Londoner Ikone: St. Pancras London wechselt zu Autograph Collection

| Marketing Marketing

Das St. Pancras London wird Teil der Autograph Collection Hotels, einer Marke von Marriott Bonvoy. Mit dem  Wechsel beginnt eine neue Phase für das ikonische Gebäude, das eine umfassende Renovierung der 245 Zimmer und Suiten im Barlow House sowie in den Chambers Suiten durchläuft. Ziel ist es, die über 150-jährige Geschichte des Hauses mit modernem Design und Komfort zu verbinden.

Geschichte und Architektur im Fokus

Das St. Pancras Hotel wurde ursprünglich 1873 als Midland Grand Hotel von Sir George Gilbert Scott entworfen. Das denkmalgeschützte Bauwerk, ein Beispiel viktorianisch-gotischer Architektur mit markanten Türmchen und Spitzbögen, prägt bis heute das Stadtbild Londons. Die aktuelle Neuausrichtung soll nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit sein, sondern die verschiedenen Epochen miteinander verbinden. Das Konzept stellt „Zeit“ als verbindendes Element in den Mittelpunkt des Gästeerlebnisses.

Die Renovierungsarbeiten begannen im Januar 2024 und konzentrieren sich auf die beiden Hauptbereiche des Hotels. Im Barlow House werden 207 Zimmer neu gestaltet, wobei ein wohnliches Ambiente mit Art-Déco-Details und zeitgemäßen Annehmlichkeiten geschaffen wird. Die 38 historischen Chambers Suiten zeichnen sich durch ihre originale gotische Struktur aus, darunter hohe Decken, gewölbte Fenster und Marmorkamine, die durch maßgeschneiderte viktorianische Designelemente ergänzt werden. Die vollständige Renovierung wird voraussichtlich Anfang 2026 abgeschlossen sein.
 

Ein Aufenthalt als Zeitreise

Das Hotel zielt darauf ab, den Aufenthalt der Gäste als eine "Reise durch die Zeit" zu inszenieren. Schon beim Check-in sollen typografische Elemente im Stil viktorianischer Porter-Schilder auf die Historie des Hauses verweisen. In den Zimmern sind Vintage-Postkarten, literarische Fundstücke und Gedichte als Elemente gedacht, die zum Innehalten anregen sollen. Die "Library of Time" ist als Ort für Geschichten und Inspirationen konzipiert.

Tägliche Rituale sollen die Geschichte des Hauses erlebbar machen: Ein Punschritual um 17:05 Uhr erinnert an die Eröffnung des Hotels im Jahr 1873. Um 19:35 Uhr findet ein "G&Tea-Ritual" statt, das auf das Schließungsjahr des Hotels anspielt. Um 20:11 Uhr werden Gedichte von Sir John Betjeman gelesen, um an die Wiedereröffnung im Jahr 2011 zu erinnern. QR-Code-geführte Touren sollen zudem Einblicke in die Architektur und versteckte Details des Gebäudes ermöglichen. Auch im Spa sollen Behandlungen, die an die Eisenbahngeschichte angelehnt sind, die Vergangenheit spürbar machen.

Ed White, General Manager des St. Pancras London, kommentierte: „Dieses Rebranding verleiht jeder Reise eine neue Tiefe. Es erlaubt uns, das Vermächtnis des Hauses zu ehren – und zugleich ein Erlebnis zu schaffen, das persönlich berührt, nachhaltig wirkt und unsere Gäste weit über ihren Aufenthalt hinaus begleitet.“ Sandra Schulze-Potgieter, Vice President Premium & Select Brands, Europe, Middle East & Africa, Marriott International, ergänzte, dass das St. Pancras London den Charakter der Autograph Collection widerspiegele, tief in seiner Umgebung verwurzelt und voller Geschichte.

Kulinarik und Lage

Kulinarisch bietet das Hotel das Restaurant "Booking Office 1869", das einst die Fahrkartenhalle des Bahnhofs war und saisonale Küche unter einem Glas-Eisen-Vordach serviert. "The Hansom", benannt nach den historischen Pferdedroschken, lädt zu Afternoon Teas, Champagner und Meetings ein.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Österreich Werbung (ÖW) hat am 7. Juli 2025 die neue Content-Serie „Spice from Space – Austria’s Star Ingredient“ lanciert, die darauf abzielt, die aufstrebende österreichische Gastronomie international zu präsentieren. Die humorvolle Mockumentary richtet sich an die Märkte Deutschland, Schweiz und USA.

Hilton hat mit dem LivSmart Studios by Hilton in den USA das erste Hotel einer neuen Marke für Langzeitaufenthalte in Betrieb genommen. Das Haus mit 89 Zimmern in Tennessee repräsentiert einen neuen Ansatz in diesem wachsenden Hotelsegment.

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Berliner Brauerei BRLO ist offizieller Bierpartner der Yorck Kinogruppe. Neben dem bestehenden Biersortiment der Brauerei erwartet Kinobesucher künftig auch eine eigens gebraute Sonderedition: ein „Berliner Helles“, das speziell für die Yorck Kinos entwickelt wurde.

B&B Hotels Central & Northern Europe kündigt unter der Führung von CEO Arno Schwalie eine strategische Neuausrichtung an: Vom Immobilienentwickler zur Hospitality-Marke mit Fokus auf Menschen, Marke und nachhaltige Expansion.

Beim diesjährigen German Brand Award konnte sich ETL ADHOGA mit seiner ungewöhnlichen Webserie „Pete“ in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchsetzen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an das Projekt rund um den Berliner Hausmeister „Pete“.

Unter dem Motto „#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ versammelt sich die Branche am 15. und 16. September zum HSMAday 2025 in Köln. Die HSMA verspricht ein Programm, das sich durch Praxisnähe und zukunftsweisende Inhalte auszeichnet.

Maritim Hotels, eine eigentümergeführte deutsche Hotelgruppe, und Millennium Hotels & Resorts (MHR) haben eine strategische Partnerschaft im Bereich ihrer Kundenbindungsprogramme bekannt gegeben. Diese Kooperation ermöglicht Mitgliedern der jeweiligen Programme den Zugang zu Vorteilen bei Aufenthalten.

Mandarin Oriental hat den weltweiten Start ihres Dokumentarfilms „Inside The Dream“ angekündigt. Er soll Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen der Luxushotellerie und die Organisation besonderer Veranstaltungen in Europa und Asien geben.