Partneroffensive der DZT für das Jahr 2022

| Marketing Marketing

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) startet in das neue Jahr mit zusätzlichen Maßnahmen, um die Partner in der deutschen Tourismuswirtschaft bei den Vorbereitungen auf einen Restart des Incoming-Tourismus zu unterstützen und die Netzwerke in die internationale Reiseindustrie zu stärken.  

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Angesichts der weiterhin unübersichtlichen Lage in der Pandemieentwicklung rechnen wir auch 2022 mit einem herausfordernden Jahr für den internationalen Tourismus. Umso wichtiger ist es, jetzt die Weichen für den Restart zu stellen: Flexibilität bei der Planung von Marketingaktivitäten, eine punktgenaue Fokussierung auf marktspezifische Erfordernisse und ein starkes Netzwerk in der internationalen Reiseindustrie sind essenziell, um bei einer Entspannung der Lage schnell in den Restart-Modus zu schalten und alle Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus im internationalen Wettbewerb zu nutzen.“

Market Insight-Webinare für deutsche Partner

Im Januar startet die DZT eine neue Serie ihrer Market Insight-Webinare für Mitglieder, Förderer und Partner im Deutschlandtourismus. Prominente Vertreter der Reiseindustrie und Experten aus den Märkten ermöglichen marktspezifische Einblicke, die auf dem deutschen Markt sonst nicht verfügbar sind.

Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung am 13. Januar 2022 steht der Quellmarkt Israel. Mit Goldi Müller, Leiterin der Vertriebsagentur Tel Aviv erörtern Ofer Kisch, Country Manager Israel der Lufthansa Group, Danny Donner, CEO des auf Deutschlandreisen spezialisierten Online-Reisebüros „Discover Germany“ sowie die Influencerin Ella Kenan Chancen auf eine Markterholung im Jahr 2022, die marktspezifische Nachfrage in den Segmenten Familienreisen und Städtetourismus sowie die Traditionen jüdischen Lebens in Deutschland.  

Am 9. Februar rückt die DZT den Quellmarkt Österreich in den Fokus ihres Webinars. Unter der Leitung von Laszlo Dernovics, Leiter der DZT Wien erläutert Mag. Kurt Bauer, MSc., Leiter Personenfernverkehr und New Rail Business der ÖBB-Personenverkehr AG die Themen Nachhaltige Mobilität, Zukunft der Nightjets und Bahnreisen. Der Influencer Matty Mairhofer stellt Perspektiven der Social Media-Plattform TikTok vor und Mag. Carl Raml von sabtours Touristik die aktuelle Lage der Busreiseveranstalter.

Die kostenfreien Webinare beginnen jeweils um 10.00 Uhr deutscher Zeit, die Präsentationen finden in Deutsch oder Englisch statt. Anmeldungen sind hier möglich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die großen Online-Reiseportale wie Expedia Group, Booking, Airbnb und Trip.com Group haben im Jahr 2023 einen neuen Rekord für Marketingausgaben aufgestellt. Insgesamt sollen sie 16,8 Milliarden US-Dollar für Werbung und Marketing ausgegeben haben. Ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.

Der Versuch von Tripadvisor, ein Abonnementprogramm zu schaffen, das Reisenden Rabatte gewährt sowie die Buchungen und den Umsatz steigert, endet nach etwas mehr als drei Jahren.

Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen. 

Die Deutsche Hospitality firmiert um in H World International, um die Expansion ihrer Eigentümergruppe H World außerhalb Chinas voranzutreiben. Oliver Bonke wird als CEO neben dem Führungsteam der ehemaligen Deutschen Hospitality agieren.

Aus der „fritz-kulturgüter GmbH​​​​​​​“ wird ab dem 1. April 2024 wieder die „fritz-kola GmbH“. Außerdem verpasst sich fritz-kola ab dem 1. März ein neues Design. Das Ganze wird ergänzt von einem neuen Etikett mit den wichtigsten Infos.