Schweiz findet „Coolcation“ als Antwort auf Sommerhitze

| Marketing Marketing

Der Schweizer Tourismus setzt in der Sommersaison 2025 auf den Trend zur sogenannten „Coolcation“ – einer Wortschöpfung aus „cool“ (kühl) und „vacation“ (Ferien), die den Wunsch nach erfrischenden Reisezielen in heißen Monaten ausdrückt. Viele Regionen, vor allem in den Bergen, verzeichnen hohe Buchungszahlen, und das Interesse an Premium-Angeboten wächst deutlich.

„Wir stellen eine große Lust auf frische Luft in den Bergen und am Gletscher fest. Hier können wir uns den Trend hin zur Coolcation zunutze machen“, sagt Monika König von der Aletsch Arena. Auch Marc Schlüssel, CEO Lenzerheide Marketing & Support AG, sieht Vorteile für alpine Destinationen: „Sommerfrische in den Bergen spielt uns in die Hände.“

Doch nicht nur die Höhenlagen profitieren vom Wunsch nach Abkühlung. Auch das Flachland positioniert sich mit kreativen Konzepten. „Kaltwasserbecken, ‘Snow Rooms’ oder kühlende Behandlungen bieten Erholung von der Hitze“, erklärt Holger Czerwenka, Direktor von Aargau Tourismus.

Eine nationale Umfrage Mitte Juni unter Tourismusakteuren zeigt: Die Branche blickt optimistisch auf die Saison. Das Switzerland Travel Centre (STC) beobachtet dabei eine klare Tendenz zu höherwertigen Buchungen – vermehrt werden Vier- und Fünfsternehotels sowie exklusive Aktivitäten nachgefragt.

Parallel zur Marktoffensive achtet Schweiz Tourismus gezielt auf nachhaltige Lenkung der Gästeströme. Unter dem Motto „Travel Better“ kommen in Regionen wie Davos Klosters Rangerinnen zum Einsatz, um Besucher an stark frequentierten Orten zu sensibilisieren. Im Appenzellerland setzt man auf persönliche Information vor Ort. „Die Branche ist vorbereitet. Unsere Strategie Travel Better hilft, Gästeströme zu lenken und die Akzeptanz vor Ort zu stärken“, so ST-Direktor Martin Nydegger.

Auch geopolitische Entwicklungen fließen in die Überlegungen ein. Der US-Markt bleibt im Sommer stark, da viele Reisen frühzeitig gebucht wurden. Für den Winter ist jedoch mit Unsicherheiten zu rechnen. „Der US-Markt dürfte im Sommer stabil bleiben, da amerikanische Gäste tendenziell langfristiger buchen. Für den Winter ist jedoch mit einem möglichen leichten Rückgang sowie kürzerem Buchungszeitraum zu rechnen“, erklärt Flurin Riedi, Direktor von Gstaad-Saanenland Tourismus. Gleichzeitig erkennt die Branche Chancen in aufstrebenden Märkten wie Asien und dem Golfraum.

Die Schweiz positioniert sich damit erfolgreich als Zufluchtsort vor der Sommerhitze – mit alpiner Frische, kluger Angebotssteuerung und einem wachsenden internationalen Interesse an klimatisch gemäßigten Reisezielen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Österreich Werbung (ÖW) hat am 7. Juli 2025 die neue Content-Serie „Spice from Space – Austria’s Star Ingredient“ lanciert, die darauf abzielt, die aufstrebende österreichische Gastronomie international zu präsentieren. Die humorvolle Mockumentary richtet sich an die Märkte Deutschland, Schweiz und USA.

Hilton hat mit dem LivSmart Studios by Hilton in den USA das erste Hotel einer neuen Marke für Langzeitaufenthalte in Betrieb genommen. Das Haus mit 89 Zimmern in Tennessee repräsentiert einen neuen Ansatz in diesem wachsenden Hotelsegment.

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Berliner Brauerei BRLO ist offizieller Bierpartner der Yorck Kinogruppe. Neben dem bestehenden Biersortiment der Brauerei erwartet Kinobesucher künftig auch eine eigens gebraute Sonderedition: ein „Berliner Helles“, das speziell für die Yorck Kinos entwickelt wurde.

B&B Hotels Central & Northern Europe kündigt unter der Führung von CEO Arno Schwalie eine strategische Neuausrichtung an: Vom Immobilienentwickler zur Hospitality-Marke mit Fokus auf Menschen, Marke und nachhaltige Expansion.

Beim diesjährigen German Brand Award konnte sich ETL ADHOGA mit seiner ungewöhnlichen Webserie „Pete“ in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchsetzen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an das Projekt rund um den Berliner Hausmeister „Pete“.

Unter dem Motto „#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ versammelt sich die Branche am 15. und 16. September zum HSMAday 2025 in Köln. Die HSMA verspricht ein Programm, das sich durch Praxisnähe und zukunftsweisende Inhalte auszeichnet.

Maritim Hotels, eine eigentümergeführte deutsche Hotelgruppe, und Millennium Hotels & Resorts (MHR) haben eine strategische Partnerschaft im Bereich ihrer Kundenbindungsprogramme bekannt gegeben. Diese Kooperation ermöglicht Mitgliedern der jeweiligen Programme den Zugang zu Vorteilen bei Aufenthalten.

Mandarin Oriental hat den weltweiten Start ihres Dokumentarfilms „Inside The Dream“ angekündigt. Er soll Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen der Luxushotellerie und die Organisation besonderer Veranstaltungen in Europa und Asien geben.