„Pete“ räumt beim German Brand Award 2025 ab – ETL ADHOGA-Webserie ausgezeichnet

| Marketing Marketing

Beim diesjährigen German Brand Award konnte sich ETL ADHOGA mit seiner ungewöhnlichen Webserie „Pete“ in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchsetzen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an das Projekt: In den Kategorien „Movies, Commercials & Virals“ sowie „Lighthouse Project of the Year“ wurde die Serie als „Winner“ prämiert – neben bekannten Marken wie Google, Edeka, Ergo, Colgate oder Sennheiser.

Hier alle Folgen von Hausmeister Pete auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLv6ivLQvru7HfAojzj004hvN2SlXPVfjC

Edutainment statt Fachchinesisch

Die Serie rund um den Berliner Hausmeister „Pete“ ist ein humorvoller Versuch, ein Thema neu zu denken, das häufig als trocken gilt: Steuerberatung. Pete, bürgerlich Peter Humpelmaier, ist 45 Jahre alt, spricht mit Berliner Zungenschlag – und liebt Steuern. Aufgrund seiner Prüfungsangst wurde aus ihm zwar kein Steuerberater, doch das hält ihn nicht davon ab, sein erstaunlich profundes Wissen über Steuerrecht in seinem Kolleg:innenkreis weiterzugeben – teils ungefragt, aber stets charmant.

Mit diesem fiktiven Charakter hat ETL ADHOGA ein Maskottchen geschaffen, das fachliche Inhalte mit Unterhaltung verbindet. Die Serie ist im Stil einer Mockumentary aufgebaut und vermittelt auf kreative Weise steuerliche Themen, ohne gegen die gesetzlichen Werbebeschränkungen der Berufsordnung für Steuerberater:innen zu verstoßen.
 

Strategische Markenkommunikation mit Leichtigkeit

„Pete“ dient nicht nur der Imagepflege, sondern wird gezielt zur Kommunikation unternehmensrelevanter Inhalte eingesetzt. So greift die Figur regelmäßig Produkte und Dienstleistungen von ETL ADHOGA auf – etwa das Kundenmagazin „Concierge“ oder die Consulting-Angebote. Die Webserie fügt sich in eine größere Content-Strategie ein, die auch Podcasts, Live-Auftritte und Gastbeiträge umfasst.

Die Strategie zeigt Wirkung: Die Videos verzeichnen tausende Aufrufe und hohe Interaktionsraten in sozialen Medien. Auch innerhalb der Hospitality-Branche ist Pete inzwischen ein Begriff – unter anderem durch einen Live-Auftritt bei einer Branchenveranstaltung oder eine Gastrolle in der Webserie „Das Gasthaus“ des Unternehmens degaso.

Ein Leuchtturmprojekt der Markenführung

Die Auszeichnung mit dem German Brand Award 2025 würdigt nicht nur die kreative Umsetzung, sondern auch die Effektivität des Projekts. Der Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Die Jury hob besonders die Verbindung aus Information und Unterhaltung hervor – ein Ansatz, der in der Steuerberatungsbranche bislang Seltenheitswert hatte.

Mit der Figur Pete und dem dahinterstehenden Konzept ist es ETL ADHOGA gelungen, die Wahrnehmung eines gesamten Berufsfeldes zu modernisieren – und dabei Nähe, Kompetenz und Humor zu vereinen. Die Auszeichnung bestätigt: Auch vermeintlich nüchterne Themen können zur Bühne für kreative Markenführung werden.

Die Jury des sagt: „Die Steuerberatung wird selten als emotionales Thema wahrgenommen – doch genau hier setzt das Projekt „Pete“ an. Mit der charmanten Figur des Hausmeisters gelingt es, komplexe Inhalte der Steuerberatung für die Hotellerie- und Gastronomiebranche auf eine prägnante, unterhaltsame Weise zu vermitteln. Die Kombination aus Edutainment, multimedialer Präsenz und strategisch durchdachter Zielgruppenansprache hebt das Projekt auf ein beeindruckendes Niveau. Es zeigt eindrucksvoll, wie sachliche Inhalte kreativ und wirkungsvoll inszeniert werden können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Österreich Werbung (ÖW) hat am 7. Juli 2025 die neue Content-Serie „Spice from Space – Austria’s Star Ingredient“ lanciert, die darauf abzielt, die aufstrebende österreichische Gastronomie international zu präsentieren. Die humorvolle Mockumentary richtet sich an die Märkte Deutschland, Schweiz und USA.

Hilton hat mit dem LivSmart Studios by Hilton in den USA das erste Hotel einer neuen Marke für Langzeitaufenthalte in Betrieb genommen. Das Haus mit 89 Zimmern in Tennessee repräsentiert einen neuen Ansatz in diesem wachsenden Hotelsegment.

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Berliner Brauerei BRLO ist offizieller Bierpartner der Yorck Kinogruppe. Neben dem bestehenden Biersortiment der Brauerei erwartet Kinobesucher künftig auch eine eigens gebraute Sonderedition: ein „Berliner Helles“, das speziell für die Yorck Kinos entwickelt wurde.

B&B Hotels Central & Northern Europe kündigt unter der Führung von CEO Arno Schwalie eine strategische Neuausrichtung an: Vom Immobilienentwickler zur Hospitality-Marke mit Fokus auf Menschen, Marke und nachhaltige Expansion.

Unter dem Motto „#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ versammelt sich die Branche am 15. und 16. September zum HSMAday 2025 in Köln. Die HSMA verspricht ein Programm, das sich durch Praxisnähe und zukunftsweisende Inhalte auszeichnet.

Maritim Hotels, eine eigentümergeführte deutsche Hotelgruppe, und Millennium Hotels & Resorts (MHR) haben eine strategische Partnerschaft im Bereich ihrer Kundenbindungsprogramme bekannt gegeben. Diese Kooperation ermöglicht Mitgliedern der jeweiligen Programme den Zugang zu Vorteilen bei Aufenthalten.

Mandarin Oriental hat den weltweiten Start ihres Dokumentarfilms „Inside The Dream“ angekündigt. Er soll Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen der Luxushotellerie und die Organisation besonderer Veranstaltungen in Europa und Asien geben.

Das Precise Resort Bad Saarow hat den ehemaligen Boxer Axel Schulz als Markenbotschafter verpflichtet. Schulz, der in Bad Saarow aufgewachsen ist, wird bis Ende September 2025 ein Sportprogramm für Hotelgäste und externe Teilnehmer anbieten.