VisitBerlin entwickelt touristischen Daten-Hub für die Hauptstadt

| Marketing Marketing

Das offizielle Reiseportal der Hauptstadt visitBerlin beginnt ab Juli 2022 mit dem Aufbau einer eigenen smarten touristischen Datenbank für Berlin und hat dafür die Join GmbH als Partner beauftragt. Ziel ist es, zukünftig die touristischen Informationen der Stadt – zum Beispiel zu Hotels, Sehenswürdigkeiten, Museen, Attraktionen, Restaurants und Events – in einem digitalen Daten-Hub zentral maschinenlesbar zu speichern, anzureichern und für viele verschiedene Anwendungen nutzbar zu machen.

Von der Datenbank sollen perspektivisch nicht nur die Tourismus-Anbieter der Stadt profitieren, die moderne Technologie wird es außerdem ermöglichen, aktuelle Informationen an Besucher:innen und Berliner:innen zielgruppengerecht und schnell über verschiedene Kanäle auszuspielen. Bis Ende 2022 soll zunächst ein erster Prototyp bei visitBerlin entstehen.

Michael Biel, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Die Digitalisierung prägt heute alle Branchen und natürlich auch den Tourismus. Der neue DatenHub ist eine konsequente Entscheidung, die vielzähligen Informationen rund um den Berliner Tourismus für alle zentral nutzbar zu machen. Durch die Entwicklung eines Knotenpunktes für berlinspezifisches Tourismuswissen unterstützen wir die Branche, sich zukunftsfähig aufzustellen und den neuen Anforderungen der Berliner:innen und Besucher:innen gerecht zu werden.“

Burkhard Kieker, visitBerlin-Geschäftsführer: „Mit unserem neuen Daten-Hub machen wir den Berlin-Tourismus ein Stück smarter und schaffen die technischen Grundlagen, um auch zukünftig im internationalen Wettbewerb der City-Destinationen in der Spitzengruppe mitzuspielen.“

Laufzeit des Projektes ist bis Ende 2023. Für den bis Jahresende geplanten Prototypen werden zunächst visitBerlin-interne Daten aufbereitet und zentral in der Datenbank gespeichert. In der zweiten Projektphase im kommenden Jahr sollen weitere externe Systeme eingebunden werden. Der neue Daten-Hub soll perspektivisch die Voraussetzungen für weitere smarte Anwendungen schaffen, zum Beispiel für Angebote, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Individuelle Event-Tipps für den einzelnen Berlin-Gast sind dann ebenso denkbar wie maßgeschneiderte Reise-Produkte. 

Die beauftragte Join GmbH aus Magdeburg hat bereits mehrfach touristische Projekte zur Datenzusammenführung erfolgreich umgesetzt. Gefördert wird der touristische Daten-Hub von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gorgeous Smiling Hotels gehen an zehn Standorten mit ihrer neuer Marke elaya hotels an den Start. Den Auftakt machte das "elaya hotel regensburg city". Die verbleibenden Hotels werden bis Ende Juli folgen.

Im ersten Quartal dieses Jahres haben die Expedia Group, Booking Holdings und Airbnb zusammen über 3,5 Milliarden US-Dollar für Marketing ausgegeben, was fast eine Milliarde mehr ist als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die Deutsche Medien-Manufaktur (DMM) und die LV digital GmbH kooperieren und steigen mit Landlust in die Tourismusbranche ein. Die Marke „Landlust Hotels“ will „erstklassige, inhabergeführte Landhotels bündeln, die Natur, Genuss und die Faszination fürs Landleben hautnah erlebbar machen“.

Über 70 Teilnehmende aus der Hotellerie reisten nach Norddeutschland, um an dem Branchenevent teilzunehmen. Unterstützt wurde die HSMA Deutschland e.V. dabei von der Deutschen Hotelakademie (DHA).

Die Tourismus-Saison startet und noch immer fehlen vielen Betrieben Mitarbeiter. Düsseldorf Tourismus macht gemeinsam mit dem Dehoga Nordrhein und der IHK Düsseldorf wieder mit einer Kampagne Lust auf Jobs im Gästeservice.

Postkarten ins All schicken, Weltraumtraining, eine eigene Rakete bauen: Von Juli bis August entführen die ehemalige NASA-Astronautin Nicole Stott und Citizen-Astronautin Sara Sabry die kleinen Gäste der Como Resorts in die Weiten des Universums.

B&B Hotels kooperiert mit Content Creator Herr Anwalt und sieht sich selbst als „Social-Media-Pionier der Hospitality Branche“. In den Videos der Kampagne bezieht sich „Herr Anwalt“ erneut auf gängige Hotel-Mythen der Hotelwelt.

Den drei Marken ibis, ibis Styles und ibis budget wurde in den vergangenen Jahren ein modernisiertes Design verpasst. Die jüngsten Eröffnungen und Renovierungen dienen als Beispiel für die neuen Konzepte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Koncept Hotels setzen ihr Engagement in Sachen Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Fairness fort und laden mit einer neuen Idee auch ihre Gäste dazu ein, sich einzubringen. Diesmal geht es um Artenschutz und Bio-Diversität – und um den Verzicht auf zu viel Zucker.

Die ersten beiden unique by Atlantic Hotels in Kiel und im Bremer Tabakquartier legen Wert auf urbanes Design, Zimmer-Komfort und eine zentrale Lage. Damit können sich auch Leichtathletin Alica Schmidt, Mountainbiker Marc Diekmann und Kitesurfer Jendric Burkhardt identifizieren.