun noch weiter ausgebaut werden. Das Hotel Grand Elysée ist weiterhin das offizielle Mannschaftshotel, die HSV-Fußballfrauen haben nun Block House als Sponsor.

Die großen Online-Reiseportale wie Expedia Group, Booking, Airbnb und Trip.com Group haben im Jahr 2023 einen neuen Rekord für Marketingausgaben aufgestellt. Insgesamt sollen sie 16,8 Milliarden US-Dollar für Werbung und Marketing ausgegeben haben. Ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.

Der Versuch von Tripadvisor, ein Abonnementprogramm zu schaffen, das Reisenden Rabatte gewährt sowie die Buchungen und den Umsatz steigert, endet nach etwas mehr als drei Jahren.

Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen.