Palace Madrid nun Teil der Luxury Collection

| Marketing Marketing

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Nach einer zweijährigen Restaurierung und Renovierung verbindet die neue Optik des einstigen The Westin Palace Madrid das traditionsreiche Erbe mit Design, Luxus und Service.

Das The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid befindet sich im Zentrum des „Dichterviertels“ Barrio de las Letras, in der Nähe einiger der berühmtesten Kulturstätten der Stadt, darunter die Museen Prado und Thyssen Bornemisza sowie der Retiro Park und die Plaza Mayor. Die Gegend ist Teil der „Landschaft des Lichts“ (Paisaje de la Luz), einem UNESCO-Weltkulturerbe. Das Hotel liegt damit im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

„The Palace ist seit mehr als hundert Jahren ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Madrid“, so Helen Leighton, Vice President, Luxury Brands, Europe, Middle East and Africa, Marriott International. „Die Aufnahme in die The Luxury Collection hat es dem Team ermöglicht, die Geschichte des Gebäudes, die sich in der sorgfältigen Restaurierung widerspiegelt, wirklich zu würdigen. Einheimische und Reisende werden begeistert sein vom einzigartigen Charme des The Palace und wir können es kaum erwarten, dieses neue Kapitel zu starten.“

Architektonische Wiedergeburt

Die Restaurierung der Hotelfassade hat dank der Arbeit von Ruiz Larrea Arquitectura die ursprüngliche Pracht von 1912 erneut zum Vorschein gebracht. Auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern wurde nicht nur die die „Palastfarbe“ – ein warmes, beigefarbenes Terrakotta – wiederhergestellt, es kamen auch florale Ornamente zum Vorschein, die seit Jahrzehnten nicht mehr zu sehen waren.

Ebenso wurde die ikonische Glas- und Stahlkuppel des Hotels restauriert, ein Meisterwerk ebenfalls aus dem Jahr 1912, entworfen von Eduardo Ferrés i Puig und gefertigt von der Glaserei Maumejean. Das monumentale Kunstwerk, bestehend aus 1.875 Glasscheiben, hat nach einem aufwändigen Prozess, an dem über 100 Spezialisten beteiligt waren, seine ursprüngliche Pracht zurückerlangt. Die Glaskuppel wurde demontiert und restauriert, um die ursprünglichen Farben wiederherzustellen. Auch der gläserne Palmen-Kronleuchter, der einst die Hotellobby zierte, hängt nun wieder an seinem ursprünglichen Platz unter der Kuppel und stellt damit den historischen Charakter wieder her.
 

Eine Entdeckungsreise ins Herz von Madrid

Für die Neugestaltung der Innenbereiche zeichnet das Studio Lázaro Rosa-Violán verantwortlich, das klassischen Luxus und zeitgenössisches Design miteinander verbindet. Glamour und Raffinesse stehen im Mittelpunkt und erinnern an große Namen, die hier bereits zu Gast waren wie Pablo Picasso, Salvador Dalí, Mata Hari und Ernest Hemingway.

Wollteppiche, verziert mit Fabelwesen und optischen Täuschungen, führen die Gäste in das Hotel. Die maßgefertigte hölzerne Boiserie vermittelt dabei das Gefühl, durch einen magischen Zauberwald zu schreiten. Die Wände zieren ausgewählte Gemälde, die je nach Blickwinkel Tiere oder Maschinen zeigen und so mit der Wahrnehmung des Betrachters spielen – ein zusätzliches Element der Überraschung und des Staunens.

Die Neugestaltung der 470 Zimmer und Suiten ist eine Hommage an die klassische Eleganz und die dynamische Vergangenheit und Gegenwart Madrids. Die handbemalten Tapeten in den Zimmern zeigen sich vom Retiro Park inspiriert, während die Mosaike in den Badezimmern eine Luftansicht des Königlichen Botanischen Gartens zeigen. Stil und Eleganz des Interieurs spiegeln sich auch in den neuen Hoteluniformen wider, die der spanische Designer Juanjo Oliva entworfen hat. 

Kulinarik

La Cúpula, das kulinarische Highlight im The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid befindet sich unter der namensgebenden Glaskuppel mit schmiedeeiserner Struktur. In dem Restaurant mit Cocktailbar treffen sich Gäste und Einheimische. Unter Wahrung des historischen Charakters wurden zeitgenössische Elemente wie mit kastilischem Leder gepolsterte Hocker, kuratierte Kunstwerke und spezielle Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert hinzugefügt.

Die Speisekarte des La Cúpula verbindet die traditionsreichen kulinarischen Wurzeln des Hotels mit einem modernen Ansatz. Kreationen, zubereitet mit regionalen Zutaten und inspiriert von früheren Hotelgästen, wie Pablo Picassos Waldorf-Salat oder Julio Cambas Steak Tartare, vereinen Erbe und Kreativität.

Einer der außergewöhnlichsten Orte des Hotels ist die ehemalige Museo Bar, die nun 27 Club heißt – eine Hommage an die Dichter der Generation von 1927, die einst dort verkehrten. Die Cocktailbar bewahrt ihren Ruf als lebendiges Museum, indem sie die Geschichte des Hotels anhand der Original-Gästebücher und einer Sammlung von über 70 Illustrationen erzählt, die das Team von Lázaro Rosa-Violán auf der Grundlage der historischen Archive des Hotels erstellt hat. Die Karte prägen neu interpretierte Klassiker aus der Zeit vor und während der Prohibition.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.